Wir können einen Hemispasmus facialis durch eine Operation behandeln. Eine Operation kann jedoch eine Reihe von Folgeerscheinungen hinterlassen, wie etwa Hörverlust, dauerhafte Gesichtslähmung usw. Daher muss der Patient nach der Operation eine gute postoperative Pflege leisten. 1. Mikrovaskuläre Dekompression: Alle Blutgefäße, die den Gesichtsnerv komprimieren, an ihm haften und ihn berühren, werden getrennt, verlagert und richtig fixiert. Diese Operation birgt große Risiken und kann leicht zu Schäden am Hörnerv und sogar zu Hörverlust beim Patienten führen. 2. Teilweise Durchtrennung des Gesichtsnervs: Bei Patienten mit schwerem Hemispasmus facialis kann unter örtlicher Betäubung ein Teil des Gesichtsnervs in der Nähe des Foramen stylomastoideum durchtrennt werden. Diese Methode ist wirksam, kann jedoch leicht zu schweren dauerhaften Folgen einer Gesichtslähmung führen. Postoperative Pflege 1. Patienten mit Hemispasmus facialis sollten darauf achten, Kopf und Gesicht warm zu halten, emotionale Stabilität zu bewahren, verschiedene mentale Stimulationen zu vermeiden, übermäßige Müdigkeit zu vermeiden und für ausreichend Schlaf zu sorgen. Waschen Sie Ihr Gesicht nicht mit kaltem Wasser. 3. Patienten mit Hemispasmus facialis sollten geistige Anregungen vermeiden und eine fröhliche Stimmung bewahren. Ihr Alltag sollte regelmäßig verlaufen und die Raumluft sollte ruhig, sauber und frisch sein. Gleichzeitig wird das Schlafzimmer vor Wind und Kälte geschützt. Machen Sie die richtigen Übungen, um Ihre körperliche Fitness zu verbessern. 4. Patienten mit Hemispasmus facialis sollten sich regelmäßig ernähren und frittierte, reizende, zu saure oder süße sowie scharfe Speisen vermeiden. Die Ernährung sollte nahrhaft sein und sie sollten mehr vitaminreiche Lebensmittel sowie Lebensmittel zu sich nehmen, die Hitze klären und entgiften. Sie sollten mehr frisches Gemüse, Bohnen und Obst essen, weniger Fett und mehr mageres Fleisch und leichte Kost ist vorzuziehen. 5. Menschen mit Hemispasmus facialis müssen gut auf ihre Augen achten. Da die Augenlider sich nicht vollständig schließen oder nicht schließen können, der Blinzelreflex und der Hornhautreflex ausbleiben und die Hornhaut lange Zeit freiliegt, kann es leicht zu einer intraokularen Infektion und zu einer Schädigung der Hornhaut kommen. Reduzieren Sie daher die Augenbewegungen. Sie sollten beim Schlafen oder Ausgehen eine Augenmaske oder getönte Brille tragen und antibiotische Augentropfen und Augensalbe verwenden, um die Hornhaut zu schützen und Augeninfektionen vorzubeugen. |
<<: Was verursacht Hemispasmus facialis? Dieser Faktor ist der häufigste
>>: So sehen die Symptome von Analpolypen aus!
Die Nieren sind die Hauptorgane, die die Harnfunk...
Im wirklichen Leben neigen viele Menschen zu vers...
Die Durchgängigkeit der Brustdrüsen und die Nährs...
Rhinitis kann als sehr lästige Krankheit bezeichn...
Die Magie der traditionellen chinesischen Medizin...
Im Alltag sehen wir oft Löwenzahn auf dem Rasen i...
Nacken- und Rückenschmerzen sind für viele Mensch...
Wenn wir von Menstruationsbeschwerden sprechen, m...
Erkältungen sind eine sehr häufige Krankheit und ...
Das Hüftgelenk ist ein wichtiger Knotenpunkt, der...
Wassermelone ist eine Frucht, die im Sommer häufi...
Fünf Monate nach einem Bruch befinden Sie sich in...
Jeder kennt Magenschmerzen und sauren Reflux. Der...
Viele Menschen werden mit einer guten Stimme gebo...
Viele Lebererkrankungen können Leberpalmen verurs...