Es gibt viele Faktoren, die Haarausfall verursachen, und diese können im Wesentlichen in fünf Kategorien unterteilt werden: psychische Faktoren, Arzneimittelfaktoren, Ernährungsfaktoren, Autoimmunfaktoren und angeborene Faktoren. Wenn Sie ihn gut behandeln möchten, müssen Sie die Ursache finden und das richtige Medikament verschreiben. 1. Psychische Faktoren Bei vielen Patienten ist vor Ausbruch der Krankheit oft eine Vorgeschichte psychischer Traumata, Ängste und Anspannungen aufgetreten. Auch bei den verschiedenen Untersuchungen des Patienten lassen sich oftmals keine Hinweise auf das Vorliegen einer Erkrankung innerer Organe finden. 2. Arzneimittelfaktoren Einige Chemotherapeutika wie Cyclophosphamid, Fluorouracil, Bleomycin, Actinomycin D, Vinblastin, Colchicin, Cephalosporin, Cytarabin usw. können Haarausfall verursachen. Auch eine Vergiftung durch Arsen, metallisches Thallium, Selen usw. kann starken Haarausfall verursachen. 3. Ernährungsfaktoren Eine Verringerung der Nahrungsaufnahme kann das Haarwachstum verlangsamen. Wenn der Proteingehalt in Lebensmitteln reduziert wird, kann das Haarwachstum gehemmt werden, selbst wenn die Gesamtmenge der Nahrung normal ist. Eine fettarme oder fettfreie Ernährung kann zu Kahlheit führen, während eine übermäßige Fettaufnahme zu übermäßiger Hypertrophie und Überfunktion der Talgdrüsen führen kann, was das Haarwachstum beeinträchtigt. Bei einem Vitamin-A-Mangel fallen die Haare aus, bei einem Vitamin-B-Mangel werden die Haare trocken und verlieren ihre Farbe. Ein Mangel an Zink und Eisen kann Haarausfall verursachen. 4. Autoimmunfaktoren Einige Studien legen nahe, dass Autoimmunität bei der Entstehung von Alopecia areata eine gewisse Rolle spielt. Im unteren Teil der Haarfollikel im Bereich der Alopecia areata kommt es zu einer T-Zell-Infiltration, und im Serum einiger Patienten lassen sich Autoantikörper wie Antikörper gegen die Schilddrüse und gegen die Parietalzellen des Magens nachweisen. 5. Angeborene Faktoren Angeborene Faktoren wie Entwicklungsstörungen, verschiedene Syndrome, Krankheiten, die zu vorzeitiger Alterung führen, usw. führen zu vollständigem Verlust oder Ausdünnung der Haare; eine schlechte Entwicklung der Haarfollikel führt dazu, dass das Haar dünn, weich und brüchig wird. Angeborene Alopezie ist eine autosomal-dominante Erbkrankheit, die häufiger bei Nachkommen aus Blutsverwandtschaftsehen auftritt. |
<<: Wie kann man Scharlach vorbeugen? Diese vier Schritte sind sehr wichtig
>>: Was verursacht Scharlach? In den meisten Fällen handelt es sich um Hautläsionen.
Um gesunde Essgewohnheiten zu entwickeln, müssen ...
Heutzutage steigt auch die Zahl der Menschen, die...
Wenn die Wunde erst einmal eitert, heilt sie nur ...
Heutzutage achten die Menschen immer mehr auf ihr...
Im Herbst und Winter verspüren viele Menschen auf...
Die sexuelle Funktion ist für einen Mann lebenswi...
Eine Spinne, die ein Ei hält, wird auch Spinnenor...
Ich bin 17 Jahre alt und völlig verwirrt. Jedes M...
Schwitzen ist eine normale Reaktion des Körpers u...
Die Symptome von Scharlach ähneln denen einer Erk...
Häufiges Wasserlassen ist ein abnormales physiolo...
Ist der Juckreiz und die Klebrigkeit in Ihrer Vag...
Wenn sich die Finger taub anfühlen, machen sich d...
Alle Männer wollen mächtig sein und standhaft ble...
Ich denke, jeder sollte Knoblauch kennen, oder? K...