Wunden neigen im Sommer zu Entzündungen und Schwellungen, was eine wissenschaftliche Pflege und rechtzeitige entzündungshemmende Behandlung erfordert. Das Wichtigste ist, die Wunde trocken zu halten und zu vermeiden, dass sie nass wird. Die Ernährung sollte nährstoffreicher sein und mehr proteinreiche und kollagenreiche Lebensmittel enthalten. 1. Pflege roter und geschwollener Wunden Die Wunde sollte keinem Wasser ausgesetzt werden und kann mit Jod desinfiziert werden. Die aktuelle Jodtinktur muss jedoch nicht mehr mit Alkohol entjodiert werden. Verwenden Sie einige entzündungshemmende Medikamente angemessen und achten Sie darauf, die Wunde sauber und trocken zu halten! Solange die Wunde gut gereinigt und verbunden ist, ist die Wahrscheinlichkeit einer Entzündung nicht höher als bei nicht verbundener Wunde. Lassen Sie beim Verbinden außerdem einen gewissen Abstand, da die Wunde sonst weniger Sauerstoff bekommt und die Wundheilung verlangsamt wird. Moschustierfleisch, fermentierter Bohnenquark, Zwiebeln, Paprika, Lauch usw., da diese leicht Infektionen verursachen können und die Wundheilung nicht fördern. Protein: Eine Erhöhung des Proteingehalts in der Ernährung kann die Wundheilung fördern und das Infektionsrisiko verringern. Zu den proteinreichen Lebensmitteln gehören verschiedene magere Fleischsorten, Milch, Eier usw. Vitamin A: kann die Wundheilung fördern. Es kommt hauptsächlich in Lebensmitteln wie Fischöl, Karotten und Tomaten vor. Achten Sie darauf, dass die Wunde nicht mit Wasser oder Ihren Händen in Berührung kommt. Essen Sie mehr Obst und Gemüse und vermeiden Sie scharfes Essen. 2. Ernährung während der Wundheilung: 1. Eiweiß- und zuckerreiche Ernährung: Aus verschiedenen Gründen wie Wundblutungen, Exsudation, Eiterbildung, Gewebenekrosen usw. geht eine große Menge Eiweiß verloren. 2. Lebensmittel wie Schweinehaut oder Schweinefüße, die reich an Kollagen sind. 3. Entsprechend den Bedürfnissen der Wundheilung sollte die Ernährung Folgendes vorsehen: A. Kupferreiche Lebensmittel: mageres Fleisch, Leber, Meeresfrüchte, getrocknete Garnelen, Bohnen, Kohl, Weizen, Vollkorn, Mandeln, Walnüsse usw. B. Zinkreiche Lebensmittel: getrocknete Garnelen, Seetang, Schweineleber, Sesam, Sojabohnen, Haarschwanz usw. C. Eisenreiche Lebensmittel: Tierleber, Herz, Niere, Vollblut, Eigelb, mageres Fleisch, Fisch werden bevorzugt, grünes Blattgemüse, Obst, Trockenfrüchte, Seetang, Pilze, brauner Zucker usw. D. Kalziumreiche Lebensmittel: Fischseide, getrocknete Garnelen, getrocknete Garnelen, getrocknete Bohnen, Sojaprodukte usw. E. Vitamin-A-reiche Lebensmittel: pflanzliche Lebensmittel, tierische Lebensmittel. F. Vitamin-C-reiche Lebensmittel: frisches Obst. |
<<: Alkoholkonsum bei einer Erkältung kann Ihrem Körper schaden
Die Symptome einer vorzeitigen Ejakulation können...
Viele Menschen wissen nicht viel über den Prozess...
Bei Tracheitis gibt es viele Dinge zu beachten, u...
Migräne ist eine Krankheit, unter der viele Mensc...
Menstruationsunregelmäßigkeiten kommen bei Frauen...
Erkältungen zählen zu den häufigsten Infektionen ...
Im Laufe ihres Lebens erleben viele Frauen währen...
Um festzustellen, ob das Kind einen hohen Muskelt...
Da Sie bei der Geburt Blut verlieren und die Anst...
Viele Freunde haben aufgrund übermäßigen Fußschwe...
Die hier erwähnte Blasenakne bezieht sich auf die...
Ein Hirntrauma ist eine schwere Verletzung des Ge...
Viele Menschen haben nachts Schwierigkeiten einzu...
Viele Frauen sind nach der Geburt tatsächlich anf...
Die Gesundheit der Beine ist für Menschen sehr wi...