Welche Krankheit verursacht Schwindel, Kraftlosigkeit und Übelkeit?

Welche Krankheit verursacht Schwindel, Kraftlosigkeit und Übelkeit?

Wenn ein Mensch einmal seine Kraft verliert, ist er wie ein Stück verfaultes Fleisch und kann nichts mehr tun. Allerdings ist es unmöglich, wirklich über die volle Kraft zu verfügen. Dieses Gefühl stellt sich nur ein, wenn der Körper sich unwohl fühlt oder an einer Krankheit leidet. Im Leben fühlen sich manche Freunde schwach, schwindlig, ihnen ist übel und sie müssen sich übergeben. Was ist das für eine Krankheit?

Bei zerebraler Ischämie handelt es sich um eine unzureichende Blutversorgung eines bestimmten Teils des Gehirns, die zu Störungen der Gehirnfunktion führt. Die Ursachen für eine unzureichende Blutversorgung des Gehirns liegen häufig in der zerebralen Arteriosklerose.

Die Häufigkeit zerebraler Ischämien ist hoch. Laut Statistik leiden 80 % der über 80-Jährigen an zerebraler Ischämie und 70 % der über 60-Jährigen leiden in unterschiedlichem Ausmaß an zerebraler Ischämie. Die Hauptsymptome sind wiederkehrender Schwindel, Benommenheit und Kopfschmerzen, oft begleitet von Unruhe, Tinnitus, Reizbarkeit, Schlaflosigkeit, Gedächtnisverlust, Unaufmerksamkeit und Vergesslichkeit. Studien haben gezeigt, dass eine unzureichende Blutversorgung des Gehirns, die nicht rechtzeitig behandelt wird, zu einem Hirninfarkt oder sogar zu Demenz führen kann.

Ursachen

1. Durch die Luxation des Atlantoaxialgelenks und der Gelenke C5 und C6 der Halswirbel wird die Vertebralarterie stimuliert, was zu einer Stenose des Arterienlumens oder einem Vasospasmus führt, den Blutfluss verringert und eine unzureichende Blutversorgung des versorgten Gehirnbereichs verursacht.

2. Hämodynamische Störung: Bei sinkendem Blutdruck und verminderter Herzleistung wird das Hirngewebe nicht ausreichend durchblutet.

3. Eine erhöhte Blutviskosität, ein langsamer Blutfluss und aus bestimmten Gründen verursachte Veränderungen der Blutbestandteile können ebenfalls zu einer unzureichenden Blutversorgung führen.

4. Mikrothrombose. Bei einer Mikrothrombose handelt es sich um die Ablösung atherosklerotischer Plaques, die im Blutkreislauf Mikroembolien bilden. Sie fließen in die kleinen Arterien und verstopfen die Blutgefäße, was zu einer lokalen Unterversorgung des Gehirns mit Blut führt.

Einstufung

Klinisch wird die zerebrale Ischämie in akute und chronische unterteilt. Akute zerebrale Ischämie (akute zerebrale Ischämie) ist eine häufige Erkrankung bei älteren Menschen und wird klinisch stärker beachtet, während chronische zerebrale Ischämie selten die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich zieht.

<<:  Was ist Pulsmangel?

>>:  Warum ist Urin sehr gelb und trüb?

Artikel empfehlen

Was sind die Akupunkturpunkte für Moxibustion und Gewichtsverlust?

Moxibustion zum Abnehmen ist derzeit eine beliebt...

Ist Impotenz bei Männern erblich bedingt?

Zur Behandlung von Impotenz wird die „mikroskopis...

Wie werden Genitalwarzen übertragen?

Bei sexuell übertragbaren Krankheiten ist es notw...

Wie sollte vorzeitiger Samenerguss behandelt werden?

Ein gutes Sexualleben ist ohne die Zusammenarbeit...

Unter der rechten Rippe befindet sich ein großer Knoten

Unter der rechten Rippe befindet sich ein weitere...

Vorsichtsmaßnahmen bei Morbus Binswanger

Es gibt viele Vorsichtsmaßnahmen gegen die Binswa...

Hühnerknochen steckt in der Speiseröhre fest – Symptome

Wenn Sie beim Essen nicht vorsichtig sind, kann e...

So testen Sie Genitalwarzen mit Essigsäure

Typische Kondylome können in der Regel ohne Labor...

Symptome einer Neuritis

Krankheiten sind sehr verbreitet und man kann lei...

Uteruskontraktions- und Vaginalstraffungsübungen

Wir alle wissen, dass auf natürlichem Wege gebore...

Rechtes Okzipitalosteom?

Die meisten rechtsseitigen Okzipitalosteome sind ...

Was tun bei Follikulitis an der Vulva

Vulvafollikulitis ist ebenfalls eine relativ häuf...

Was ist bei einer peripheren Neuritis zu beachten?

Patienten mit peripherer Neuritis müssen verstärk...