Glutamyltranspeptidase ist hoch, das gibt es diese Gründe

Glutamyltranspeptidase ist hoch, das gibt es diese Gründe

Glutamat-Transpeptidase ist am weitesten verbreitet in den Nieren, gefolgt von der Bauchspeicheldrüse und der Leber. Erhöhte Glutamat-Transpeptidase hat physiologische und pathologische Gründe. Das häufigste Phänomen ist, dass Glutamat-Transpeptidase-Werte nach dem Trinken auftreten. Wir sollten auch auf das Auftreten von Hepatitis achten.

1. Normale physiologische Gründe

1. Der Glutamyltranspeptidase-Spiegel ist aufgrund von Alkoholismus erhöht und bei einer chronischen Alkoholvergiftung ist der Spiegel um etwa 20 bis 400 Prozent höher.

2. Die Überlastung des menschlichen Körpers durch Arbeits- und Lebensdruck führt bei Patienten verschiedener Altersgruppen zu unterschiedlich starkem Bluthochdruck.

2. Pathologische Ursachen

1. Bei einer akuten Virushepatitis synthetisieren die an den nekrotischen Bereich angrenzenden Leberzellen hyperaktive Enzyme, was zu einem Anstieg der Glutamyltranspeptidase im Serum führt. Dieser Faktor ist zugleich der häufigste und kann nicht ignoriert werden.

2. Bei chronisch aktiver Hepatitis ist die Glutamyltranspeptidase oft 1-2 mal höher als normal. Bleibt sie über längere Zeit erhöht, besteht möglicherweise die Tendenz zur Lebernekrose.

3. Bei einer Verstopfung des intrahepatischen oder extrahepatischen Gallengangs wird die Ausscheidung der Glutamyl-Transpeptidase blockiert und es kommt zum Rückfluss ins Blut mit der Galle, was zu erhöhten Glutamyl-Transpeptidase-Werten führt.

4. Bei Patienten mit alkoholischer Hepatitis und alkoholischer Zirrhose sind die Glutamyltranspeptidasewerte fast immer erhöht, was ein wichtiges Merkmal einer alkoholbedingten Lebererkrankung ist.

5. Bei Patienten mit primärem oder metastasiertem Leberkrebs sind die Glutamyltranspeptidasewerte meist mäßig oder stark erhöht, was mehrere oder sogar Dutzende Male höher als normal sein kann. Erhöhte Glutamyltranspeptidasewerte sind jedoch nicht immer ein Vorbote von Leberkrebs, und um den Zustand umfassend beurteilen zu können, müssen andere Untersuchungen kombiniert werden.

6. In den frühen Stadien einer primären oder sekundären biliären Zirrhose kann es auch zu erhöhten Glutamyltranspeptidase-Werten kommen.

7. Bei Patienten mit Fettleber kann es auch zu erhöhten Glutamyltranspeptidase-Werten kommen, im Allgemeinen beträgt die Serum-Glutamyltranspeptidase-Aktivität bei ernährungsbedingter Fettleber jedoch normalerweise nicht mehr als das Doppelte des Normalwerts.

<<:  Was soll ich tun, wenn ich eine Gebärmutterhalserosion ersten Grades habe?

>>:  Warum habe ich mitten in der Nacht oft Schmerzen in der Brust?

Artikel empfehlen

Warum schwitzt ein Kind, nachdem das Fieber abgeklungen ist?

Viele Kinder haben nach einer Erkältung Fieber, H...

Hat die innere Hitze während der Schwangerschaft Auswirkungen auf den Fötus?

Während einer Schwangerschaft kann der körperlich...

Ist es normal, mit 30 Jahren an sexuellen Funktionsstörungen zu leiden?

Sexuelle Funktionsstörungen bei Männern und Fraue...

Was ist der Unterschied zwischen Depression und Angst?

Sowohl Depressionen als auch Angstzustände sind p...

Was sind die Ursachen für häufige nächtliche Samenergüsse?

Häufiger nächtlicher Samenerguss kann viele Ursac...

Neugeborenen-Syphilis-Pflege?

Wie behandelt man Syphilis? Wenn Menschen Krankhe...

Die Wirksamkeit und Funktion der Gardenienfrucht

Gardenienfrucht ist die Frucht der Gardenie. Sie ...

So lindern Sie Zahnschmerzen während der Schwangerschaft

Der größte Wunsch von Zahnschmerzpatienten ist ei...

Was ist die Ursache einer Bandscheibenablösung im Lendenwirbelbereich?

Unter normalen Umständen befindet sich in der Mit...

Wie entstehen Aneurysmen?

Arterien sind die Lebenskanäle des menschlichen K...

Was verursacht Schläfrigkeit und Erbrechen?

Erbrechen bei Schläfrigkeit hängt eigentlich mit ...

Nebenwirkungen von Pollen der Mauerkiefer

Viele unserer Freunde kennen den medizinischen St...