Der Unterschied zwischen eingewachsenem Zehennagel und Paronychie kann durch einen Blick auf die

Der Unterschied zwischen eingewachsenem Zehennagel und Paronychie kann durch einen Blick auf die

Viele Menschen denken, dass eingewachsene Zehennägel und Paronychie sehr ähnlich sind, und denken daher, dass es sich im Grunde genommen um dieselbe Krankheit handelt. Tatsächlich sind die Ursachen und Symptome von eingewachsenen Zehennägeln und Paronychie unterschiedlich und sogar die Behandlungsmethoden sind unterschiedlich.

1. Aufgrund der Lücken in der Nagelrille können sich pathogene Bakterien leicht in der Nagelrille festsetzen und vermehren, insbesondere an den Füßen, was ein idealer Ort für das Wachstum pathogener Bakterien ist. Die meisten langfristigen Paronychien werden durch das Wachstum des Zehennagels in das Fleisch verursacht und bei einigen Menschen kann es durch eine Pilzinfektion verursacht werden.

2. Paronychie ist eine durch eine bakterielle Infektion verursachte Entzündung auf beiden Seiten des Nagels und geht auch mit Symptomen wie Schmerzen, Schwellungen und Eiterung einher. Die Ursache sind meist kleinere Verletzungen wie Einstiche oder Abschuppungen, häufiger jedoch eingewachsene Zehennägel. Der Rand des eingewachsenen Zehennagels reizt das weiche Gewebe der Nagelrinne und verursacht eine Sekundärinfektion. Meistens tritt es am Innenrand der großen Zehe auf. Zunächst verspüren Sie leichte Schmerzen auf einer Seite des Nagels, verbunden mit lokaler Rötung, Schwellung und Druckempfindlichkeit. Die Infektion kann sich allmählich auf die Nagelwurzel und die gegenüberliegende Nagelfurche oder sogar unter die gesamte Nagelplatte ausbreiten und eine Perionychie oder einen subungualen Abszess bilden. Sie kann auch von einer Hyperplasie des Granulationsgewebes in der Nagelfurche begleitet sein, was deutliche Schmerzen und Druckempfindlichkeit bis hin zur Gehunfähigkeit verursacht.

3. Eingewachsene Zehennägel sind eine Fußerkrankung, bei der der Zehennagel das weiche Gewebe durchsticht und wiederholt auf den Zeh drückt, was Symptome wie Zehenschmerzen, Schwellungen und Eiterung verursacht. Eingewachsene Zehennägel werden häufig durch das Tragen zu enger Schuhe verursacht, die eine Seite des Zehennagels verbiegen und verformen. Es tritt auf, wenn die Seitenkante des Zehennagels das weiche Gewebe der Nagelrille durchstößt. Zehennageldeformationen können auch durch Quetschen, Stöße, mechanische Beschädigungen oder bestimmte Krankheiten verursacht werden. Zehennägel können auch zu kurz und zu tief geschnitten sein und die Seitenkante des Nagels wird nicht sauber geschnitten, was ebenfalls eingewachsene Zehennägel verursachen kann. Eingewachsene Zehennägel verursachen bei Patienten große Schmerzen, insbesondere beim Gehen oder wenn die Zehennägel gequetscht werden, werden die Schmerzen noch schlimmer. In schweren Fällen sind die Patienten unruhig und verspüren Schmerzen, wenn sie beim Schlafen unter einer Decke liegen. Darüber hinaus neigen eingewachsene Zehennägel sehr zu wiederholten Infektionen, die Rötungen, Schwellungen und Schmerzen in der Nagelfurche und sogar Infektionen und Eiterung verursachen können.

Oben ist der Unterschied zwischen Paronychie und eingewachsenen Zehennägeln in Bezug auf Ursachen und Symptome beschrieben. Obwohl es Unterschiede zwischen den beiden gibt, besteht auch eine gewisse Korrelation. Wer an eingewachsenen Zehennägeln leidet, ist häufig anfällig für Paronychie. Wiederholte Paronychie kann zu Verformungen der Nägel und eingewachsenen Zehennägeln führen. Die beiden Krankheiten ergänzen sich und können ineinander übergehen. Beide Krankheiten sind häufige und häufig auftretende klinische Krankheiten. Chronische Paronychie, die lange nicht heilt, tritt häufig an der Innen- und Außenseite des ersten Zehs auf.

<<:  Was tun bei trockenem und blutigem Stuhl? Ursache finden und richtiges Medikament verschreiben

>>:  Was ist der Unterschied zwischen Rhinitis und Sinusitis?

Artikel empfehlen

Kann Lauchsaft Urtikaria heilen?

Lauchsaft hat eine gewisse Wirkung bei der Behand...

Was tun, wenn nach dem Auftragen des Pflasters eine Hautallergie auftritt?

Das Anlegen eines Gipsverbandes ist eine sehr häu...

Welche Gefahren birgt eine mittelschwere Anämie?

Viele Menschen denken vielleicht nicht, dass Anäm...

Wie man sexuelle Funktionsstörungen behandelt

Wie behandelt man sexuelle Funktionsstörungen? Di...

Kälte verursacht Hautallergien

Erkältungen zählen zu den häufigsten Infektionen ...

Was tun, wenn Blasen am Kinn auftreten

Manchmal wissen wir nicht, warum sich Blasen am K...

Was bedeutet diastolischer Druck?

Der diastolische Blutdruck ist ein sehr wichtiger...

Symptome einer Tollwutphobie

Menschen mit Tollwut zeigen bei einem Anfall äuße...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Genitalwarzen?

Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technolo...

Wie Sport vorzeitige Ejakulation heilen kann

Wie kann Sport vorzeitige Ejakulation behandeln? ...

Ist es eine große Sache, wenn der Prolaktinspiegel etwas hoch ist?

Prolaktin ist ein menschliches Hormon. Der normal...

Was ist eine Analfistel? Kennen Sie die Symptome einer Analfistel frühzeitig

Analimpotenz kommt in der klinischen Praxis relat...