Ich glaube, jeder kennt Durchfall, der eng mit dem täglichen Leben und den Essgewohnheiten zusammenhängt. Nach dem Leiden an dieser Krankheit haben die Patienten große Schmerzen. In schweren Fällen wirkt sie sich direkt auf die tägliche Arbeit und das Studium aus, daher muss jeder mehr über diese Krankheit erfahren. Was ist die Ursache für häufigen Durchfall? Was sind die Komplikationen? 1. Enteritis Durchfall ist das häufigste Symptom einer Enteritis. Er tritt häufig wieder auf oder bleibt bestehen. In leichten Fällen tritt er 2 bis 5 Mal am Tag auf, in schweren Fällen 20 bis 30 Mal am Tag. Die Beschaffenheit des Stuhls ist von Person zu Person sehr unterschiedlich. Er kann weich, wässrig oder schleimig sein. Schleim, Eiter und Blut im Stuhl kommen jedoch häufiger vor, und bei manchen kann es zu ruhrähnlichem Eiter und Blut im Stuhl kommen. Am häufigsten kommt es zu Durchfall nach dem morgendlichen Aufstehen und nach dem Essen. Bei manchen Patienten kann es auch zu abwechselnder Verstopfung und Durchfall kommen. 2. Darmpolypen Darmpolypen können zu Veränderungen der Stuhlgewohnheiten führen, darunter Veränderungen der Uhrzeit und Häufigkeit des Stuhlgangs, sowie zu Verstopfung oder unerklärlichem Durchfall. Besonders wenn Verstopfung und Durchfall abwechselnd auftreten, sollten Sie wachsamer sein. 3. Rektumkarzinom Auch Rektumkarzinom, eine schwere Darmkrebsart, kann Durchfall verursachen. Welche Komplikationen können durch Durchfall entstehen? 1. Mangelernährung und Vitaminmangel: Dauert der Durchfall über einen längeren Zeitraum an, beispielsweise durch zu langes Fasten oder einen langfristigen Kalorienmangel, kann es häufig zu Mangelernährung und verschiedenen Vitaminmängeln kommen. Verdauungsstörungen und Mangelernährung können sich gegenseitig bedingen und oft einen Teufelskreis bilden, der negative Folgen hat. Ein Vitamin-A-Mangel kann trockene Augen und Keratomelie verursachen; ein Vitamin-D-Mangel kann Tetanie verursachen. 2. Infektion: Zu den häufigsten Infektionen zählen Mittelohrentzündung, Mundwinkelrhagaden, Infektionen der oberen Atemwege, Bronchitis, Lungenentzündung, Furunkel, Sepsis, Harnwegsinfektion und Venenentzündung. Auslöser von Durchfall können verschiedene Infektionen sein, es gibt aber auch Sekundärinfektionen, die aufgrund einer geschwächten Abwehr im Anschluss an den Durchfall auftreten. Kinder mit anhaltendem Durchfall oder bereits bestehender Unterernährung sind anfällig für Pilzinfektionen wie Soor, Pilzenteritis und sogar systemische Pilzerkrankungen. 3. Toxische Hepatitis: Schwerer Durchfall kann Gelbsucht verursachen, die bei unterernährten Kindern und schwerer Sepsis häufig auftritt und eine schlechte Prognose hat. Daher ist toxische Hepatitis eine der schwerwiegenden Komplikationen von Durchfall. |
<<: Tut Gürtelrose weh? Hier sind 3 Möglichkeiten, die Schmerzen zu lindern
>>: Wie lindert man die Schmerzen bei Gürtelrose? Kennen Sie das?
Viele Menschen erleben Symptome einer vorzeitigen...
Normalerweise nehmen wir Medikamente vor oder nac...
Um ein gesundes Baby zur Welt zu bringen, nehmen v...
Bruxismus bezeichnet die Angewohnheit, im Schlaf ...
Wenn der Kopf eines Babys nach hinten geneigt ist...
Die traditionelle chinesische Medizin ist in unse...
Eine Entzündung des Nasenrachenraums hat tatsächl...
Artemisia annua ist eine trockene und blühende Ar...
Was sind die Ursachen für männliche Impotenz? Imp...
Ich glaube, dass viele Freunde Sichuan-Chilisauce...
Was sind die Ursachen für vorzeitigen Samenerguss...
1. Koronare Herzkrankheit Körperliche Bewegung is...
Heutzutage müssen viele Büroangestellte lange Zei...
Derzeit ist das polyzystische Ovarialsyndrom bei ...
Plötzlicher Hörverlust tritt auf, wenn die Ohren ...