Was ist die Ursache von Herzschmerzen? Vorsicht vor Herzischämie

Was ist die Ursache von Herzschmerzen? Vorsicht vor Herzischämie

Wenn Sie regelmäßig Herzkrämpfe haben, sollten Sie darauf achten, da es sich wahrscheinlich um eine Herzischämie handelt. Die Inzidenzrate ist bei Menschen mittleren und höheren Alters hoch. Eine häufige Ursache für Herzischämie ist die Stenose der Koronararterien. Sie sollten rechtzeitig ein Elektrokardiogramm durchführen lassen und sich frühzeitig behandeln lassen, um Komplikationen zu vermeiden.

1. Ursachen der Myokardischämie

Klinisch gesehen ist die wichtigste und häufigste Ursache einer Myokardischämie eine Koronararterienstenose. Die Hauptursache einer Koronararterienstenose ist Arteriosklerose. Die durch koronare Arteriosklerose verursachte Herzerkrankung wird allgemein als koronare Herzkrankheit bezeichnet. Daher ist die koronare Herzkrankheit der „Übeltäter“ der Myokardischämie.

2. Auswirkungen der Myokardischämie

Eine Myokardischämie kann zahlreiche negative Auswirkungen auf das Herz und den gesamten Körper haben. Sauerstoff ist ein lebenswichtiger Stoff für die Aktivität der Herzmuskelzellen und wird den Zellen über das Blut zugeführt. Das Herz verfügt über keinen „Sauerstoffspeicher“ und ist vollständig auf die Blutversorgung des Herzmuskels angewiesen. Sobald es also ischämisch ist, tritt sofort eine Hypoxie auf. Die unmittelbare Folge einer Hypoxie ist eine Schwächung des aeroben Stoffwechsels der Herzmuskelzellen und eine verringerte Produktionskapazität. Dies führt zu einer unzureichenden Versorgung mit der für die Herzaktivität erforderlichen Energie und verursacht Angina Pectoris, Herzrhythmusstörungen und eine verminderte Herzfunktion. Gleichzeitig können Stoffwechselendprodukte nicht effektiv und zeitnah abtransportiert werden, was leicht zu unerwünschten Wirkungen führen kann. Ischämie, Hypoxie und Energiemangel beeinträchtigen schließlich die Kontraktionsfunktion des Herzens. Wenn 20 bis 25 % des Myokards aufhören, sich zusammenzuziehen, liegt normalerweise eine Linksherzinsuffizienz vor; wenn mehr als 40 % des Myokards aufhören, sich zusammenzuziehen, liegt ein schweres Pumpversagen vor. Geschieht dies plötzlich, kann es zu einem sehr gefährlichen kardiogenen Schock kommen. Ein akuter Herzinfarkt ist häufig mit dieser Erkrankung verbunden.

<<:  Welcher Tee ist gut zur Feuchtigkeitsregulierung?

>>:  Wird Anämie auch klassifiziert? Anämie sollte umgehend behandelt werden

Artikel empfehlen

Was ist ein hämorrhagischer Schock?

Ich glaube, dass der hämorrhagische Schock für al...

Welche Beschwerden verspüre ich, wenn ich Genitalwarzen habe?

Genitalwarzen sind eine häufige sexuell übertragb...

Was ist eine Hirnthrombose? Warum ist sie so schädlich?

Die zerebrale Thrombose ist eine weit verbreitete...

Ist Lakritz warm oder kalt?

Ist Lakritze warm oder kalt? Heute konzentriert s...

Preis der chinesischen Medizin für Jujubekerne

Wir wissen, dass der Preis für chinesische Arznei...

Welchen medizinischen Wert haben Rizinusbohnen?

Rizinusöl ist ein weit verbreitetes chinesisches ...

Wie behandelt man Urtikariabläschen?

Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei Urti...

Untersuchung des Fortpflanzungssystems bei Patienten mit Impotenz

Bei der körperlichen Untersuchung von Patienten m...

Was soll ich tun, wenn ich direkt nach der Schwangerschaft Fieber habe?

Erkältungen und Fieber sind alltägliche Erscheinu...

Merkmale männlicher Genitalwarzen

Jeder weiß, dass Genitalwarzen eine sexuell übert...

Was sind die Anzeichen einer Urämie?

Im täglichen Leben ist Urämie eine relativ schwer...

Wie man vorzeitige Ejakulation im Alltag behandelt

Die meisten Männer zweifeln daran, ob sie unter v...