Was tun, wenn Ihr Herz im Plateau zu schnell schlägt

Was tun, wenn Ihr Herz im Plateau zu schnell schlägt

In Hochplateaus ist eine erhöhte Herzfrequenz meist auf Sauerstoffmangel und eine kompensatorische Erhöhung der Herzfrequenz zurückzuführen. Dies kommt sehr häufig vor und wird als Höhenkrankheit bezeichnet. Entscheidend ist, wie stark sich der Herzschlag erhöht, wie schnell er ist und ob die Atmung dadurch beeinträchtigt wird. Wenn der Herzschlag über längere Zeit mehr als 120 Schläge pro Minute beträgt, kann dies eine Tachyarrhythmie-Kardiomyopathie verursachen, die schwerwiegende Folgen haben kann. Welche Gegenmaßnahmen gibt es also, wenn man nach der Ankunft auf dem Plateau an der Höhenkrankheit leidet? Kommen Sie vorbei und schauen Sie vorbei.

Gegenmaßnahmen bei Höhenkrankheit (hohe Ernährung)

1. Umweltmerkmale des Plateaus

1. Hypoxie: Vom Meeresspiegel bis zu einer Höhe von 100.000 Metern beträgt der Sauerstoffgehalt der Luft 21 %. Allerdings sinkt mit zunehmender Höhe der Luftdruck, die Luft wird dünner und somit sinkt auch der Sauerstoffdruck. Es wird geschätzt, dass in einer Höhe von 4.270 Metern der Sauerstoffdruck nur 58 % des Drucks auf Meereshöhe beträgt. Obwohl sich der relative Sauerstoffanteil in der Atmosphäre nicht verändert hat, ist die absolute Sauerstoffmenge aufgrund der Luftverdünnung geringer geworden, was zu Hypoxie führt.

2. Kalt: Laut meteorologischen Messungen sinkt die Temperatur pro 150 Höhenmeter um 1 Grad. Generell sinkt die Temperatur pro 1.000 Höhenmeter um 6,5 Grad. Daher ist die Temperatur in Hochplateaus niedriger als in anderen Gebieten auf demselben Breitengrad.

3. Geringe Luftfeuchtigkeit: Auf dem Plateau ist die Luftfeuchtigkeit geringer, wodurch der menschliche Körper mehr Wasser ausscheidet. Schätzungsweise werden auf dem Plateau 1,5 Liter Wasser pro Tag durch die Atmung ausgeschieden, und die Menge an Wasser, die über die Haut ausgeschieden wird, beträgt 2,3 Liter. Ohne Schwitzen ist dies das 1-fache der Gesamtmenge an Körperflüssigkeiten, die der menschliche Körper in den Ebenen auf demselben Breitengrad ausscheidet.

4. In 3.600 Metern Höhe ist die Sonnenstrahlung stärker. Die ionisierende Strahlung und die ultravioletten Strahlen im Universum sind dreimal stärker und dringen dreimal stärker in die Haut ein als auf Meereshöhe. Zudem ist auch die Reflexion dieser Strahlen durch den Schnee sehr stark. Es wurde festgestellt, dass Schnee 90 % der ultravioletten Strahlen auf die Bodenoberfläche zurückreflektieren kann, während die Reflektivität von Gras lediglich 9 bis 17 % beträgt. Mit anderen Worten: Durch die Schneeanhäufung wird der menschliche Körper einer doppelten UV-Strahlung ausgesetzt. Die Umwelteigenschaften des Plateaus sind in der Tat außergewöhnlich. Der menschliche Körper reagiert hierbei nicht passiv, sondern nimmt je nach Umgebung entsprechende Anpassungen vor. Für Kurzzeittouristen ist die Anpassung vorübergehend, doch die Menschen, die seit Tausenden von Jahren auf dem Plateau leben, haben bereits Anpassungsänderungen entwickelt.

2. Welche Veränderungen werden am Körper der Menschen stattfinden?

Zwei Stunden nachdem das Blutsystem das Plateau erreicht hat, beginnt der Körper aufgrund von Sauerstoffmangel, zu viele rote Blutkörperchen zu produzieren, um sich an die hypoxische Umgebung anzupassen. Der Hämoglobinspiegel steigt wöchentlich um 1,1 Gramm. Nach etwa 6 Wochen steigt der Hämoglobinspiegel des Körpers auf das 1,4-fache des ursprünglichen Wertes, also etwa 20 Gramm. Dieses Phänomen der Hyperhämoglobinämie tritt sehr häufig in Hochplateaus auf. Nach der Rückkehr in Gebiete mit niedrigerer Höhe kehrt die Hyperhämoglobinämie jedoch allmählich auf ihren ursprünglichen Wert zurück, und nach dreiwöchiger kontinuierlicher Abnahme tritt eine leichte Anämie auf. Der Hämoglobinspiegel normalisiert sich dann. Daher ist es nicht ratsam, etwa einen Monat lang nach der Rückkehr vom Plateau in ein Gebiet mit niedriger Höhe wieder auf das Plateau zurückzukehren. Andernfalls ist der menschliche Körper in einem anämischen Zustand anfälliger für Höhenkrankheit.

<<:  Manchmal schlägt mein Herz sehr schnell

>>:  Was tun, wenn Ihr Puls über 100 liegt?

Artikel empfehlen

Welche Gefahren birgt eine sexuelle Funktionsstörung?

Viele glauben, dass sexuelle Funktionsstörungen d...

Ist die Fissurenversiegelung schädlich?

Viele Eltern haben noch nie mit der Fissurenversi...

Können Laufen und Schwitzen beim Abnehmen helfen?

Laufen ist eine relativ einfache Sportart, da es ...

Der Bauchnabel meines Babys ist seit einem halben Monat nicht abgefallen

Wenn die Nabelschnur des Babys nach einem halben ...

Symptome einer Iritis

Es gibt viele Arten von Krankheiten, und es bedar...

Kann die vergrößerte Zahnlücke wieder geschlossen werden?

Zähne sind für uns sehr wichtig. Ohne Zähne könne...

Können Genitalwarzen geheilt werden?

Genitalwarzen sind eine häufige sexuell übertragb...

Behandlung psychischer Impotenz

Was ist psychische Impotenz? Welche Behandlungsmö...

Was tun, wenn sich Ihr Hals nicht drehen lässt?

Was sollten wir tun, wenn wir unseren Hals nicht ...

Mandelentzündung, mein Herzschlag ist immer noch etwas schnell

Wir alle wissen, dass die Mandeln die erste Verte...

Was ist die Krankheit des fischigen Geruchs von Leukorrhoe

Ob der Ausfluss normal ist oder nicht, hängt von ...

Anzeichen einer Nabelschnurverwicklung

Die Nabelschnur ist die Brücke zwischen dem Fötus...

Symptome einer Allergie gegen ein Anästhetikum bei Augenbrauentätowierungen

Wenn beim Tätowieren der Augenbrauen eine Anästhe...