Asthma bronchiale tritt immer wieder auf und ist auch eine häufige Atemwegserkrankung. Wenn Sie im täglichen Leben nicht auf die Pflege achten, kann der Krankheitsanfall der Gesundheit des Patienten großen Schaden zufügen. Wenn Sie nach dem Anfall die richtige Haltung einnehmen, indem Sie sitzen, können Sie auch Sauerstoff atmen, sich warm halten und den Asthmaanfall reduzieren. 1. Pflegemaßnahmen bei Asthma bronchiale 1. Zunächst einmal müssen Sie Ruhe bewahren, den Patienten hinsetzen lassen, seinen Unterarm auf einen kleinen Tisch legen, seinen Rücken gegen ein Kissen lehnen und ihn warm halten, damit seine Schultern nicht auskühlen. 2. Geben Sie den Patienten seelischen Trost, gewinnen Sie durch Sprache und Verhalten ihr Vertrauen, verringern Sie ihre Angst und Anspannung und reduzieren Sie den Körper- und Sauerstoffverbrauch. 3. Wenn Auswurf die Atemwege blockiert, kann dies den Atemwegswiderstand erhöhen und Hypoxie und Dyspnoe verschlimmern. Die Patienten sollten aktiv ermutigt werden, auszuhusten und die Atemwege offen zu halten. 4. Die Sauerstoffinhalation kann über eine Nasenkammer oder eine doppellumige Nasenkanüle erfolgen. Sauerstoffflussrate 1–3 l/min. Der Sauerstoff muss befeuchtet werden. 5. Weisen Sie die Patienten sorgfältig an, Asthmamedikamente zu inhalieren, sich warm zu halten und ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Sollten die Atembeschwerden des Patienten weiterhin bestehen, rufen Sie sofort die Notrufnummer. 2. Symptome von Asthma bronchiale Zu den häufigsten Symptomen von Asthmapatienten gehören paroxysmales Keuchen, Kurzatmigkeit, Engegefühl in der Brust oder Husten. Bei einigen wenigen Patienten können auch Brustschmerzen das Hauptsymptom sein. Diese Symptome treten häufig auf, nachdem die Patienten reizenden Gasen oder Allergenen wie Rauch, Parfüm, Farbe, Staub, Haustieren, Pollen usw. ausgesetzt waren, und die Symptome treten häufig nachts und/oder am frühen Morgen auf oder verschlimmern sich. Viele Patienten können während eines Asthmaanfalls ein pfeifendes Geräusch hören. Die Symptome treten normalerweise episodisch auf und können bei den meisten Patienten allein oder durch eine Behandlung gelindert werden. Bei vielen Asthmapatienten kommt es oft zu einer langen Zeit der Fehldiagnose, bevor sie die Diagnose erhalten, und es wird chronische Bronchitis, Pharyngitis usw. diagnostiziert. Die falsche Diagnose führt zu falschen Behandlungsplänen, die nicht nur die Behandlung verzögern und den Patienten körperliche Schmerzen bereiten, sondern auch geistige und psychische Schmerzen verursachen und die wirtschaftliche Investition vergeudet machen. Sie greifen auch häufig auf Antibiotika zurück. Da Antibiotika jedoch keine therapeutische Wirkung auf Asthma haben, kann eine wiederholte Einnahme leicht zu einer Arzneimittelresistenz führen. Natürlich sind Antibiotika auch bei einer bakteriellen Infektion wirksam. |
<<: Was verursacht Kurzatmigkeit
>>: Diät-Tabus bei Bronchiektasien: Darauf sollten Sie achten
Wir hören oft, dass jemand wegen Taubheitsgefühle...
Das Herz spielt eine wichtige Rolle bei unserer N...
Wir alle wissen, dass Rauchen sehr ungesund ist, ...
Trotz der heutigen Fortschritte in der Medizin ma...
Kräuter sind bei der Behandlung von Krankheiten s...
Viele Menschen denken vielleicht, je höher das Bi...
Hämorrhoiden sind eine weit verbreitete Erkrankun...
Schwindel beeinträchtigt sowohl das Privatleben a...
Genitalwarzen sind eine Art hellrote Wucherung. S...
Akne, auch als Pickel bekannt, tritt meist währen...
Nach Untersuchungen amerikanischer Wissenschaftle...
Starkes Schwitzen ist an sich schon ein äußeres Z...
Krampfadern sind in unserem täglichen Leben weit ...
So wie Sie für die Ausbildung zum Lehrer eine Leh...
Die Taille ist ein sehr wichtiger Teil des mensch...