Hohe Harnsäurewerte sind ein Problem, das viele Menschen beunruhigt. Leicht erhöhte Harnsäurewerte können korrigiert werden, es besteht also kein Grund zur Sorge. Genau genommen sind erhöhte Harnsäurewerte vor allem ernährungsbedingt. Dies zeigt, dass eine Ernährungsumstellung sehr wichtig ist und wir Nahrungsmittel mit hohem Puringehalt meiden sollten. 1. Essen Sie weniger purinreiche Lebensmittel Lebensmittel wie Innereien, Meeresfrüchte, Pilze, Eintopf, Bohnen und Brühe sind reich an Purin. Zu viel davon kann zu einem Anstieg der Harnsäure führen. So ist beispielsweise die Purinaufnahme bei einem Eintopfgericht zehn- oder sogar dutzendmal höher als bei einer normalen Mahlzeit; zu den Meeresfrüchten mit hohem Puringehalt zählen Sardellen, Sardinen, Haarschwanz, Heringe, Makrelen, Austern, Venusmuscheln, Jakobsmuscheln usw. 2. Trinken Sie mehr Wasser und weniger Suppe Menschen mit hohem Harnsäurespiegel im Blut und Gichtpatienten sollten mehr abgekochtes Wasser und weniger Brühe, Fischsuppe, Hühnersuppe, Eintopfsuppe usw. trinken, da die Brühe einen hohen Fett- und Puringehalt aufweist und säurehaltig ist, was der Ausscheidung von Harnsäure nicht förderlich ist. Bei der täglichen Ernährung müssen wir darauf achten, dass wir täglich mehr als 2000 ml Wasser trinken, vorzugsweise abgekochtes Wasser. Der osmotische Druck von abgekochtem Wasser fördert die Auflösung verschiedener Schadstoffe im Körper am besten. Das Trinken von mehr abgekochtem Wasser kann Harnsäure verdünnen, die Ausscheidung beschleunigen und den Harnsäurespiegel senken. 3. Essen Sie mehr frisches Gemüse Gemüse enthält viel Kalium, Kalzium, Magnesium und andere Elemente. Der tägliche Verzehr von 750 Gramm Gemüse kann dazu beitragen, die Alkalität des Urins zu erhöhen und die Ausscheidung von Harnsäure zu fördern. Darüber hinaus können kohlensäurehaltige Nahrungsmittel Harnsäure neutralisieren, Sie können daher zur entsprechenden Nahrungsergänzung ein paar Salzcracker bei sich tragen. 4. Moderate bis leichte aerobe Übungen Moderate körperliche Betätigung kann die Fettansammlung im Körper verringern, die Stoffwechselfunktion des Körpers verbessern, die Ausscheidung von Harnsäure erleichtern und den Krankheitsverlauf kontrollieren. Anstrengende körperliche Betätigung kann jedoch zu erhöhten Harnsäurewerten führen, daher ist es besser, aerobe Übungen mittlerer Intensität wie Joggen, Gehen, zügiges Gehen, Yoga und Schwimmen zu wählen. 5. Weniger Bier trinken Tatsächlich sollten Sie aus demselben Grund weniger alkoholische Getränke trinken: Sie enthalten viel Purin! |
<<: Ist eine hohe Blutviskosität gefährlich? Wie behandelt man es?
>>: Kann Ingwerwein Flecken entfernen?
Maca ist ein sehr natürliches Lebensmittel und au...
Häufige feuchte Träume können durch eine Reihe vo...
Eine häufige Form der Gastritis ist die Erosion d...
Hühnerpulver wird auch Hühneressenz genannt. Es i...
Wenn bei einer Frau Symptome wie Amenorrhoe und O...
Impetigo ist eine relativ häufige Hautentzündung,...
Während Patienten mit Nephritis im Alltag aktiv an...
Die Herzfrequenz, also die Häufigkeit der Herzsch...
Viele Menschen haben unregelmäßige Menstruationsz...
Viele werdende Mütter müssen während der Schwange...
Die Menstruation ist bei Frauen ein ganz normales...
Wenn die geschwollenen Augenlider ständig zucken,...
Fußpilz und Fußgeruch betreffen mehr als 30 % der...
Nur wenn Sie sich selbst und Ihren Feind kennen, ...
Wie wir alle wissen, ist Asthma eine häufige Atem...