Obwohl nächtlicher Samenerguss häufig vorkommt, stellt sich die Frage, welche Symptome er verursacht. Häufiger Samenerguss kann schwerwiegende Folgen haben. Er führt zu Energielosigkeit und beeinträchtigt sogar das Sexualleben. Männer haben im Allgemeinen kein umfassendes Verständnis für nächtlichen Samenerguss und glauben, er habe keine Auswirkungen auf den Körper. Tatsächlich ist diese Annahme falsch. Das Verständnis der Symptome von nächtlichem Samenerguss kann Männern helfen, die Krankheit so schnell wie möglich zu erkennen und zu behandeln. Die Hauptsymptome der Spermatorrhoe Es kommt zu Samenverlust beim nicht-sexuellen Geschlechtsverkehr, zwei- bis dreimal pro Nacht oder mehr als zweimal pro Woche, oder im Wachzustand tritt Samen aus, begleitet von Depressionen, Schwindel, Tinnitus, Schlaflosigkeit, Müdigkeit, Schwäche in der Taille und den Knien, Gedächtnisverlust usw. Beeinflusst durch traditionelle Vorstellungen glauben viele Menschen, dass der Körper durch nächtliche Samenergüsse seine Essenz verliert und seine „Vitalität“ beschädigt wird. Manche junge Menschen denken fast täglich an den nächtlichen Samenerguss, weil sie glauben, dass der nächtliche Samenerguss ihre Vitalität ernsthaft schädigt und dass „ein Tropfen Sperma zehn Tropfen Blut entspricht“. Tatsächlich handelt es sich hierbei um ein in der Gesellschaft weit verbreitetes Missverständnis, dem jede wissenschaftliche Grundlage fehlt. Klinische Symptome einer Spermatorrhoe 1. Häufige Ejakulation von Samenflüssigkeit: ein verheirateter Mann, der aufgrund von Geschlechtsverkehr nicht öfter als einmal pro Woche ejakuliert; oder ein unverheirateter erwachsener Mann, der häufig mehr als zweimal pro Woche Samenflüssigkeit ejakuliert und dabei andere Beschwerden hat. 2. Systemische Symptome: Schwindel, Tinnitus, Vergesslichkeit, Herzklopfen, Schlaflosigkeit, Rückenschmerzen, Depressionen usw. Spermatorrhoe wird meist durch Niereninsuffizienz und schwache Spermienschleimhaut, Herz-Nieren-Disharmonie oder feuchte Hitze verursacht. Sie kann sich bei Phimose, zu langer Vorhaut, Urethritis, Prostataerkrankungen usw. zeigen. Daher müssen männliche Freunde, die nächtliche Samenergüsse feststellen, rechtzeitig zur Diagnose und Behandlung ins Krankenhaus gehen. Bei der nächtlichen Ejakulation handelt es sich um das Phänomen des Samenverlusts bei Männern, ohne Geschlechtsverkehr gehabt zu haben. Es handelt sich um ein normales physiologisches Phänomen, das viele männliche Freunde erleben. Je nach klinischer Praxis kann man zwischen physiologischer und pathologischer Spermatorrhoe unterscheiden. Im Allgemeinen kommt es ein- bis zweimal im Monat zu nächtlichen Samenergüssen. Kommt es zu häufig zu nächtlichen Samenergüssen, kann dies pathologisch sein. |
<<: Vorsichtsmaßnahmen nach der Behandlung von Spermatorrhoe
>>: Wie man die postoperative Pflege bei häufigen nächtlichen Ejakulationen durchführt
Was ist die Ursache für Schmerzen im unteren Rück...
Ich glaube, viele Menschen haben schon einmal Bei...
Viele Menschen wissen nicht viel über das chinesi...
Das mit der chinesischen Yamswurzel nicht vereinb...
Tragen Sie Kontaktlinsen nicht zu häufig, da dies...
Chinesische Kräutermedizin ist vielen Menschen be...
Kleinhirnatrophie ist eine sehr beängstigende Kra...
Was die Häufigkeit betrifft, so ist die Inzidenz ...
Der Gelbkörper ist Progesteron, und Progesteronma...
Massagen sind für viele Menschen eine Möglichkeit,...
In manchen Gegenden mit starker UV-Strahlung muss...
Da Genitalwarzen sehr leicht auftreten, verursach...
Phlebitis ist eine ernste Krankheit. Sie ist beso...
Vernebler sind medizinische Geräte, die häufig be...
Normalerweise bleiben bei der Einnahme chinesisch...