Was sollten Patienten mit einer Hirnthrombose essen?

Was sollten Patienten mit einer Hirnthrombose essen?

Bei der Behandlung von Patienten mit einer Hirnthrombose werden Ärzte diese unbedingt daran erinnern, auf gute Essgewohnheiten zu achten, da dies sonst nicht zur Behandlung beiträgt. Während der Behandlung einer Hirnthrombose ist es für die Patienten hilfreich, leichte Kost oder grobkörniges Essen zu sich zu nehmen.

Was sollten Patienten mit einer Hirnthrombose essen?

1. Nahrungsmittelauswahl bei Hirnthrombose

1. Erhöhen Sie die Menge an Ballaststoffen und Vitamin C in Ihrer Ernährung, einschließlich Vollkornprodukten, Gemüse und Obst. Einige Nahrungsmittel wie Zwiebeln, Knoblauch, Pilze, Pilze, Seetang, Weißdorn, Meeresalgen, heller Tee, Konjak usw. haben eine lipidsenkende Wirkung.

2. Es ist ratsam, leichte, weiche und ballaststoffreiche Nahrung zu sich zu nehmen. Es ist ratsam, Kochmethoden wie Dämpfen, Kochen, Dünsten, Köcheln, Pfannenrühren, Blanchieren, Sautieren und warmes Mischen zu verwenden. Methoden wie Braten, Frittieren, Pfannenrühren, Beträufeln mit Öl und Backen sind nicht geeignet.

3. Früchte: Papaya, Kiwi, Zitrusfrüchte

     2. Ernährungsüberlegungen für Patienten mit zerebraler Thrombose

Patienten mit einer Hirnthrombose müssen zunächst rechtzeitig behandelt werden. Auf dieser Grundlage und in Kombination mit einer Diättherapie lassen sich hervorragende Ergebnisse erzielen. Bei der Ernährung sollte darauf geachtet werden, leicht verdauliche und vitaminreiche Nahrung zu sich zu nehmen. Sie können frisches Gemüse in kleine Stücke schneiden und Fruchtsaft auspressen, um ihn häufig zu trinken. Wenn der Patient länger als 24 Stunden nichts essen kann, kann eine nasogastrale Ernährung zur Aufrechterhaltung der Ernährung verwendet werden. Bei der täglichen Ernährung sollte auf Folgendes geachtet werden:

1. Begrenzen Sie die Fettaufnahme. Die Gesamtfettmenge in der täglichen Ernährung sollte reduziert, der Anteil mehrfach ungesättigter Fettsäuren erhöht und tierische Fette reduziert werden, sodass das P/S-Verhältnis über 1,8 liegt und die Synthese von endogenem Cholesterin in der Leber verringert wird. Verwenden Sie beim Kochen keine tierischen Öle, sondern pflanzliche Öle wie Sojaöl, Erdnussöl, Maisöl usw. Die Dosierung beträgt 25 Gramm pro Person und Tag, am besten innerhalb von 750 Gramm pro Monat. Um den Cholesteringehalt in Lebensmitteln zu begrenzen, sollte jeder Mensch weniger als 300 mg pro Tag zu sich nehmen, d. h. Sie können drei Eigelb pro Woche essen.

2. Kontrollieren Sie die Gesamtkalorienmenge. Wenn die Gesamtfettaufnahme in der Ernährung kontrolliert wird, sinken die Blutfette und das Gewicht fettleibiger oder übergewichtiger Patienten nimmt ebenfalls ab. Am besten erreichen oder halten Sie ein ideales Körpergewicht, das sich positiv auf die physiologischen Funktionen aller inneren Organe im Körper auswirkt.

3. Erhöhen Sie die Proteinzufuhr entsprechend. Wenn der Fettanteil in der Ernährung abnimmt, sollte die Proteinzufuhr entsprechend erhöht werden. Es kann durch mageres Fleisch, Geflügel ohne Haut und mehr Fisch, insbesondere Meeresfisch, bereitgestellt werden. Der tägliche Verzehr einer bestimmten Menge an Sojaprodukten wie Tofu und getrocknetem Bohnenquark kann dazu beitragen,

Wirkt sich positiv auf den Cholesterinspiegel und die Blutviskosität aus.

<<:  Wie behandelt man Favismus am besten?

>>:  Was verursacht Favismus?

Artikel empfehlen

Wie lange kann man mit einer bilateralen polyzystischen Nierenerkrankung leben?

Bilaterale polyzystische Nierenerkrankung ist ein...

Was verursacht trüben Morgenurin?

Viele Freunde stellen fest, dass ihr Urin trüb is...

Ist es normal, sich im ersten Monat der Schwangerschaft schläfrig zu fühlen?

Wenn eine Frau erst im ersten Monat schwanger ist...

Was ist ein Nabelbruch?

Der menschliche Körper hat viele Organe und jedes...

Ursachen von Ejakulationsstörungen

Die Ejakulation ist eine Manifestation des Orgasm...

Was sind die Pflegepunkte bei sexueller Dysfunktion

Harmonischer Sex ist für Paare das Wichtigste. Do...

Können Garnelen und Milchpulver zusammen gegessen werden?

Können Garnelen und Milchpulver zusammen gegessen...

Was tun, wenn Ihr Kind Akne auf der Nase hat?

Kinder sind anfällig für Akne im Gesicht, insbeso...

Kann Astragalus in kochendem Wasser eingeweicht werden?

Viele Gesundheitsexperten empfehlen, täglich acht...

Was tun, wenn die Haut bei Sonneneinstrahlung schmerzt?

Der Sommer ist heiß und die starke Sonneneinstrah...

Risiken einer Gehirnpunktion

Eine Hirnpunktion ist ein chirurgischer Eingriff ...

Warum fühlt sich meine Stirn kalt an, wenn ich schwitze?

Wenn wir uns in einer stressigen Umgebung befinde...

Worauf ist nach einer Schilddrüsenpunktion zu achten?

Da es viele Probleme mit der Schilddrüse gibt, ve...

Wann ist die beste Zeit, chinesische Medizin einzunehmen?

Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technolo...