Wenn Sie während der Schwangerschaftsuntersuchung feststellen, dass der Fötus langsam wächst, sollten Sie darauf achten. Die Entwicklung des Fötus verläuft langsamer als bei anderen Föten im gleichen Schwangerschaftsalter. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie die Gründe für das langsame Wachstum des Fötus verstehen. Es gibt Gründe sowohl bei der schwangeren Frau als auch beim Fötus. Beispielsweise kann Unterernährung während der Schwangerschaft zu einer langsamen Entwicklung des Fötus führen. Wenn der Fötus genetische Erkrankungen oder Chromosomenanomalien hat, kann dies ebenfalls solche Symptome verursachen. Was ist der Grund für das langsame Wachstum des Fötus? 1. Gründe im Zusammenhang mit der schwangeren Frau 1. 40 % der Unterschiede im fetalen Gewicht sind auf genetische Faktoren der Eltern zurückzuführen, wobei die genetischen Faktoren der schwangeren Frau einen größeren Einfluss haben, der mit dem Gewicht der schwangeren Frau vor der Schwangerschaft, dem Alter während der Schwangerschaft und der Anzahl der Geburten zusammenhängt. Wenn das Gewicht vor der Schwangerschaft weniger als 54 kg beträgt oder das Gewicht während der Schwangerschaft zu niedrig oder zu hoch ist, steigt die Wahrscheinlichkeit einer intrauterinen Wachstumsverzögerung des Fötus. 2. Mangelernährung schwangerer Frauen, insbesondere unzureichende Protein- und Energieversorgung, langfristige Hypoxämie oder schlechte Sauerstofftransportkapazität, Schwangerschaftskomplikationen durch Nierenerkrankungen, schwere Anämie, schwere Herzerkrankungen, schwangerschaftsbedingtes Hypertonie-Syndrom, chronische Hypertonie und andere chronische Gefäßerkrankungen, beeinträchtigen die Durchblutung und Funktion der Gebärmutter und Plazenta, was zu Mangelernährung des Fötus führt. Immunerkrankungen, endokrine Erkrankungen und Infektionskrankheiten können das Wachstum und die Entwicklung des Fötus beeinträchtigen. 3. Wenn schwangere Frauen schlechte Angewohnheiten wie Rauchen, Trinken oder Drogenmissbrauch haben und ihre sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen schlecht sind, steigt die Wahrscheinlichkeit einer intrauterinen Wachstumsverzögerung des Fötus. 2. Fetale Ursachen 1. Der Fötus weist eine Vorgeschichte genetischer Erkrankungen oder Chromosomenerkrankungen auf, deren Häufigkeit etwa 10 % beträgt. Eine intrauterine Wachstumsverzögerung des Fötus tritt früher auf, beispielsweise eine abnormale Chromosomenzahl und -struktur, wobei das Trisomie-21-, 18- oder 13-Syndrom, das Turner-Syndrom usw. häufiger auftreten. 2. Eine Infektion mit pathogenen Mikroorganismen wie Bakterien oder Viren, etwa dem fetalen Rötelnvirus, Cytomegalovirus, Herpes-simplex-Virus, Toxoplasma gondii, Treponema pallidum usw., kann zu einer intrauterinen Wachstumsverzögerung des Fötus führen. 3. Zwillingsschwangerschaften können auch zu einer intrauterinen Wachstumsverzögerung des Fötus führen. 3 Selbsterkennungsmethoden für fetale Wachstumsverzögerung⑴Die direkteste und bequemste Methode ist die Wiegemethode. In der Spätschwangerschaft beträgt die Gewichtszunahme schwangerer Frauen etwa 0,5 kg pro Woche. Wenn die Gewichtszunahme langsam oder stagnierend ist, ohne dass sich die Kleidung der schwangeren Frau offensichtlich ändert, sollte die Möglichkeit einer intrauterinen Wachstumsverzögerung vermutet werden. ⑵ Methode zur Messung der Gebärmutterhöhe: Messen Sie mit einem weichen Maßband die Höhe von der Mitte der Oberkante der Schambeinfuge bis zum Gebärmutterfundus, zeichnen Sie die gemessene Höhe in die Gebärmutterhöhentabelle (auch als Schwangerschaftstabelle bekannt) ein und messen Sie einmal pro Woche. Liegt das Gewicht des Fötus 2 bis 3 Mal hintereinander auf der Untergewichtskurve oder darunter, kann von einer intrauterinen Wachstumsverzögerung gesprochen werden. ⑶ Berechnen Sie die Methode des fetalen Entwicklungsindex, d. h. Gebärmutterhöhe (cm) - 3 × [Monat (4 Wochen werden als 1 Monat gezählt) + 1]. Wenn der Differenzwert kleiner als -3 ist, bedeutet dies, dass eine intrauterine Wachstumsverzögerung vorliegen kann; zwischen -3 und +3 ist das Baby normalgewichtig; über +3 ist der Fötus möglicherweise zu groß. Wenn bei einer schwangeren Frau durch Selbstuntersuchung eine intrauterine Wachstumsverzögerung diagnostiziert wird, sollte sie zur weiteren Bestätigung ins Krankenhaus gehen. |
<<: Hilft der Verzehr von Durian in der Spätschwangerschaft dem Fötus?
>>: Gewichtszunahme während der Zwillingsschwangerschaft
Bier ist ein sehr beliebtes Getränk in unserem Leb...
Es gibt viele Arten von Medikamenten. Wenn Sie ei...
Da die Menschen nicht auf den Schutz ihrer Zähne ...
Birnen sind eine in unserem Leben weit verbreitet...
Die traditionelle Medizin ist magisch und ihr geh...
In den frühen Stadien der Schwangerschaft sind di...
Die Ankunft eines jeden Babys ist ein Grund zum F...
Die meisten jungen Menschen müssen bei der Arbeit...
Viele männliche Freunde nehmen vor dem Sex gerne ...
Erkältungen sind die häufigste Krankheit im Leben...
Harnröhrensteine zählen zu den häufigsten Erkra...
Was verursacht Blähungen und Furzen? Diese Frage ...
Wie wir alle wissen, sind Spinat und Lauch zwei h...
Genitalwarzen sind eine sexuell übertragbare Kran...
Betroffene leiden häufig unter Symptomen wie Enge...