Wenn Sie an Tinea pedis leiden, verspüren Sie Juckreiz an den Fußsohlen. Die sogenannte Tinea pedis ist das, was wir normalerweise als Fußpilz bezeichnen, der im Wesentlichen in drei Typen unterteilt werden kann: schuppiger keratotischer Typ, erosiver Typ und Blasentyp. Das Phänomen juckender Fußsohlen wird meist durch Fußpilz verursacht, auch als Fußpilz bekannt. Übermäßiges Schwitzen an den Fußsohlen ist der Hauptfaktor für Fußpilz. Das Wetter im Sommer ist heiß, die Temperatur ist hoch, die Schweißdrüsen an den Füßen sondern mehr ab und die Fußsohlen werden feucht. Die feuchte Umgebung fördert die Vermehrung und das Wachstum von Pilzen, wodurch es leicht zu Fußpilz kommt. Eine Verletzung der Fußhaut zerstört die Abwehrfunktion der Haut und ist zudem einer der Faktoren, die Tinea pedis verursachen. Auch Diabetiker sind anfällig für Fußpilz, da hier durch den Insulinmangel der Stoffaustausch gestört wird und der erhöhte Zuckergehalt in der Haut zu einer verminderten Widerstandskraft führt. Auch der Missbrauch von Antibiotika, die langfristige Einnahme von Kortikosteroiden und Immunsuppressiva usw., die ein Ungleichgewicht der normalen Hautflora verursachen können, können die Anfälligkeit für Tinea pedis erhöhen. Arten von Fußpilz 1. Schuppiger keratotischer Typ Zu den Symptomen zählen Verdickung, Rauheit und Schuppung der Haut an den Fußsohlen, Fußrändern, Fersen und Zehen. Die Schuppen haben die Form von Flocken oder kleinen Punkten und fallen wiederholt ab. 2. Erosiver Typ Es äußert sich in einer lokalen Erweichung und Aufhellung der Hornschicht der Epidermis. Durch die ständige Reibung beim Gehen löst sich die Oberhaut ab und gibt eine leuchtend rote, erodierte Oberfläche frei; in schweren Fällen kann auch die Haut zwischen den Zehen und an der Verbindung der Zehen mit den Fußsohlen betroffen sein, mit starkem Juckreiz, meist zwischen dem 3., 4. und 5. Zeh. Kommt häufig bei Menschen mit übermäßigem Schwitzen vor. 3. Blistertyp Sie tritt vor allem im Sommer auf und äußert sich in der Bildung reiskorngroßer, tiefer Blasen zwischen den Zehen, an den Fußrändern und an den Fußsohlen. Sie sind vereinzelt oder in Gruppen verteilt, haben dicke Blasenwände, einen klaren Inhalt und reißen nicht leicht auf. Sie verschmelzen miteinander und bilden Blasen mit mehreren Kammern. Wenn die Blasenwände abgerissen werden, sind ein wabenförmiger Boden und eine leuchtend rote, erosive Oberfläche sichtbar, die starken Juckreiz verursacht. |
<<: Wie behandelt man Plantarwarzen an den Fußsohlen? Symptomatische Behandlung ist der Schlüssel
>>: Warum werden Zehennägel schwarz? Hier sind einige der Gründe, warum Zehennägel schwarz werden
Sie wird als „die beste Suppe zur Krebsvorbeugung...
Der Hals ist ein relativ empfindlicher Teil unser...
Viele Männer, die an Impotenz leiden, möchten sic...
Das Gleichgewicht des endokrinen Systems ist für ...
Die sogenannte Persönlichkeitsstörung ist eine Ar...
Zähne sind für die Mundgesundheit von entscheiden...
Jingangteng-Pillen ist der Name eines Rezepts für...
Heutzutage ist die Krebsrate recht hoch und die S...
Männliche Patienten wissen alle, dass Ejakulation...
Heutzutage leiden immer mehr Männer an sexuellen ...
Wenn Sie Erbrechen, Durchfall und körperliche Sch...
Das sogenannte Yang-Mangel-Syndrom bedeutet, vere...
Ich weiß nicht, ob Sie schon einmal Sodbrennen du...
Es gibt viele Gründe für die intermittierende Hit...
Wir sollten im Alltag einige gesundheitsfördernde...