Kennen Sie Wirksamkeit, Wirkung und Kontraindikationen von Platycodon grandiflorum?

Kennen Sie Wirksamkeit, Wirkung und Kontraindikationen von Platycodon grandiflorum?

Platycodon grandiflorum ist ein weit verbreitetes chinesisches Heilmittel, das für seine hustenstillende und schleimlösende Wirkung bekannt ist. Platycodon grandiflorum hat jedoch viele Wirkungen und beschränkt sich nicht nur auf die Linderung von Husten und die Verringerung von Schleim. Obwohl Platycodon grandiflorum gut ist, sind bei der Anwendung auch Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Werfen wir einen Blick auf die Wirkungen und Kontraindikationen von Platycodon grandiflorum.

Wirkungen von Platycodon grandiflorum:

Reinigt die Lunge, löst Schleim, lindert Halsschmerzen und leitet Eiter ab. Platycodon grandiflorum schmeckt bitter und würzig und ist von Natur aus neutral. Es gelangt in den Lungenmeridian. Es hat eine lungenreinigende Wirkung, lindert Halsschmerzen, löst Schleim und löst Eiter. Der Autor überprüfte die Literatur und glaubte, dass Platycodon grandiflorum eine Qi-regulierende, durchblutungsfördernde, nahrungsverdauende und nervenberuhigende Wirkung hat.

Die Rolle von Platycodon grandiflorum:

1. Husten mit viel Auswurf und Engegefühl in der Brust. Dieses Produkt hat einen scharfen und bitteren Geschmack und kann das Lungen-Qi öffnen und Schleim beseitigen. Es kann unabhängig von Kälte oder Hitze verwendet werden. Bei Wind und Kälte wird es zusammen mit Perilla und Mandeln verwendet, beispielsweise als Xingsu-Pulver (Abhandlung über Wärmekrankheiten); bei Wind und Hitze wird es zusammen mit Maulbeerblättern, Chrysanthemen und Mandeln verwendet, beispielsweise als Sangju Yin (Abhandlung über Wärmekrankheiten); bei der Behandlung von Völlegefühl in der Brust aufgrund von Schleim wird es häufig zusammen mit Citrus aurantium verwendet.

2. Halsschmerzen und Stimmverlust. Dieses Produkt kann die Lunge reinigen und Böses austreiben, den Hals entlasten und die Stimme öffnen. Wenn äußere Krankheitserreger in die Lunge eindringen und Halsschmerzen und Stimmverlust verursachen, werden häufig Süßholz, Klettensamen usw. verwendet, wie etwa Platycodon Decoction (Golden Chamber Synopsis) und Modified Ganjue Decoction (Medical Insights). Zur Behandlung von Halsschmerzen sowie starker Hitze und Vergiftung kann es mit Belamcanda chinensis, Bovist, Isatis-Wurzel usw. kombiniert werden, um Hitze zu beseitigen, zu entgiften und Halsschmerzen zu lindern.

3. Lungenabszess mit Eitererbrechen. Dieses Produkt hat eine zerstreuende und aufsteigende Natur und kann das Lungen-Qi dabei unterstützen, Eiter und Schleim auszuscheiden, die die Lunge verstopfen. Behandeln Sie Lungenabszesse, Husten und Brustschmerzen. Bei Patienten mit fischig riechendem Auswurf kann es mit Lakritze, wie etwa Platycodon Decoction (Golden Chamber Synopsis), verwendet werden; in der klinischen Praxis kann es auch mit Houttuynia cordata, Wachskürbissamen usw. verwendet werden, um die Wirkung der Lungenreinigung und Eiterableitung zu verstärken.

Nebenwirkungen von Platycodon:

1. Dieses Produkt kann nach der Einnahme die Magenschleimhaut reizen. Eine Überdosierung kann leichte Übelkeit oder sogar Erbrechen verursachen. Bei Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren ist die Anwendung mit Vorsicht vorzunehmen und die Dosierung sollte nicht zu hoch sein.

2. Die Platycodon-Saponine in diesem Produkt haben eine starke hämolytische Wirkung, daher ist es nur zur oralen Verabreichung geeignet und kann nicht zur Injektion verwendet werden. Nach der oralen Verabreichung werden die Platycodon-Saponine im Verdauungstrakt hydrolysiert und zerstört, d. h. es gibt keine hämolytische Wirkung.

3. Die minimale tödliche Dosis für eine subkutane Injektion bei Mäusen beträgt 770 mg/kg.

Nebenwirkungen von Platycodon grandiflorum:

Platycodon-Saponine haben eine hämolytische Wirkung und können nicht zur Injektion verwendet werden. Nach oraler Verabreichung werden sie im Verdauungstrakt hydrolysiert und zerstört, was bedeutet, dass sie keine hämolytische Wirkung haben. Die minimale letale Dosis zur subkutanen Injektion bei Mäusen beträgt 770 mg/kg. Es liegen Berichte über Hypotonie-Reaktionen (allgemeines Unwohlsein, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen, Schwitzen der Gliedmaßen, Müdigkeit, Reizbarkeit und niedriger Blutdruck) nach der Einnahme von Tabletten mit Platycodon grandiflorum vor; es liegen auch Berichte über geistige Anomalien (Schwindel, Übelkeit, unzusammenhängende Sprache, Trance, Wut, Fluchen und emotionale Erregung) nach der Einnahme von Tabletten mit zusammengesetztem Platycodon grandiflorum vor; es liegen auch Berichte über allergische Reaktionen (juckende Haut am ganzen Körper, Ausschlag usw.) nach der Einnahme von Tabletten mit zusammengesetztem Platycodon grandiflorum vor. Für die oben genannten Reaktionen ist keine besondere Behandlung erforderlich und sie verschwinden nach Absetzen des Medikaments allmählich.

<<:  Komplikationen von Magengeschwüren, rechtzeitige Behandlung zur Schadensminderung

>>:  Chronisches Magengeschwür, was tun?

Artikel empfehlen

Der Grund, warum dein Arschloch beim Kacken brennt

Beim Stuhlgang entsteht ein brennendes Gefühl im ...

Behandlung von Erkrankungen des autonomen Nervensystems

Der beste Weg, mit einer Krankheit umzugehen, ist...

Was sind die Symptome eines Leberfeuers?

Der Verzehr von scharfem Essen kann zu übermäßige...

Sind Durchfall und schaumiger Stuhl ernst?

Oftmals haben Menschen nach Durchfall praktisch k...

Der schnellste Weg, Hitzegifte zu entfernen

Hitzegifte treten auf der Hautoberfläche auf. Es ...

Die Symptome der Impotenz können den Schweregrad der Krankheit widerspiegeln

In der heutigen Gesellschaft stehen Männer unter ...

So schlafen Sie bei Nackenschmerzen

Nackenschmerzen werden häufig durch eine zervikal...

Welches Medikament soll ich gegen Gebärmutterkälte und Blutmangel einnehmen?

Bei Frauen ist Kälte im Uterus und Qi- und Blutma...

Blasen an der Unterlippe

Ich glaube, dass viele Leute schon einmal Blasen ...

Um vorzeitige Ejakulation zu verhindern, vermeiden Sie zu viel Alkohol

Die Kultur, durch Trinken Freundschaften zu schli...

Der Unterschied zwischen Leistenekzem und Tinea cruris

Sowohl das Leistenekzem als auch die Tinea cruris...

Was verursacht Schmerzen an der Außenseite des linken Fußes?

Bei Schmerzen an der Fußaußenseite handelt es sic...

Welche Methoden gibt es zur Narbenheilung nach Verbrennungen?

Bei Verbrennungen der menschlichen Haut steigt de...