Muttermilch ist für Babys sehr wichtig, da sie Widerstandsfaktoren enthält, die den Körper des Babys wieder auffüllen und seine Widerstandskraft stärken können. Ausreichend Milch ist daher für das Wachstum des Babys sehr wichtig. Viele Mütter haben jedoch im Laufe ihres Lebens einmal zu wenig Milch. In diesem Fall müssen sie ihre Milchproduktion steigern. Schauen wir uns an, wie man die Milchproduktion steigern kann, wenn eine Seite zu wenig Milch hat. Methode mit der Milchpumpe (1) Nachdem das Baby fertig gestillt ist, pumpen Sie mit einer Milchpumpe auf jeder Seite etwa 15 Minuten lang. In diesem Fall kann die Milchpumpe oft nur sehr wenig oder gar keine Milch absaugen. Viele Mütter warten, bis ihr Baby fertig gestillt ist und pumpen dann zwei bis drei Minuten lang Milch ab, geben aber auf, wenn keine Milch herauskommt. Tatsächlich dürfen Sie zu diesem Zeitpunkt nicht aufgeben. Obwohl die Milch noch nicht abgesaugt wurde, hilft Ihnen die Milchpumpe ständig dabei, Ihre Brustwarzen zu stimulieren und die Milchsekretion zu fördern. Mamas, die Milchkühe werden wollen, müssen sich diese 15 Minuten Zeit nehmen! Natürlich kannst du es auch andersherum machen und mit einer Milchpumpe zunächst etwas Milch absaugen und das Baby anschließend trinken lassen. Viele Babys sind allerdings sehr wählerisch und saugen nicht, wenn nicht viel Milch vorhanden ist. Zudem empfinden es viele Mütter als etwas umständlich, die abgesaugte Milch zunächst zu erwärmen und sie dem Baby dann mit dem Fläschchen zu geben. (2) Mütter, die noch keine Babys haben, können die Brustproduktion nur durch Milchpumpen steigern. In diesem Fall lautet die Empfehlung, alle 2 Stunden und 15 Minuten auf jeder Seite abzupumpen, unabhängig davon, ob Sie Milch haben oder nicht. Wenn Sie dies etwa eine Woche lang durchhalten, wird Ihre Muttermilchproduktion definitiv zunehmen. Wenn die Milchproduktion im Wesentlichen stabil ist, können Sie die Stillintervalle langsam verlängern, auf alle 2,5 Stunden oder alle 3 Stunden. Die Anpassung liegt bei den Müttern selbst. (3) Ergänzende Maßnahmen in Verbindung mit einer Milchpumpe: mehr Suppe und Milch trinken, mehr saftige Lebensmittel essen, gute Laune bewahren und ausreichend ruhen. Um die Milchproduktion zu steigern, müssen wir dafür sorgen, dass das Baby mehr an den Brüsten saugt und die Milch in den Brüsten häufig abgelassen wird, damit die Brüste positive Milchproduktionssignale haben und aktiv Milch produzieren. |
<<: Kann ich meine Milchproduktion nach der Einnahme milchunterdrückender Medikamente noch steigern?
>>: Was ist der schnellste und effektivste Weg, die Milchproduktion zu steigern?
Darmkrebs wird hauptsächlich durch akute Entzündu...
Der folgende Inhalt kann bei Ihnen zu körperliche...
Es gibt im Allgemeinen keine eindeutigen Angaben ...
Taubheitsgefühl im großen Zeh ist ein Symptom, das...
Bei Frauen nach der Menopause und Männern mittler...
Die Symptome eines Leistenbruchs bei Frauen haben...
Das Wort Impotenz ist für männliche Freunde ein r...
Plazenta ist die getrocknete Plazenta. Viele Mens...
Die Aufrichtung der Halswirbelsäule ist bei viele...
Nur bestimmte Arten von erektiler Dysfunktion kön...
Manche Menschen verspüren im Laufe ihres Lebens T...
Aufgrund der Auswirkungen der neuen Coronavirus-P...
Es gibt viele alltägliche Probleme im Leben. Bei ...
Vorzeitige Ejakulation ist ein weit verbreitetes ...
Im echten Leben läuft nicht alles wie geplant, vo...