Dauer der Angina

Dauer der Angina

Der Zeitpunkt des Einsetzens einer Angina Pectoris hängt von der Art der Angina Pectoris ab. Bei akuter Angina Pectoris tritt der Krankheitsverlauf im Allgemeinen innerhalb von 30 Minuten ein, bei chronischer Angina Pectoris klingt er normalerweise innerhalb weniger Minuten ab. Während der Angina Pectoris hat der Patient jedoch große Herzschmerzen und das Atmen fällt ihm sehr schwer. Wenn die Krankheit nicht rechtzeitig behandelt wird, können schwerwiegende Zustände wie ein Schock auftreten.

1. Der Beginn einer Angina Pectoris ist ein klinisches Syndrom, das durch akute und vorübergehende Myokardischämie und Hypoxie nach unzureichender Blutversorgung der Herzkranzgefäße verursacht wird. Die Hauptsymptome sind paroxysmale, drückende Schmerzen in der Vorderseite der Brust sowie Erstickungs- und Panikgefühle, als ob ein großer Stein auf die Brust drückt. Die Lokalisation liegt hauptsächlich hinter dem Brustbein, kann sich aber auch auf den Brustkorbbereich und die Schultern ausbreiten. Die Anfälle werden oft durch Überarbeitung, emotionale Erregung, übermäßiges Essen usw. verursacht.

2. Nachdem die Symptome aufgetreten sind, verschlimmern sie sich häufig allmählich, halten nach Erreichen eines bestimmten Ausmaßes eine Zeit lang an und verschwinden dann allmählich. Angina Pectoris dauert im Allgemeinen einige Minuten bis mehr als zehn Minuten, meist drei bis fünf Minuten, selten länger als eine halbe Stunde und verschwindet nicht sofort oder hält mehrere Stunden an. Oft geht es dem Patienten nach einer Ruhepause besser und auch die sublinguale Einnahme von Nitroglycerin verschafft rasch Linderung. Bei einer schwerwiegenderen koronaren Herzerkrankung kann die Angina Pectoris alle paar Tage oder Wochen oder auch mehrmals am Tag auftreten.

3. Wenn die Angina-Symptome länger als 20 Minuten anhalten und sich allmählich verschlimmern oder wenn sublinguales Nitroglycerin die Symptome nicht lindert, muss ein Herzinfarkt, d. h. eine Blockade eines Blutgefäßes, in Betracht gezogen werden und Sie müssen sofort zur Notfallbehandlung ins Krankenhaus gehen. Es gibt keine Zeit zu verlieren.

Obwohl Angina Pectoris ein dumpfer Schmerz ist, verursacht sie keine nennenswerten Schäden. Der Anfall ist kurz und lässt nach etwa 5 Minuten nach. Die Linderung tritt sofort nach Einnahme des Medikaments ein. Wenn die Beschwerden jedoch nicht nachlassen, sollten Sie sofort ins Krankenhaus gehen, da Sie möglicherweise einen Herzinfarkt erlitten haben, der lebensbedrohlich ist und nicht hinausgezögert werden kann. Ich wünsche Ihnen Gesundheit und Sicherheit.

<<:  Differentialdiagnose der Angina

>>:  Was verursacht Brustkrämpfe?

Artikel empfehlen

Der Grund, warum Mädchen ihre Beine nicht schließen können

Das Aussehen der menschlichen Knochen wird zunäch...

Dürfen Gichtpatienten Tamarinde essen?

Jeder weiß, was Gicht verursacht. Viele Menschen ...

Gegen Melanome gerichtete Medikamente

Hauttumore sind vielen Menschen unbekannt. Diese ...

Die Wirksamkeit und Funktion der traditionellen chinesischen Medizin Huangqi

Die traditionelle chinesische Medizin Huangqi bez...

Was sollten Schwangere bei einem Mückenstich tun?

Wenn eine schwangere Frau von Mücken gestochen wi...

Was verursacht Schläfrigkeit und Müdigkeit?

Viele Menschen sind in ihrem Leben Schläfrigkeit ...

Was verursacht Achselmuskelschmerzen?

Das Gefühl von Muskelschmerzen kann das Leben der...

Wie behandelt man Favismus am besten?

Favismus kommt im Leben nicht häufig vor, daher h...

So erkennen Sie Genitalwarzen

Genitalwarzen sind eine komplexe Erkrankung, die ...

Nach der Anwendung von Ai Ai treten Wassertropfen und schwarze Flecken auf.

Bei manchen Menschen bilden sich an der Stelle, w...

Sexuelle Funktionsstörungen, schwache Ejakulation

Was sind die Ursachen für sexuelle Funktionsstöru...

So lindern Sie durch Erkältung verursachte Kopfschmerzen nach dem Haarewaschen

Viele Menschen benutzen zum Trocknen ihrer Haare n...

Die Wirksamkeit und Funktion der Sisalblüte

Viele Menschen wissen nicht viel über Sisalblüten...

Der Unterschied zwischen B-Ultraschall und Farb-Ultraschall

Farbultraschall ist eine Weiterentwicklung der B-...