Ist Maisseide bei der Behandlung von Lupusnephritis wirksam?

Ist Maisseide bei der Behandlung von Lupusnephritis wirksam?

Im Alltag schenken viele Menschen Maisseide nicht viel Beachtung, aber tatsächlich sind weggeworfene Maisseide ein wahres Wundermittel zur Heilung von Krankheiten. Wenn Sie auf die richtige Verwendung von Maisseide achten, kann sie auch wirksam bei der Behandlung von Lupusnephritis helfen.

Eine der Diättherapien für Lupusnephritis, Diättherapie für Ödeme: Maisseide, Imperata-Wurzel, Coix-Samenbrei: jeweils 50 Gramm Maisseide, Imperata-Wurzel und Coix-Samen. Zuerst Maisseide und Imperata-Wurzel etwa 10 Minuten in Wasser kochen, den Rückstand entfernen und den Saft zum Kochen der Coix-Samen verwenden.

Die zweite Diättherapie für Lupusnephritis , Rezept für eine Proteinurie-Diättherapie: Tragantgetränk: 60–90 g Tragant, 1.000 ml Wasser, 5–10 Minuten kochen, den Rückstand entfernen und einmal täglich als Tagesgetränk trinken.

Diättherapie bei Lupusnephritis 3. Diättherapie bei Hämaturie. Schwarzer Pilz- und roter Dattelbrei: 30 Gramm schwarzer Pilz, 50 Gramm rote Datteln und 100 Gramm polierter Reis. Den Pilz etwa eine halbe Stunde in warmem Wasser einweichen, dann alle Zutaten in den Topf geben, die entsprechende Menge Wasser hinzufügen, kochen, bis er weich ist, Kandiszucker hinzufügen und morgens und abends essen.

Diättherapie bei Lupusnephritis 4. Diättherapie bei Bluthochdruck: Tremella-, Lotussamen- und Karottensuppe: 10 Gramm Tremella, 100 Gramm frische Lotussamen, 100 Gramm Karotten, Kandiszucker und eine entsprechende Menge Wasser.

Zubereitung: Den weißen Pilz waschen und 0,5 Stunden in warmem Wasser einweichen. Den Kern aus den Lotussamen entfernen, die Karotten waschen und in Stücke schneiden, alles in einen Topf geben, mit Wasser aufgießen und köcheln lassen, bis sie weich sind, dann Kandiszucker dazugeben und es ist essfertig.

Diättherapie bei Lupusnephritis Nr. 5. Diättherapie bei Urämie: Ginseng-, Poria- und Astragalus-Reisbrei: 10 Gramm Ginseng, 10 Gramm Poria, 50 Gramm Astragalus, 20 Gramm chinesische Yamswurzel, 10 Datteln und 100 Gramm polierter Reis.

Zubereitung: Ginseng und Poria zu feinem Pulver mahlen, Wasser mit Astragalus membranaceus zum Kochen bringen, Rückstände entfernen und den Saft herausnehmen, polierten Reis und chinesische Yamswurzel dazugeben und zu Brei kochen, schließlich Ginseng und Poriapulver dazugeben und kurz kochen lassen.

<<:  Kann Pityriasis versicolor auf andere übertragen werden? Ja, das ist möglich.

>>:  Was sind die Symptome einer Pulpitis?

Artikel empfehlen

Was eignet sich am besten zur Weinherstellung?

Alkohol ist eine sehr wichtige Substanz im Leben....

So pflegen Sie Ihren Körper in den Wechseljahren

Wenn Frauen etwa 50 Jahre alt werden, kommen sie ...

Vorsicht vor Tracheitis im Herbst und Winter

Derzeit leiden immer mehr Patienten an Bronchitis...

Ist Zahnpasta alkalisch?

Im Allgemeinen ist Zahnpasta grundsätzlich schwac...

Ursachen für Schwellungen auf einer Seite des Gesäßes

Schwellungen und Schmerzen auf einer Seite des Ge...

Wie lange dauert die Genesung von einer Niereninsuffizienz?

In der Medizin ist Niereninsuffizienz nicht einfa...

Ist die Fissurenversiegelung schädlich?

Viele Eltern haben noch nie mit der Fissurenversi...

Was sind die Symptome von Genitalwarzen

Genitalwarzen sind eine Krankheit, die viele Mens...

Welcher Körperteil kann Yang Qi am besten durch Moxibustion wieder auffüllen?

Ich glaube, jeder hat schon einmal von Moxibustio...

Wie kann man Leber-, Milz- und Nierenmangel regulieren? Eine Diät ist effektiver

Im modernen Leben vernachlässigen die Menschen au...

Was ist der Grund für häufige Erkältungen und Schnupfen?

Es ist normal, dass man bei einer Erkältung eine ...

Was bedeutet Spasmus?

Was bedeutet Spasmus? Viele unserer Freunde wisse...

Hämolytischer Staphylokokken der Prostata

Viele Männer leiden seit Jahren unter einer Prost...