Warum verliert man im Herbst seine Haare? Was sind die Gründe?

Warum verliert man im Herbst seine Haare? Was sind die Gründe?

Im Herbst stellen manche Freunde fest, dass ihnen die Haare stärker ausfallen. Tatsächlich gibt es für dieses Phänomen im Herbst einen Grund. Im Herbst gibt es große Temperaturschwankungen und die Kopfhaut kann sich nicht schnell anpassen, was zu einem Nährstoffverlust in den Kopfhautzellen führt.

Der Grund für Haarausfall im Herbst ist, dass sich die Temperatur im Herbst stark ändert

Dies liegt vor allem daran, dass sich die Temperatur im Herbst stark ändert, die Kopfhaut sich nicht anpassen kann und daher ihre Funktion beeinträchtigt, was bei manchen Menschen zu einer Unterernährung führt. Darüber hinaus ist die Schlafqualität im Herbst nicht gut, was sich auf das Haarwachstum auswirkt und nach einer gewissen Zeit häufig zu Haarausfall führt.

Haarfollikelatrophie

Beim Wechsel von Sommer auf Herbst werden die Haarfollikel durch die Einwirkung der sommerlichen UV-Strahlen und der hohen Temperaturen geschädigt. Im Herbst sinken die Temperaturen und die Luftfeuchtigkeit ist niedrig. Die Kopfhaut ist trocken und die Haarfollikel auf der Kopfhaut schrumpfen schneller. Unterernährte oder stark beschädigte Haarfollikel verkümmern, das Haar wird dünner oder es wächst kein Haar mehr, wodurch das Haar immer dünner wird und in schweren Fällen Haarausfall auftritt.

Trockene Kopfhaut

Einige Freunde leiden beim Wechsel der Jahreszeiten unter Haarausfall. Dies hängt offensichtlich mit der Trockenzeit zusammen. Da bei übermäßiger Trockenheit große Wassermengen im menschlichen Körper verdunsten, bessern sich die Symptome des Haarausfalls nicht, wenn der Körper nicht rechtzeitig wieder aufgefüllt und mit Feuchtigkeit versorgt wird.

Im Zusammenhang mit Emotionen

Die Tendenz zum Haarausfall im Herbst hängt direkt mit den Emotionen der Menschen zusammen. Instabile Emotionen wie übermäßige Gehirnbeanspruchung, Ungeduld, Sorgen, Depressionen usw. verschlimmern das Phänomen des Haarausfalls im Herbst. Haarausfall ist eine komplexe Erkrankung, die physiologische, pathologische, psychologische und andere Faktoren umfasst. Bei anhaltendem Haarausfall sollten Sie eine umfassende Behandlung erhalten, um die Ursachen herauszufinden und einen auf die Person und den Zustand abgestimmten Behandlungsplan zu erstellen, um den Haarausfall so schnell wie möglich zu heilen.

Unterernährung

Der Hauptbestandteil des Haares ist ein Protein namens Ichthyol, das viele Spurenelemente wie Zink, Eisen und Kupfer enthält. Menschen, die sich vegetarisch ernähren, um Gewicht zu verlieren, essen nur Gemüse, Obst und Mehl und ihre Aufnahme von Proteinen und Spurenelementen ist unzureichend, was dazu führt, dass die Haare aufgrund schwerer Unterernährung ausfallen.

Zu fettig und würzig

Durch den übermäßigen Verzehr fetthaltiger Nahrungsmittel kommt es zu einer übermäßigen Talgproduktion und Verstopfung der Talgdrüsen. Der Verzehr von scharfem Essen kann zu trockenem Haar führen. Der übermäßige Verzehr süßer Speisen beschleunigt das Bakterienwachstum. Dadurch wird das Haar direkt oder indirekt geschädigt und fällt mit der Zeit weiter aus.

Langfristige Computernutzung

Menschen, die am Computer arbeiten, sind häufiger von Haarausfall betroffen. Der Grund hierfür liegt darin, dass dieser Menschentyp sein Gehirn über einen langen Zeitraum beansprucht, wodurch die Erregbarkeit des Gehirns immer weiter zunimmt und die mit dem Haarwachstum verbundene endokrine Funktion gestört wird. Dadurch wird die Nährstoffversorgung des Haares behindert, was wiederum dazu führt, dass das Haar brüchiger wird und leichter ausfällt.

Telogen-Effluvium

Ein Telogeneffluvium kann 6 Wochen bis 3 Monate nach einer Schwangerschaft, einer größeren Operation, starkem Gewichtsverlust, psychischem Stress usw. auftreten. Im schlimmsten Fall verlieren Sie beim Waschen, Stylen oder Kämmen Ihrer Haare Haarbüschel. Telogen-Effluvium kann auch eine Nebenwirkung von Medikamenten wie Antidepressiva, Betablockern und nichtsteroidalen entzündungshemmenden Medikamenten sein. Empfehlung: Wenn der Haarausfall durch Medikamente verursacht wird, sollte die Dosierung reduziert oder das Medikament gewechselt werden. Wenn Stress den Haarausfall verursacht, sollte die Angst so weit wie möglich reduziert werden.

<<:  Wie kann man Krampfadern durch langes Stehen vorbeugen? Präventionsmethoden der Lehrer enthüllt

>>:  Was sind die Hauptgründe für Bläschenbildung auf der Zunge?

Artikel empfehlen

Welche Gefahren bergen langfristige Hämorrhoiden? Wie geht man damit um?

Wenn es um Hämorrhoiden geht, dürfte jeder damit ...

Ausbuchtung der Dickdarmschleimhaut

Eine Ausbeulung der Dickdarmschleimhaut ist höchs...

Behandlungsmethoden der Traditionellen Chinesischen Medizin bei Arteriosklerose

Bei der Behandlung von Arteriosklerose sollten di...

Die Wirksamkeit und Funktion der Maulbeerwurzel

Maulbeerwurzeln haben einen hohen medizinischen W...

Was sind die Gefahren von Genitalwarzen

Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technolo...

Was passiert, wenn der Zungenbelag weiß und leicht rot wird?

Die Zunge eines normalen Menschen sollte hellrosa...

Ursachen für Schulterschmerzen bei Kindern

Wenn ein Kind Schulterschmerzen hat, müssen die E...

Was sind die Ursachen für organische Impotenz?

Die Ursachen männlicher Impotenz sind komplex. Hä...

Das Kind hat eine große Beule wie von einem Mückenstich

Das Kind hat große Beulen am Körper, die wie Mück...

Warum zucken meine Muskeln ständig?

Muskeln haben einen sehr hohen Stellenwert im Kör...

Was ist die Ursache für Darmgeräusche und unförmigen Stuhl?

Darmknurren ist oft ein Symptom, das nach einem H...

Nach Beginn des Herbstes müssen Sie dieses Ding aus Ihrem Körper entfernen

Obwohl das Wetter noch immer heiß war, hatten die...

Was tun bei Tränen aufgrund einer Rhinitis?

Rhinitis ist eine sehr häufige Erkrankung, die si...

Was ist der Grund dafür, dass der Herzschlag des Fötus ausbleibt?

Mit der Verbesserung des Lebensstandards enthalte...