Worauf muss ich bei einer Magenerosion achten? Achten Sie mehr auf Ihre Ernährung

Worauf muss ich bei einer Magenerosion achten? Achten Sie mehr auf Ihre Ernährung

Das Wichtigste, worauf Sie bei Magenerosion achten müssen, ist die Ernährung. Ihre tägliche Ernährung sollte ausgewogen sein, leicht verdauliche Nahrung zu sich nehmen und reizende und grobe Nahrung sowie fettreiche Nahrung vermeiden. Jeder sollte gute Lebensgewohnheiten haben, um Magenproblemen vorzubeugen.

1. Welche Lebensmittel sind gut gegen Magenerosion?

Patienten mit einer Magenerosion sollten auf eine ausgewogene Ernährung achten: Wählen Sie vor allem nährstoffreiche, leicht verdauliche, weiche Kost und essen Sie vermehrt Lebensmittel, die reich an pflanzlichen Proteinen und Vitaminen sind. Die Ernährung sollte hauptsächlich aus weichen, leicht verdaulichen, nahrhaften und ballaststoffarmen Lebensmitteln wie Nudeln, gedämpften Brötchen, Haferbrei, Yamswurzeln, Süßkartoffeln usw. bestehen.

Sie können gekochte Hirse, Reisbrei, Ziegenmilch, Joghurt, Weißkäse und Kefir essen. Wenn die Symptome schwerwiegend sind, essen Sie weiche Nahrungsmittel wie Reissuppe, Avocado, Banane, Kartoffel und Kürbis. Pürieren Sie das gesamte Gemüse vor dem Kochen. Essen Sie gelegentlich gedünstetes Gemüse wie Karotten, Blumenkohl und Grünzeug. Menschen mit Eisenmangelanämie können in Maßen Eier, mageres Fleisch, Schweineleber usw. essen.

Versuchen Sie, sich leicht zu ernähren und vermeiden Sie fettige und fettreiche Speisen wie fettes Fleisch, Sahne und frittierte Speisen, da diese die Magenentleerung verzögern und das Völlegefühl im Bauch leicht verstärken können. Sie sollten den Verzehr reizender Nahrungsmittel wie Chilischoten, Zwiebeln, Curry, Pfeffer, Senfpulver, starken Kaffee usw. reduzieren, da diese der Genesung einer Magenschleimhautentzündung nicht förderlich sind und nicht verzehrt werden sollten.

2. Ernährungstabus bei Magenerosion

1. Vermeiden Sie den Verzehr von rauen und reizenden Lebensmitteln. Vermeiden Sie den Verzehr von zu harten, zu würzigen, zu salzigen, zu scharfen, zu rauhen und stark reizenden Nahrungsmitteln. Wie frittierte Lebensmittel, eingelegte Lebensmittel, Paprika, Knoblauch usw. Unabhängig davon, ob sie Magensäure verursachen oder nicht, vermeiden Sie am besten Zitrussäfte, Tomatenprodukte, Kaffee, Alkohol und alle Lebensmittel, die die Speiseröhre direkt reizen.

2. Vermeiden Sie fettreiche Lebensmittel. Fettreiche Lebensmittel, Alkohol, Zucker und Schokolade können den Schließmuskel entspannen und Reflux verursachen. Wenn Sie unter Sodbrennen leiden, sollten Sie diese Lebensmittel daher meiden.

<<:  Wie lässt sich ein Magengeschwür am besten behandeln?

>>:  Darf ich bei einem Magengeschwür Orangen essen? Darf ich gelbe Früchte essen?

Artikel empfehlen

Ich habe das beim Kochen gemacht und meine ganze Familie wurde krank

In unserem täglichen Leben haben wir vielleicht e...

Was verursacht eine Blinddarmentzündung?

Wir nennen Blinddarmentzündung auch akute Blindda...

Ursachen von Genitalwarzen

Im Alltag leiden viele Patienten an Genitalwarzen...

Wöchentliche Veränderungen in der Schwangerschaft

Nach einer Schwangerschaft sind die offensichtlic...

Wie können Schwellungen im Gesicht am schnellsten reduziert werden?

Viele Menschen haben im Alltag geschwollenes Gesi...

Was verursacht dunkle Oberlider?

Es gibt viele Gründe für die Verdunkelung der obe...

Was tun, wenn Sie schwanger werden möchten, Ihr Östrogenspiegel aber niedrig ist?

Östrogen ist für Frauen sehr wichtig. Ist das Hor...

Können Blutgerinnsel durch ein Beinbad mit Beifußblättern behandelt werden?

Beifuß ist ein weit verbreitetes chinesisches Krä...

Warum ist die Ejakulation schwach?

Mangelnde Kraft bei der Ejakulation bezieht sich ...

Ist es normal, dass die Periode 7 Tage zu früh kommt?

Im Allgemeinen ist es kein großes Problem, wenn d...