Was verursacht Scharlach? In den meisten Fällen handelt es sich um Hautläsionen.

Was verursacht Scharlach? In den meisten Fällen handelt es sich um Hautläsionen.

Scharlach ist eine ansteckende Krankheit, die die Gesundheit des Menschen ernsthaft gefährdet. Der Grund für diese Krankheit liegt meist darin, dass der Patient eitrige, toxische oder allergische Läsionen hat.

1. Eitrige Läsionen

Eindringen Krankheitserreger in den Rachenraum oder andere Körperteile, kann es zu einer lokalen eitrigen Entzündungsreaktion kommen, da das M-Protein von Bakterien der Gruppe A der phagozytären Wirkung der körpereigenen Leukozyten widerstehen kann. Dies führt zu eitriger Rachenentzündung, Mandelentzündung und Komplikationen benachbarter Organe wie Mittelohrentzündung, Mastoiditis, zervikaler Lymphadenitis usw.; dringen die Bakterien in den Blutkreislauf ein, kann eine Sepsis die Folge sein.

2. Toxische Läsionen

Wenn bakterielle Toxine ins menschliche Blut aufgenommen werden, verursachen sie systemische Vergiftungssymptome wie Fieber. Das Scharlach-Toxin verursacht eine Verstopfung und ein Ödem der Blutgefäße in der Haut und den Schleimhäuten sowie eine Epithelzellvermehrung und Leukozyteninfiltration, die am deutlichsten um die Haarfollikel herum sichtbar ist, was zu einem typischen Scharlachausschlag führt. Wenn der Ausschlag abklingt, führt eine Nekrose der Epidermiszellen zu einem Abschälen, und auch die Mundschleimhaut wird verstopft oder weist punktförmige Blutungen auf, wodurch ein intramuköser Ausschlag entsteht.

3. Der Verlauf allergischer Läsionen beträgt 2 bis 3 Wochen. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten treten allergische pathologische Schäden auf, hauptsächlich nichteitrige Entzündungen des Herzens, der Nieren und der Synovialgelenke.

Scharlach kann das ganze Jahr über auftreten, häufiger jedoch im Winter und Frühjahr. Menschen sind im Allgemeinen anfällig für β-hämolysierende Streptokokken der Gruppe A, und nach einer Infektion kann der menschliche Körper eine antibakterielle und eine antitoxische Immunität entwickeln. Die Krankheit tritt häufiger bei Kindern auf, insbesondere im Alter von 2 bis 10 Jahren. Säuglinge unter 6 Monaten erkranken selten an dieser Krankheit.

<<:  Was verursacht Haarausfall? Diese fünf Gründe können Haarausfall verursachen

>>:  Was tun bei trockenen Haaren? Was Sie wissen müssen, um Ihr Haar zu pflegen

Artikel empfehlen

Was soll ich tun, wenn meine Zahnspange abfällt?

Freundinnen, die Schönheit lieben, legen großen W...

Warum schwitzt du ständig?

Es gibt viele Schweißdrüsen, die über den gesamte...

Welche Tabus gelten bei der Einnahme tonischer chinesischer Medizin?

Mit zunehmendem Alter nimmt die körperliche Fitne...

Welches Medikament soll ich bei einer Lippenentzündung nehmen?

In trockenen oder kalten Jahreszeiten ist der men...

Vorteile der Fachkompetenz im Bereich Augenheilkunde

Die tägliche Augenpflege ist sehr wichtig, einsch...

Anwendung und Dosierung von Xanthium sibiricum

Nebenwirkungen von Xanthium sibiricum. Daher müss...

Schmerzen unter dem linken Brustkorb

Unter den Rippen auf der linken Seite des Magens,...

Was sind die Symptome einer Depression?

Das Tempo des modernen Lebens ist sehr schnell un...

Welche Kräuter können Steine ​​entfernen?

Obwohl es dank moderner Medizintechnik möglich is...

Welche Funktion hat Moschus?

Moschus, auch Duftstoff genannt, ist ein Sekret a...

Was sind Blasen auf der Leber?

Der Begriff „Blasen in der Leber“ ist ein sehr ge...

Wer sollte keine Mispelblätter essen?

Mispelblätter sind in unserem täglichen Leben rel...