Was tun bei ischämischem Nierenversagen?

Was tun bei ischämischem Nierenversagen?

Die Behandlung eines ischämischen Nierenversagens sollte von allen Patienten mit Vorsicht angegangen werden. Die Behandlung muss auf die Ursache ausgerichtet sein und Bluthochdruck und Azidose müssen korrigiert werden. Wenn eine Dehydration auftritt, muss das Elektrolytungleichgewicht rechtzeitig korrigiert, die Wasseraufnahme eingeschränkt und das Gewicht kontrolliert werden.

1. Behandlungsmethoden

① Die Behandlung zielt auf die Ursache ab, beispielsweise auf eine Volumenexpansion, um prärenale Faktoren zu korrigieren und postrenale obstruktive Faktoren zu beseitigen. Schwere akute oder andere Glomerulonephritis kann wirksam mit einem Hormonschock behandelt werden. Bei allergischer interstitieller Nephritis sollte die Einnahme der Medikamente sofort abgebrochen und Antiallergika usw. verabreicht werden.

② Während der Oligurie besteht das Prinzip der Flüssigkeitsaufnahme darin, die Menge der abgegebenen Flüssigkeit der Menge der aufgenommenen Flüssigkeit gleich zu halten.

③Korrigieren Sie Hyperkaliämie und Azidose.

④ Beginnen Sie so früh wie möglich mit der Dialysetherapie. Diese dient der Dehydration, der Entfernung von Giftstoffen sowie der Korrektur von Elektrolyt- und Säure-Basen-Ungleichgewichten und ermöglicht es den Patienten, die Schwierigkeiten der Oligurie-Phase zu überwinden. Während der Polyurie-Periode müssen der Wasser- und Elektrolythaushalt streng überwacht werden, um einen Tod durch Dehydrierung und Elektrolytstörungen zu verhindern. Während der Erholungsphase ist es sehr wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung und Ruhe zu achten sowie die Einnahme nephrotoxischer Medikamente zu vermeiden.

2. Ernährung und Gesundheitsvorsorge

1. Begrenzen Sie die Wasseraufnahme: Wenn die ausgeschiedene Urinmenge abnimmt, bleibt die durch den Mund aufgenommene Flüssigkeit im Körper zurück, was zu Ödemen, Bluthochdruck und sogar Lungenödemen führt. Zu diesem Zeitpunkt muss die tägliche Flüssigkeitsaufnahme begrenzt werden. Normalerweise entspricht die durch den Mund aufgenommene Flüssigkeitsmenge ungefähr der täglichen Urinausscheidung plus 500 ccm.

2. Hochwertige eiweißarme Ernährung: Bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz wird eine hochwertige eiweißarme Ernährung empfohlen, also eine Ernährung, die reich an essentiellen Aminosäuren ist. Wie Milch, Eier, mageres Fleisch, Fisch usw. Die Proteinaufnahme sollte entsprechend der Kreatinin-Clearance des Patienten angepasst werden. Die empfohlene Proteinzufuhr beträgt im Allgemeinen 0,6 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht. Wenn Sie beispielsweise 50 Kilogramm wiegen, sollte Ihre tägliche Proteinzufuhr auf 30 Gramm begrenzt sein. Gleichzeitig müssen bei strengen Beschränkungen der Proteinzufuhr die Proteinquellen sorgfältig ausgewählt werden, damit sie vom menschlichen Körper vollständig verwertet werden können. Es wird empfohlen, dass mindestens 2/3 der Tagesmenge durch hochwertiges Protein gedeckt werden. Lebensmittel, die reich an pflanzlichem Eiweiß sind, wie Erdnüsse, Bohnen und deren Produkte: Tofu, getrockneter Tofu, Sojamilch, Tofuschale usw. sollten mit Vorsicht genossen werden.

<<:  Was ist eine Schamfollikulitis?

>>:  Was soll ich tun, wenn ich einen Tumor im Hals habe?

Artikel empfehlen

Was tun bei Katarakten?

Katarakte treten häufig bei älteren Menschen auf,...

Was sind die Präventionsmethoden für zervikales Condyloma acuminatum

Heutzutage betrachten viele Menschen vieles als s...

Welche Nebenwirkungen haben aufhellende Masken mit chinesischen Kräutern?

Das Auftragen von Gesichtsmasken ist für Frauen, ...

Hauturtikaria

Urtikaria ist heute eine sehr häufige Hautkrankhe...

Welche Übungen können Impotenz behandeln?

Welche Übungen können Impotenz behandeln? Die Ges...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von gebratenen Cassia-Samen

Wenn wir in Wasser eingeweichte Cassiasamen trink...

Sind Feigwarzen ansteckend, wenn sie nicht aufgeplatzt sind?

Heutzutage haben sicherlich viele Menschen schon ...

Warum blute ich, wenn ich schwanger bin?

Die Menstruation kommt nur jeden Monat, wenn Sie ...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von Trichosanthes Peeling

Trichosanthes-Peeling ist ein im täglichen Leben ...

Führt Impotenz zu Schlaflosigkeit?

Impotenz kann Schlaflosigkeit verursachen. Impote...

Rektaltropfbehandlung mit chinesischer Medizin

Wir alle wissen, dass es in der klinischen Praxis...

So behandeln Sie Blasen zwischen den Zehen

Blasen zwischen den Zehen sind eine häufige Krank...

Minimalinvasive Chirurgie bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Die chirurgische Behandlung von Krankheiten ist s...

Wie man zervikale Spondylose behandelt

Heutzutage leiden immer mehr Patienten an zervika...

Herpetische Angina

Aufgrund der Umweltverschmutzung nimmt die Häufig...