Was ist der Grund, warum Mädchen oft Bauchschmerzen haben

Was ist der Grund, warum Mädchen oft Bauchschmerzen haben

Bauchschmerzen sind ein Problem, das ausschließlich Mädchen betrifft. Mädchen haben eine schwächere Konstitution und wenn sie sich beim Essen unwohl fühlen, kann es bei ihnen zu akuter Magen-Darm-Entzündung kommen, die Bauchschmerzen und Durchfall verursachen kann. Dysmenorrhoe äußert sich bei Mädchen außerdem durch Bauchschmerzen, vorwiegend im Unterbauch. Tatsächlich unterliegen diese Schmerzen alle bestimmten Bedingungen. Warum leiden Mädchen also oft unter Bauchschmerzen? Als nächstes werde ich Ihnen eine ausführliche Einführung geben.

1. Bauchschmerzen beim Eisprung

Wenn eine Frau während der Pubertät einen Eisprung hat, platzt der Follikel und die Follikelflüssigkeit kann eine gewisse stimulierende Wirkung auf das Bauchfell haben, sodass einmal im Monat leichte Bauchschmerzen auftreten, die abwechselnd auf der linken und rechten Seite auftreten. Dies ist physiologisch und die Symptome sind meist einseitige Schmerzen im Unterleib, dumpfe Schmerzen oder Schweregefühl. Bei manchen Frauen kann es auch zu leichten Vaginalblutungen kommen.

2. Dysmenorrhoe

Dysmenorrhoe wird in primäre und sekundäre Dysmenorrhoe unterteilt. Primäre Schmerzen treten häufig bei heranwachsenden Mädchen auf und die Ursachen hängen mit dem Prostaglandinspiegel im Körper, Kälte sowie emotionalen und psychologischen Faktoren zusammen. Häufige Ursachen für sekundäre Schmerzen sind Endometriose und Adenomyose. Zu den Symptomen gehören allmählich zunehmende Schmerzen, oft in zyklischen Abständen, oder dumpfe Schmerzen im Unterleib außerhalb der Menstruationsperioden, die sich vor und nach der Menstruation verschlimmern.

3. Ruptur des Corpus luteum der Eierstöcke

Blutungen nach einem Riss des Gelbkörpers in den Eierstöcken gehen häufig mit plötzlich auftretenden Schmerzen im Unterbauch oder einer Seite einher. In schweren Fällen kann es zu einem Schock kommen. Die meisten Fälle einer Gelbkörperruptur der Eierstöcke ereignen sich zwischen dem 20. und 26. Tag des Menstruationszyklus und es können Unterleibsschmerzen in unterschiedlichem Schweregrad auftreten.

4. Torsion oder Ruptur des Eierstockzystenstiels

Dies liegt daran, dass die Zyste einen langen Stiel und ein großes Volumen besitzt, nicht mit der Umgebung verklebt ist und eine hohe Beweglichkeit aufweist und sich bei Einwirkung der Darmperistaltik oder einer Veränderung der Körperlage verdreht. Bei einer Verdrehung des Eierstocktumorstiels treten plötzlich einseitige Schmerzen im Unterbauch auf, die sich in Form anhaltender Koliken äußern, häufig begleitet von Übelkeit und Erbrechen, deutlicher Druckempfindlichkeit und Muskelverspannungen im Unterleib. Bei der digitalen rektalen Untersuchung können geschwollene und empfindliche Gliedmaßen zutage treten.

5. Schwangerschaftsbedingte Erkrankungen

Bauchschmerzen, die durch schwangerschaftsbedingte Krankheiten verursacht werden, können bei drohender Fehlgeburt, Eileiterschwangerschaft usw. auftreten. Bei einer Eileiterschwangerschaft beispielsweise können dumpfe Schmerzen oder Schwellungen im Adnexbereich der betroffenen Seite auftreten. Wenn es bei einer Eileiterschwangerschaft zu einer Fehlgeburt oder einem Riss kommt, kann dies zu intraabdominalen Blutungen führen. Die Schmerzsymptome variieren je nach Menge und Geschwindigkeit der Blutung.

Was ist die Ursache der Bauchschmerzen?

Gynäkologen sagen, dass die Hauptursachen für Bauchschmerzen bei Frauen folgende sind:

1. Schmerzen durch gynäkologische Entzündungen: treten im Allgemeinen bei Frauen im gebärfähigen Alter auf, häufiger bei Adnexitis und entzündlichen Erkrankungen des Beckens, die Schmerzen sind meist einseitig, oft begleitet von vermehrtem Weißfluss.

2. Bauchschmerzen durch bestimmte gynäkologische Erkrankungen: Beispielsweise bilden sich bei Endometriose häufig Knoten in der Nähe der Eierstöcke, der Gebärmutter und des Rektums, die Bauchschmerzen vor und während der Menstruation verschlimmern können. Schmerzen beim Geschlechtsverkehr sind ebenfalls eines ihrer Merkmale.

3. Bauchschmerzen aufgrund physiologischer Deformitäten: Häufige Ursachen sind ein Verschluss des Jungfernhäutchens, ein Scheidendiaphragma usw. Zu den Symptomen zählen Bauchschmerzen aufgrund der Menstruation und eine Behinderung des Menstruationsblutflusses während der Pubertät. Die Schmerzen stehen in engem Zusammenhang mit der Menstruation und treten zyklisch auf, sodass eine chirurgische Korrektur erforderlich ist.

4. Bauchschmerzen durch Schwangerschaft: Bei Frauen, deren Entbindung überfällig ist oder bei denen eine Schwangerschaft bekannt ist, kann es plötzlich zu wehenartigen Schmerzen im Unterleib oder zu vaginalen Blutungen kommen, was häufig ein Anzeichen für eine Fehlgeburt ist. Die durch eine Eileiterschwangerschaft verursachten Unterleibsschmerzen sind in der Regel heftig, Sie sollten daher sofort einen Arzt aufsuchen.

Was tun bei Magenschmerzen?

Was sollten Frauen bei Bauchschmerzen tun? Unterschiedliche Bauchschmerzen, die durch unterschiedliche Situationen verursacht werden, erfordern unterschiedliche Behandlungsmethoden. Leichte Bauchschmerzen können durch Diät und Bewegung behandelt werden, während starke Schmerzen einen Krankenhausaufenthalt erfordern, wie folgt.

1. Eisprung-Bauchschmerzen: Diese Art von Bauchschmerzen verursacht in der Regel keine krankhaften Veränderungen und auch die gynäkologische Untersuchung ist völlig normal. Es handelt sich um physiologische Bauchschmerzen und sie bedürfen in der Regel keiner Behandlung.

2. Dysmenorrhoe: Sekundäre Schmerzen werden häufig durch Endometriose und Adenomyose verursacht und gehen oft mit Unfruchtbarkeit und Menstruationsstörungen einher und erfordern oft eine medikamentöse Behandlung.

3. Gelbkörperruptur der Eierstöcke: Diese wird durch übermäßige Blutungen im Gelbkörper verursacht. Am besten gehen Sie unmittelbar nach dem Auftreten der Gelbkörperruptur der Eierstöcke zur Diagnose und Behandlung ins Krankenhaus. Missbrauchen Sie Schmerzmittel nicht eigenmächtig, um zu vermeiden, dass die Symptome maskiert werden und die normale Diagnose und Behandlung beeinträchtigt wird.

4. Torsion oder Ruptur des Eierstockzystenstiels: Eine Torsion des Eierstockzystenstiels kann zu einer Eierstockruptur führen. Nach der Ruptur stimuliert der Inhalt das Bauchfell und verursacht starke Schmerzen. Eine B-Ultraschalluntersuchung kann die Diagnose bestätigen. Normalerweise ist eine Notoperation erforderlich.

5. Schwangerschaftsbedingte Erkrankungen: Am Beispiel einer Eileiterschwangerschaft können Fehlgeburten oder Rupturen auftreten, die intraabdominale Blutungen verursachen können. Zu diesem Zeitpunkt ist es notwendig, die Blutung so schnell wie möglich zu stoppen, die Sauerstoffversorgung aufrechtzuerhalten, Flüssigkeit aktiv nachzufüllen und Komplikationen rechtzeitig zu erkennen.

<<:  Wie lindert man Magenschmerzen?

>>:  Was soll ich tun, wenn mein drei oder vier Monate altes Baby Durchfall hat?

Artikel empfehlen

Chronisches Asthma bronchiale

Jeder sollte über Asthma Bescheid wissen, und es ...

Wie lange dauert es, bis nach einer Infektion mit Feigwarzen Symptome auftreten?

Wenn Sie an Genitalwarzen leiden, treten zahlreic...

Symptome einer Nervenschädigung im Arm

Nerven sind der wichtigste Teil unseres Körpers. ...

Was sind die frühen Symptome einer IVF?

Es ist ganz normal, dass Frauen schwanger werden ...

Diättherapie bei sexueller Dysfunktion

Die Diättherapie bei sexueller Dysfunktion ist se...

Atmung Engegefühl in der Brust ziehen Achselhöhle Rückenschmerzen

Manche Menschen haben Atembeschwerden und verspür...

Konservative Behandlung eines Ventrikelaneurysmas?

Ein Ventrikelaneurysma ist ein Phänomen der Myoka...

Der Unterschied zwischen Kürettage und Abtreibung

Die Funktion der Kürettage bezieht sich hauptsäch...

Was dürfen Menschen mit Epilepsie nicht essen?

Patienten mit Epilepsie unterliegen auch vielen E...

Was sind die Symptome einer Leberfunktionsstörung?

Die Leber ist das wichtigste Entgiftungsorgan des...

Welche Funktion hat Kroton?

Ich glaube, jeder kennt das Wort „Kroton“. Es ist...

Was sind die Symptome einer vorzeitigen Ejakulation?

Was sind die Symptome einer vorzeitigen Ejakulati...

Was tun, wenn eine schwangere Frau verärgert ist?

Emotionen sind ein wichtiger Faktor, der die körp...