Bittermelonenwein ist eine Art medizinischer Gesundheitswein, der in den letzten Jahren auf den Markt gekommen ist. Er kann den Appetit anregen, Hitze beseitigen und entgiften, Hitze lindern und den Stuhlgang fördern und hat auch die Funktion, Erkältungen, Mandelentzündungen, Husten usw. vorzubeugen und zu behandeln. Welche Wirkung hat es also, wenn man Bittermelone in Wein einlegt? 1. Materialauswahl Wählen Sie Bittermelonen mit längerer Melonenform, mit vollständig verlängerten und dicken Melonenstreifen, dunkelgrüner Schale und Samen, die sich in der Melone bereits zu entwickeln begonnen haben, deren Samenschalen jedoch noch nicht verholzt sind. 2. Reinigung Unter fließendem Wasser gründlich waschen, abtropfen lassen und beiseite stellen. 3. Wählen Sie eine Flasche Generell sind Konservenflaschen mit Schraubverschluss und guten Verschlusseigenschaften zu bevorzugen. Spülen Sie die leere Flasche zunächst mit alkalischem Wasser aus, sterilisieren Sie sie dann 15 bis 20 Minuten lang mit kochendem Wasser und legen Sie sie beiseite. 4. Abfüllung Am besten füllt man die ganze Melone in Flaschen. Wenn die Flasche klein und die Melone lang ist, kann man sie mit der Hand zerbrechen oder mit einem Edelstahlmesser schneiden. Um eine Verunreinigung des Weines zu vermeiden, ist die Verwendung von Eisenmessern verboten. 5. Wein einschenken Am besten spritzt man hochkonzentrierten Weißwein oder hochkonzentrierten Daqu-Wein in die Flasche. Da sich in solchem Wein das bittere Picarugin schnell auflöst und eine hohe Trinkwirkung hat, beträgt das optimale Volumenverhältnis von Wein zu Melone 1:1. 6. Lagerung Lagern Sie verschlossene Weinbehälter an einem kühlen, trockenen Ort, vorzugsweise im Keller. Im Allgemeinen ist es so, dass nach 40 bis 60 Tagen, wenn die Melonenstreifen eine gelbliche, erdige Konsistenz annehmen und der Wein trübe wird, die Flasche geschüttelt wird. Die pulverförmigen Substanzen lösen sich dann von der Oberfläche der Melonenstreifen. Öffnen Sie die Flasche. Der Wein riecht stark und hat einen erfrischend bitteren Geschmack. Dann können Sie ihn trinken. Der Wein ist reich an Aminosäuren und Bitterglykosiden. Der Wein hat einen mäßig süßen und bitteren Geschmack, ist weich und köstlich, hat ein einzigartiges Aroma und einen langen Nachgeschmack. |
<<: Wirksamkeit und Wirkung von Hirschpenis: In Wein getränkter Hirschpenis hat die beste Wirkung! !
Milben gibt es um uns herum, aber sie sind keine ...
Für moderne Menschen hat es viele Veränderungen i...
Pleuraknoten werden eigentlich wie Darmknoten ver...
Tatsächlich wissen viele Menschen, dass eine Schw...
Wenn es um die Geschlechtsorgane geht, ist wahrsc...
Schädigt eine Milchpumpe meine Brüste? Viele Mütt...
Sublinguale Krampfadern kommen im Leben relativ h...
Man kann sagen, dass Hirnthrombose eine sehr häuf...
Moxibustion ist ein neues Gesundheitsinstrument, ...
Hämatochezie bedeutet Blut im Stuhl. Viele Mensch...
Ein Hirninfarkt ist eine Erkrankung, die häufig b...
Anhaltender Analjuckreiz ist ein relativ ernstes ...
Die meisten Kinder machen in jungen Jahren ins Be...
Wenn Sie Schmerzen im Daumen Ihrer rechten Hand v...
Bei einer Lungenpunktion wird hauptsächlich der K...