Der Unterschied zwischen Hitzepickeln und Ekzemen, achten Sie auf die Ursache und Morphologie

Der Unterschied zwischen Hitzepickeln und Ekzemen, achten Sie auf die Ursache und Morphologie

Hitzepickel und Ekzem sind zwei relativ ähnliche Hautkrankheiten. Viele Menschen können sie nicht voneinander unterscheiden. Um Hitzepickel und Ekzem zu unterscheiden, können wir sie im Allgemeinen anhand vieler Aspekte identifizieren, beispielsweise anhand der Ursachen der beiden Hautkrankheiten und des Ausmaßes der Hautschädigung. Wir können auch auf die morphologischen Merkmale der beiden Hautkrankheiten achten.

1. Verschiedene Ursachen

„Hitzepickel“ entstehen vor allem durch heißes Wetter, das verhindert, dass der Schweiß rechtzeitig verdunstet. Die Ursache eines „Ekzems“ ist in der Regel eine Kombination innerer und äußerer Faktoren. Innere Faktoren wie chronische Erkrankungen des Verdauungssystems, psychischer Stress, Schlaflosigkeit, übermäßige Müdigkeit, Stimmungsschwankungen, endokrine Störungen, Infektionen, langsamer Stoffwechsel usw.; äußere Faktoren wie Wohnumfeld, Klimawandel, Ernährung usw. können Ekzeme verursachen.

2. Verschiedene Schweregrade von Hautläsionen

Der Bereich von „Hitzepickeln“ ist nicht groß und die Verteilung ist unregelmäßig, während „Ekzem“ einen großen Bereich betrifft. Nach dem Kratzen gibt es deutliche punktförmige Ausscheidungen, die meist symmetrisch verteilt sind, und große Bereiche führen zu Abblättern und Fäulnis.

3. Die Länge der Position ist nicht gleich

„Hitzepickel“ treten vor allem an Stellen mit mehr Fett auf, während „Ekzeme“ überall auftreten können, unabhängig von der Dicke des Fetts.

4. Verschiedene Wiederholungssituationen

„Hitzepickel“ treten im Allgemeinen nicht wieder auf und kommen eher in der Kindheit vor, während „Ekzeme“ zu Rückfällen neigen und mit der täglichen Ernährung und dem Tagesablauf zusammenhängen.

5. Juckreizgrad

Bei der „Hitzepickel“ ist der Juckreizgrad mäßig, während die akute Form des „Ekzems“ extrem juckt.

6. Verschiedene Formen

Bei „Hitzepickeln“ treten dicht gedrängte kleine rote Punkte auf, während bei „Ekzemen“ stärker hervortretende Beulen unterschiedlicher Größe auftreten.

7. Besondere Tipps

Während bei Hitzepickeln lediglich auf die Temperatur geachtet werden muss, sind bei Ekzemen alle Einflussfaktoren zu berücksichtigen.

<<:  Wie behandelt man Akne auf der Stirn? Achten Sie auf diese Punkte

>>:  Wie behandelt man Blasenentzündungen? Sowohl die chinesische als auch die westliche Medizin können sie behandeln!

Artikel empfehlen

Was verschreibt die Traditionelle Chinesische Medizin gegen Hitzehusten?

Ich weiß nicht, ob Sie jemals von der Krankheit n...

Ursachen menschlicher Missbildungen

Wenn ein Kind mit Missbildungen geboren wird, ber...

Zentrale Schlafapnoe

Zentrale Schlafapnoe ist eine häufige Atemstörung...

Mädchen sollten sich auf das erste Mal vorbereiten

In unserem Leben empfinden viele Menschen beim er...

Diagnose und Behandlung von Condyloma acuminata

Wie werden Genitalwarzen diagnostiziert und behan...

Was soll ich tun, wenn ich eine Sehnenscheidenentzündung in den Fingern habe?

Eine Sehnenscheidenentzündung ist eine äußerst ge...

Wie lange dauert die Behandlung von Genitalwarzen normalerweise?

Solche Fragen stellen sich im Alltag viele Mensch...

Eine leichte Blutung nach jedem Geschlechtsverkehr

Ein normales Eheleben ist gut für die Gesundheit ...

Tipps gegen schnelle Wundschorf

Wenn eine Wunde auftritt, müssen Sie die Haut sau...

Welche Wirkung haben Shenling Baizhu-Pillen?

Shenling Baizhu-Pillen sind eine Art chinesisches...

Wenn Sie so oft gehen, werden Sie nicht lange leben.

Mikroausdrücke haben eine magische Kraft, die die...

Ursachen für fahlen Teint

Man hört oft, dass Leute sehr dünne oder kranke M...

Giftiges Notoginseng: Leberschäden

Panax Notoginseng ist heutzutage tatsächlich eine...