Wenn die Anzahl der weißen Blutkörperchen hoch ist, bedeutet dies, dass in unserem Körper eine Entzündung vorliegt. Am häufigsten ist Fieber, das durch eine bakterielle Infektion verursacht wird. Wenn die Anzahl der weißen Blutkörperchen über einen längeren Zeitraum hoch ist, sollten Sie rechtzeitig zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gehen und die Ursache für die hohe Anzahl weißer Blutkörperchen herausfinden, um die Krankheit symptomatisch zu behandeln. 1. Was ist die Ursache für eine erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen? Weiße Blutkörperchen haben im menschlichen Körper eine wichtige Abwehrfunktion. Sie werden vom Knochenmark produziert und zirkulieren dann im Blut sowie in Geweben und Organen, um Patrouillen- und Verteidigungsaufgaben zu erfüllen. Im Allgemeinen beträgt der Normalwert der Anzahl der weißen Blutkörperchen im menschlichen Blut 4.000-11.000/ mm3. Wenn der Wert also über 10.000–11.000/mm3 liegt, spricht man von einer hohen Anzahl weißer Blutkörperchen. Die Anzahl der weißen Blutkörperchen kann aufgrund von Infektionen, Entzündungen, Allergien, Tumoren, Autoimmunerkrankungen, Gewebenekrose, körperlicher Stimulation, emotionalen Reaktionen oder dem Einfluss von Medikamenten ansteigen. Es gibt viele Arten weißer Blutkörperchen, darunter Neutrophile, Eosinophile, Alkaliphile, Lymphozyten, Monozyten usw. Verschiedene Ursachen führen zu einer Zunahme der verschiedenen Arten weißer Blutkörperchen. Kommt es zu einer Erhöhung der weißen Blutkörperchen, sind weitere Untersuchungen zur Leukozytenklassifikation und eine Ursachenforschung erforderlich. 2. Anzahl der weißen Blutkörperchen Der normale Blutzuckerspiegel liegt bei Erwachsenen bei 4.000–10.000/µl, bei Neugeborenen bei 15.000–20.000/µl und bei Säuglingen im Alter von 6 Monaten bis 2 Jahren bei 11.000–12.000/µl. * Erzogen: Verschiedene Zellinfektionen, Entzündungen, schwere Verbrennungen. Bei deutlich erhöhten Werten muss Leukämie ausgeschlossen werden. Reduziert: Leukopenie, Hypersplenismus, hämatopoetische Dysfunktion, Knochenmarksuppression durch Strahlung, Medikamente, chemische Toxine, Malaria, Typhus, Virusinfektion, Paratyphus. *Leukozytose kommt häufig bei entzündlichen Infektionen, Blutungen, Vergiftungen, Leukämie usw. vor. Eine Verringerung kommt häufig bei viralen Infektionskrankheiten wie Grippe und Masern, schwerer Sepsis, Medikamenten- oder Strahleneinwirkung sowie bestimmten Blutkrankheiten vor. |
<<: Was man essen sollte, um die weißen Blutkörperchen zu ergänzen, proteinreiche Ernährung
Wenn ein Kind eine Beule am Hinterkopf hat, die s...
Viele Menschen meiden Hepatitis, weil sie Angst v...
Wenn ein vier Monate altes Baby hustet, sind die ...
Wenn sich der Körper einer Frau verändert, treten...
Die Wirkung der goldenen Zikadenpuppe besteht dar...
Im Alltag kommt es häufig vor, dass man sich vers...
Lingzhi und Panax Notoginseng sind einige der am ...
Männer müssen auf unerklärlichen Ausfluss besonde...
Wenn die zervikale Spondylose schwerwiegender ist...
Fieber ist eine häufige Erkrankung in unserem täg...
Es gibt grundsätzlich viele Arten von vorzeitiger...
Der Bauchnabel ist ein Teil des menschlichen Körp...
Stillende Frauen sollten einer drohenden Erkranku...
Nach einem medikamentösen Schwangerschaftsabbruch...
Die Symptome eines Leberhämangioms sind im Allgem...