Im Alltag verspüren viele Menschen nach langem Sitzen Schmerzen im Lendenbereich. Manche Menschen achten nicht darauf und denken, es liege an übermäßiger Müdigkeit und es würde ihnen gut gehen, wenn sie sich einfach mehr ausruhen. Tatsächlich ist das nicht der Fall. Schmerzen im Rückenbereich sind keine Kleinigkeit und sollten mehr beachtet werden, um die Ursache herauszufinden. Viele Frauen, die ein Kind geboren haben, und ältere Menschen leiden unter Schmerzen im Rückenbereich. Was ist also los? Entsprechenden Umfragen zufolge haben etwa 80 % der Menschen im Laufe ihres Lebens schon einmal unter Schmerzen im unteren Rückenbereich gelitten. Frauen haben die besondere Aufgabe, Ehefrau und Mutter zu sein. Aufgrund anatomischer und physiologischer Besonderheiten haben Schmerzen im unteren Rückenbereich folgende Ursachen und Merkmale: (1) Für Schmerzen im unteren Rückenbereich gibt es viele Ursachen. Sie können viszeraler, gynäkologischer, vaskulärer, neurologischer, psychiatrischer oder spinaler Natur sein. (2) Viele Frauen leiden unter Schmerzen im unteren Rückenbereich, aber nur ein kleiner Teil von ihnen leidet an gynäkologischen Erkrankungen. (3) Die Hauptursachen für Schmerzen im unteren Rückenbereich bei Frauen sind die gleichen wie bei Männern, hauptsächlich akute und chronische Weichteilüberlastungen, gefolgt von Haltungsschäden, Rheuma, Arthritis, Spina bifida usw. (4) Das häufigste Erkrankungsalter liegt zwischen 35 und 45 Jahren. (5) Obwohl die Rückenschmerzen bei vielen Patientinnen nicht auf gynäkologische Erkrankungen zurückzuführen sind, treten sie doch häufig erstmals während der Schwangerschaft, unter der Entbindung, im Wochenbett und bei einem Schwangerschaftsabbruch auf, so dass man leicht zu der Annahme kommen kann, sie stünden im Zusammenhang mit Geburtshilfe und Gynäkologie. (6) Bei gynäkologischen und geburtshilflichen Erkrankungen sind Rückenschmerzen meist tiefer gelegen, vor allem im Bereich des Würfelbeins. Bei Rückenschmerzen in diesem Bereich sollte eine gründliche gynäkologische Untersuchung und dreifache Kontrolluntersuchung durchgeführt werden. (7) Rückenschmerzen aufgrund gynäkologischer Erkrankungen werden hauptsächlich durch verschiedene Entzündungen verursacht, wie z. B. Gebärmutterhalsentzündung, entzündliche Erkrankungen des Beckens und Uterusretrovertierung, gefolgt von Gebärmuttervorfall und fortgeschrittenen Tumoren. Neben Schmerzen im unteren Rückenbereich kommt es auch zu Beschwerden wie vermehrtem Weißfluss und unregelmäßiger Menstruation. Geburtsbedingte Ursachen können aufgrund des Einflusses des Eierstockhormons eine Lockerung der Beckengelenkbänder und eine Veränderung der Gelenkposition verursachen. |
<<: Was ist falsch an hohem Harnsäure- und Harnstoffstickstoffspiegel?
>>: Wie kann die Nierenfunktion besser wiederhergestellt werden?
Magnesiumsulfat ist ein weit verbreitetes Abführm...
Eine Eileiterschwangerschaft ist eine relativ gef...
Das Symptom des Handzitterns tritt manchmal bei n...
Brustschmerzen können mit vielen Phänomenen zusam...
Psychische Probleme treten in der modernen Gesell...
Eine Hautinfektion mit Eiterung weist darauf hin,...
Uterusmyome sind eine der Todesursachen für die G...
Wenn Sie an Hämorrhoiden leiden, sollten Sie Ihre...
Im Laufe des Lebens müssen manche Frauen aufgrund...
Expertenvorstellung: Vorzeitiger Samenerguss ist ...
Wenn die Menstruation um zwei Tage verzögert ist,...
Wenn der Kopf eines Babys immer nach hinten genei...
Eucommia ulmoides-Tee hat viele Vorteile. Regelmä...
Das nephrotische Syndrom ist eine relativ häufige...
Gynäkologische Erkrankungen sind zu einer der Tod...