Viele Menschen haben Gelenksteifheit erlebt. Es gibt viele Gründe für dieses Phänomen, wie Gelenkschwellungen, Morgensteifheit usw. Bei diesem Phänomen muss jeder geeignete Methoden anwenden, um es entsprechend der Ursache zu behandeln. (1) Gelenkschmerzen und Druckempfindlichkeit Bei der überwiegenden Mehrheit der Patienten kommt es zu Gelenkschwellungen. Die Schwellung entsteht durch vermehrtes Exsudat im Gelenkraum und entzündliche Veränderungen der Weichteile rund um die Gelenke und äußert sich als gleichmäßige Schwellung rund um die Gelenke. Die spindelförmige Schwellung der Fingergrundgelenke zählt zu den typischen Symptomen rheumatischer Erkrankungen. Die Schwere der Gelenkschmerzen ist in der Regel parallel zum Ausmaß der Schwellung. Je ausgeprägter die Gelenkschwellung ist, desto stärker sind die Schmerzen, sogar starke Schmerzen. (2) Gelenkschwellung Jedes betroffene Gelenk kann anschwellen. Eine Gelenkschwellung weist auf eine schwerwiegendere Entzündung hin. Typische Erscheinungen sind gleichmäßige Schwellungen rund um die Gelenke, wie zum Beispiel spindelförmige Schwellungen der Fingermittelgelenke. Gelenkschwellungen lassen sich am leichtesten an den kleinen Gelenken der Gliedmaßen erkennen, Schwellungen an großen Gelenken wie Schultern und Hüften sind jedoch nicht so leicht zu erkennen. (3) Morgensteifheit 95% Die oben genannten Patienten leiden morgens unter Gelenksteifheit. Unter Morgensteifheit versteht man die anhaltende Steifheit und eingeschränkte Bewegung des betroffenen Gelenks beim Aufwachen am Morgen, nachdem das betroffene Gelenk nachts bewegungslos war. Morgensteifheit ist oft ein Symptom einer Gelenkerkrankung und tritt meist in den Gelenken auf. Bevor die Schmerzen auftreten, kann es bei schweren Erkrankungen zu Steifheit in den Gelenken im ganzen Körper kommen. Die Symptome der Morgensteifheit können nach dem Aufstehen und Bewegen bzw. Aufwärmen gelindert werden oder verschwinden. Die Morgensteifigkeit geht häufig mit Kälte- und Taubheitsgefühlen in den Extremitäten oder Fingern (Zehen) einher. (4) Gelenkreibungsgeräusch Während der Entzündungsphase einer rheumatoiden Arthritis verspürt der Untersucher mit den Händen bei der Bewegung der Gelenke häufig ein feines Knacken oder ein Gefühl, als ob es in Schnee knirscht, typischerweise in den Ellenbogen und Knien, was auf eine Gelenkentzündung hinweist. Nachdem die Entzündung einiger Gelenke abgeklungen ist, kann beim Bewegen der Gelenke ein Klickgeräusch gehört oder gefühlt werden. Am deutlichsten ist dies in den Finger-, Knie- und Hüftgelenken zu hören. Die Ursache kann eine rheumatoide Arthritis in Verbindung mit einer Knochenhyperplasie sein. |
<<: Rückenschmerzen Ursachen, häufige Ursachen
>>: Erfahren Sie, wie Sie Schwellungen reduzieren und Schmerzen nach Stürzen lindern
Corydalis yanhusuo ist ein sehr verbreitetes trad...
Eine Hirnblutung ist eine relativ schwere zerebro...
Die wichtigsten Merkmale der Traditionellen Chine...
Es gibt immer mehr verschiedene Krankheiten, eini...
Schwefelsäure ist eine relativ häufig vorkommende...
Sowohl männliche als auch weibliche Freunde könne...
Der Eileiter ist ein sehr wichtiger Teil der weib...
Methoden wie die Einnahme chinesischer Medizin, S...
Manchmal haben wir beim Aufwachen morgens einen b...
In unserem täglichen Leben kommen wir nicht umhin,...
Manche Menschen sind möglicherweise überrascht, w...
Longgan Xiedan-Pillen werden verwendet, um Leber ...
Pityrosporum kann Follikulitis verursachen, die s...
Mit Fortschreiten der Schwangerschaft kann die Ne...
In den Augen der meisten Menschen handelt es sich...