Was sind die Symptome einer unzureichenden Blutzufuhr zum Herzen?

Was sind die Symptome einer unzureichenden Blutzufuhr zum Herzen?

Die Erkrankung der unzureichenden Blutversorgung des Herzens ist keine Seltenheit. Ihre Hauptsymptome sind Kurzatmigkeit, Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit, außerdem verspürt der Patient allgemeine Müdigkeit. In schweren Fällen kann es auch zu Angina Pectoris kommen.

1. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die durch Myokardischämie verursacht werden, zeigen im Frühstadium der Erkrankung oft keine Symptome, aber allmählich tritt Kurzatmigkeit auf, die sich in schneller Atmung äußert. Früher spürten Sie beim Hinaufsteigen in den dritten oder vierten Stock nichts, aber jetzt spüren Sie Herzklopfen, Kurzatmigkeit und schnellen Herzschlag, wenn Sie in den zweiten Stock hinaufsteigen. Dies deutet darauf hin, dass der Herzmuskel nicht ausreichend durchblutet wird und die Herzfunktion geschwächt ist. Dies ist ein frühes Anzeichen für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung. Fühlen Sie sich zudem müde und schwach und haben zeitweise Schmerzen im Brustkorb, sind das eindeutige Symptome einer Herz-Kreislauf-Erkrankung.

2. Zu den systemischen Symptomen zählen Müdigkeit , Herzklopfen, Kurzatmigkeit oder Atembeschwerden nach dem Training. Ich habe das Gefühl, dass meine Bewegungsfähigkeit deutlich eingeschränkt ist als früher. In schwereren Fällen können Symptome einer Angina Pectoris auftreten: Herzklopfen, ein drückender Schmerz in der linken vorderen Brustwand, der in die linke Hand ausstrahlen kann.

3. Eine Myokardischämie kann zahlreiche negative Auswirkungen auf das Herz und den gesamten Körper haben. Sobald eine Ischämie auftritt, kommt es sofort zu Hypoxie. Die direkten Folgen einer Hypoxie sind Angina Pectoris, Herzrhythmusstörungen und eine verminderte Herzfunktion. In schweren Fällen kann es zu Linksherzversagen und kardiogenem Schock kommen.

Eine unzureichende Blutversorgung des Myokards kann zu Myokardhypoxie und geschwächter Herzfunktion führen und ist der größte Feind der menschlichen Gesundheit. Myokardischämie wird meist durch Hyperlipidämie und Hypercholesterinämie verursacht, die durch Lebensstilfaktoren wie unangemessene Ernährung und Bewegungsmangel verursacht werden. Sie lagern sich an den Innenwänden der Arterien ab, bis sie atherosklerotische Plaques bilden, die eine Verengung oder sogar Blockierung der Blutgefäße verursachen und schließlich zu schweren Erkrankungen wie der koronaren Herzkrankheit führen. Sobald eine Herzinsuffizienz diagnostiziert wurde, ist eine frühzeitige Behandlung empfehlenswert.

<<:  Was passiert, wenn das Herz nicht genügend Blut bekommt?

>>:  Was sind die Symptome einer Mittelohrentzündung?

Artikel empfehlen

Hat es Auswirkungen, wenn das Steißbein krumm ist?

Das menschliche Steißbein ist eine funktionell de...

Das Baby hat keinen Stuhlgang und würgt häufig Milch hoch

Wenn Babys keinen Stuhlgang haben und häufig Milc...

Darf ich nach der Entfernung eines Muttermals Rindfleisch essen?

Versuchen Sie nach der Entfernung eines Muttermal...

So beugen Sie Lungenentzündungen bei Kindern vor

Die körperliche Fitness von Kindern ist sehr schl...

Was tun, wenn das Glas durch Schweißen tropft?

Wenn sich beim Elektroschweißen Glasprodukte in d...

Wie können Männer vorzeitige Ejakulation überwinden?

Vielen Männern fällt es schwer, über ihren vorzei...

Ist das Trinken von Gerstenmalz wirksam bei der Verringerung der Milchproduktion?

Nach der Geburt erhält ein Baby im Allgemeinen be...

Ist es eine Krankheit, wenn Männer nach dem Sport nächtliche Samenergüsse haben?

Männer kennen nächtliche Samenergüsse. Ist nächtl...

Ist es gut, die Schweißdrüsen unter den Armen zu entfernen?

Ich glaube, dass viele Frauen es nicht mögen, wen...

Was verursacht Tinnitus und Echo?

Das Echo in den Ohren ist eigentlich das, was wir...

Was sind die Spätsymptome von Feigwarzen?

Jede Krankheit ist im Frühstadium relativ leicht ...

Ist es schädlich, Hyaluronsäure ins Kinn zu spritzen?

Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an Ki...

Was verursacht dunklen Urin?

Urin ist ein Ausscheidungsphänomen, das durch die...