Ignorieren Sie die Symptome eines sensorineuralen Hörverlusts nicht!

Ignorieren Sie die Symptome eines sensorineuralen Hörverlusts nicht!

Sensorineuraler Hörverlust ist eine häufige Erkrankung im täglichen Leben. Er tritt dauerhaft auf und beeinträchtigt die normale Arbeit und das Studium der Betroffenen erheblich. Wir sollten sensorineuralen Hörverlust frühzeitig erkennen und behandeln, da er sonst die Gesundheit der Menschen ernsthaft beeinträchtigt. Daher ist es wichtig, die Symptome eines sensorineuralen Hörverlusts zu verstehen.

Die neurologischen Symptome der Schwerhörigkeit äußern sich häufig in Hörbehinderungen, die nachlassen oder sogar ganz verschwinden. Patienten haben oft das Gefühl, dass ihre Ohren klingeln oder andere Geräusche in einer ruhigen Umgebung deutlicher zu hören sind. Es können Symptome wie Fieber, Kopfschmerzen, Reizbarkeit, Blähungen, Rückenschmerzen und Müdigkeit auftreten.

Bei der sensorineuralen Schwerhörigkeit handelt es sich um eine Erkrankung, bei der sich Läsionen in den Haarzellen des Hörnervs oder den Hörzentren auf allen Ebenen befinden, die eine Beeinträchtigung der Schallwahrnehmung und der Weiterleitung von Nervenimpulsen verursachen und so zu Hörverlust oder sogar Hörverlust führen. Als sensorineuraler Hörverlust wird ein Hörverlust oder eine völlige Taubheit bezeichnet, die durch verschiedene Faktoren verursacht wird, die den Hörnerv schädigen.

Es gibt im Wesentlichen drei Arten: sensorineuralen Hörverlust, Schallleitungsschwerhörigkeit und kombinierten neuralen Hörverlust. Die wichtigste klinische Manifestation eines sensorineuralen Hörverlusts ist eine Abnahme oder sogar das Verschwinden der Hörbeeinträchtigung. Die Patienten haben oft das Gefühl, dass Zikadengeräusche oder andere periodische Geräusche in ihren Ohren widerhallen. In einer ruhigen Umgebung fühlt sich der Patient angespannter und kann von einer Reihe systemischer Symptome begleitet sein, wie etwa Fieber, Kopfschmerzen, Reizbarkeit, Ruhelosigkeit, Blähungen, Rückenschmerzen und Müdigkeit.

Die Symptome eines neurologischen Hörverlusts werden durch eine Schädigung des Corti-Organs in der Cochlea verursacht, die zu Hörschäden führt. Akustischer Hörverlust kann auch zu Schallleitungsschwerhörigkeit führen. Verletzungen der Perilymphe und der Basilarmembran des Innenohrs verursachen sensorineuralen Hörverlust. Verletzungen der Nervenbahnen verursachen neurologischen Hörverlust.

Sensorineuraler Hörverlust durch Schädigung des Corti-Organs in der Cochlea

Da es jedoch im Allgemeinen schwierig ist, die Unterschiede zwischen beiden klinisch zu erkennen, werden sie häufig kombiniert und als Symptome eines sensorineuralen Hörverlusts bezeichnet. Aus klinischer Sicht kann daher Taubheit, die durch Ohrenkomplikationen infolge verschiedener akuter und chronischer Infektionskrankheiten, Arzneimittel- oder Chemikalienvergiftungen, Labyrinthitis, Hydrops des häutigen Labyrinths, Schläfenbeinfrakturen, Akustikusneurinome, Schädel-Hirn-Traumata, zerebrovaskuläre Unfälle, zerebrale Gefäßsklerose oder -spasmen sowie Presbyakusis verursacht wird, allesamt als sensorineurale Taubheit zusammengefasst werden.

1. Tinnitus

Patienten mit sensorineuralem Hörverlust leiden häufig unter Tinnitus, der oft vor der Taubheit auftritt. Tinnitus ist ein hochfrequenter Ton, der oft einseitig und manchmal beidseitig auftritt, aber nur bei stärkerer Belastung wahrgenommen wird. Hörgeräte können den Tinnitus oft verringern oder beseitigen, bei zentralem Tinnitus und objektivem Tinnitus sind sie jedoch wirkungslos.

2. Hochtonschwerhörigkeit

Es tritt häufig bei Patienten mit sensorineuralem Hörverlust auf, die Schwierigkeiten haben, hochfrequente Konsonanten wie c, s, x, q, j usw. zu hören.

3. Schwindel

Halluzinationen, die durch vestibuläre Läsionen im Innenohr verursacht werden. Schwindel, der Patient dreht sich oft bewusst in der Umgebung, ohne das Gefühl zu haben, sich zu drehen. Handelt es sich um Schwindel? Jede Verletzung, die eine einseitige vestibuläre Dysfunktion hervorrufen kann, wie etwa eine Infektion oder ein Trauma, kann Schwindel verursachen. Schwindel ist ein häufiges Symptom der Menière-Krankheit. Auch zentrale Variablen wie Akustikusneurinom und Multiple Sklerose können Schwindel verursachen.

4. Revitalisierungsphänomen

Bei Patienten mit cochlearem Hörverlust kommt es zu einem Re-Energization-Phänomen. Sie können mäßig laute Geräusche möglicherweise nicht hören, empfinden sie jedoch als unerträglich, wenn die Lautstärke etwas zunimmt. Bei einem durch eine Schädigung des Hörnervs verursachten sensorineuralen Hörverlust kommt es nicht zu einer Wiedererregung.

<<:  So behandeln Sie Pterygium im Auge effektiv

>>:  Was sind die Symptome eines Pterygiums?

Artikel empfehlen

Ist der Schlankheitstee der Traditionellen Chinesischen Medizin sinnvoll?

Wenn es um das Thema Gewichtsverlust geht, hat je...

Können bei Dekubitus lokale Salben angewendet werden?

Dekubitus ist eine Art von Blase, Geschwür oder G...

So stellen Sie lose Augenlider wieder her

Hängende Augenlider sind in unserem täglichen Leb...

Tipps zur Behandlung von Gliederschmerzen durch Erkältung

Erkältungen sind ein weit verbreitetes klinisches...

Die Wirksamkeit und Funktion von Senföl

Ich bin sicher, jeder hat schon einmal Öl gegesse...

Kann Bluthochdruck Impotenz verursachen? Welche Gefahren birgt Bluthochdruck?

Fast mehr als 50 % der männlichen Hypertoniepatie...

Was tun, wenn weibliche Schamhaare jucken

Für Freundinnen stellen gynäkologische Erkrankung...

Verabschieden Sie sich von 5 Jahren Impotenz

Herr Zhang, 42, ist ein Lehrer, der unermüdlich d...

Was ist die Ursache für Impotenz?

Was sind die Ursachen von Impotenz? Es gibt viele...

Was tun, wenn Sie schwanger sind und an einer Gebärmutterhalserosion leiden?

Manche Frauen mit Gebärmutterhalserosion müssen n...

Welche Krankheiten können Stuhlgeruch und Mundgeruch verursachen?

Mundgeruch ist ein Symptom, das mit Körpergeruch ...

Was tun, wenn Ihr Baby heiser ist? TCM-Behandlung und tägliche Pflegemethoden

Manche Eltern stellen fest, dass ihre Kinder bei ...

Wie man Safran isst

Menschen, denen ihre Gesundheit am Herzen liegt, ...