Urtikaria ist eine häufige Hauterkrankung. Patienten leiden unter einer Reihe unangenehmer Symptome, darunter Juckreiz, Schwellungen, Schmerzen und Fieber. Zu diesem Zeitpunkt müssen die Patienten auf ihre Ernährung achten und Experten empfehlen, die folgenden Lebensmittel zu sich zu nehmen. 1. Wintermelone Es ist von Natur aus kühl und schmeckt süß. Es hat eine hitze- und windvertreibende, entgiftende und abschwellende Wirkung, fördert die Körperflüssigkeitsproduktion und spendet der Haut Feuchtigkeit. Geeignet für Patienten mit Urtikaria vom Wind-Hitze-Typ. 2. Kürbis Warm in der Natur, süß im Geschmack. Es hat die Wirkung, die Körpermitte zu erwärmen und Kälte zu vertreiben, die Körpermitte zu tonisieren und Qi wieder aufzufüllen, die Milz zu stärken und dem Magen gutzutun. Es ist für Patienten mit Urtikaria vom Wind-Kälte-Typ mit Milz- und Magenschwäche geeignet. 3. Wasserkastanien Man geht davon aus, dass Wasserkastanien von Natur aus kalt sind und süß schmecken, sodass der Verzehr von Wasserkastanien das Blut kühlen und Feuchtigkeit beseitigen, die Flüssigkeitsproduktion fördern und die Lunge befeuchten sowie Schwellungen reduzieren und entgiften kann. Es ist für Patienten mit Urtikaria vom Wind-Hitze-Typ geeignet, darf jedoch von Kindern nicht gegessen werden. 4. Gerste Es ist von Natur aus kühl und schmeckt süß. Es lindert Hitze und Feuchtigkeit, reduziert Entzündungen und heilt Geschwüre, spendet der Haut Feuchtigkeit und entfernt Sommersprossen. Es eignet sich für Patienten mit Urtikaria, die durch Wärme- und Hitzestau verursacht wird. 5. Rindfleisch- und Kürbisstreifen Zusammensetzung 300 Gramm Rindfleisch und 500 Gramm Kürbis. Verwendung Das Rindfleisch zu 70 % dünsten, aus dem Wasser nehmen und in Streifen schneiden. Den Kürbis schälen, herausnehmen, waschen, in Streifen schneiden und mit dem Rindfleisch unterrühren. Rindfleisch zu 70% garen, herausnehmen und in Streifen schneiden Wirkung Schutz vor dem Wind. Indikationen Urtikaria wird durch Wind und Kälte verursacht. Der Ausschlag ist hell und papelartig und verschlimmert sich bei Kälteeinwirkung. 6. Aus Maisseide fermentierter Reiswein Zusammensetzung 30 Gramm Maisseide, 100 Gramm süßer Wein und ein wenig weißer Zucker. Verwendung Waschen Sie zuerst den Mais, geben Sie ihn in einen Topf und bringen Sie Wasser zum Kochen. Entfernen Sie nach etwa 20 Minuten Kochzeit die Maisfäden, geben Sie dann süßen Wein hinzu und geben Sie nach dem Kochen die entsprechende Menge weißen Zucker hinzu und trinken Sie das Getränk. Nehmen Sie zweimal täglich eine Dosis ein. Wirkung Lindert Fieber und Hautausschlag. Indikationen Urtikaria ist eher vom Wind-Hitze-Typ. Der Ausschlag ist rot, brennt und juckt. Bei Hitze ist er schlimmer und bei Kälte besser. Er geht mit Fieber und Mundtrockenheit einher. |
<<: Was ist Cor pulmonale? Wie entsteht es?
>>: Informieren Sie sich über die Vorsichtsmaßnahmen bei der Hepatitis-A-Impfung
Hämorrhoiden sind eine weit verbreitete Erkrankun...
In den letzten Jahren hat unser Land begonnen, au...
Es gibt viele Krankheiten, die im Leben übertrage...
Viele Menschen denken vielleicht, je höher das Bi...
Bei Belastungsinkontinenz handelt es sich um den ...
In unserem täglichen Leben wird der Erddrache hau...
Samenblasenentzündung ist eine relativ häufige Mä...
Nägel sind ein Körperteil, dem viele Menschen bes...
In der Spätschwangerschaft platzt das Fruchtwasse...
Viele Menschen haben im Alltag häufig mit Magen-D...
Wie wir alle wissen, sind Schweregefühl im Kopf u...
Beef Jerky ist eine Delikatesse, die nicht vielen...
Ich bin davon überzeugt, dass bei vielen Menschen...
Analfissuren sind eine sehr häufige anorektale Er...
Osteoporose wird im Allgemeinen in zwei Kategorie...