Bei vielen Patienten verheilen die Wunden nach einer Operation nur langsam. Dies hängt in hohem Maße mit der körperlichen Verfassung des Patienten zusammen. Wenn Sie diese Art von Problem lindern möchten, können Sie es durch eine Ernährungstherapie verbessern. Was Sie nach einer Operation essen sollten, damit die Wunde schneller heilt. Wählen Sie hauptsächlich nährstoffreiche Lebensmittel. 1. Schweinefüße Schweinefüße sind reich an Zink und Kollagen. Zinkmangel kann die Funktion der Fibroblasten verringern. Die Gabe von mehr Kollagen kann die Wundheilung beschleunigen. 2. Wolfsbarsch Wolfsbarsch ist reich an leicht verdaulichem Eiweiß, Fett, Vitamin B2, Niacin, Kalzium, Phosphor, Kalium, Kupfer, Eisen, Selen usw. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Wolfsbarsch ein warmes Wesen und einen süßen Geschmack hat und Milz und Magen stärkt, Leber und Nieren nährt sowie Husten lindert und Schleim reduziert. 3. Jungtaube Tauben sind die einzigen Tiere ohne Galle. Ihre Leber speichert reichlich Galle, ihr Blut enthält reichlich Hämoglobin und ihre Knochen enthalten große Mengen Chondroitin. Diese speziellen Nährstoffe haben eine besondere therapeutische Wirkung auf die Regulierung des menschlichen Gehirns und Nervensystems, verbessern den Schlaf, steigern den Appetit, unterstützen die Verdauung, aktivieren die Gonaden- und Hypophysensekretion und gleichen die menschlichen Funktionen umfassend aus sowie stärken den Körper. 4. Seetang Der Protein- und Kohlenhydratgehalt von Seetang ist um ein Vielfaches bis Dutzende Mal so hoch wie der von Spinat. Außerdem enthält es viele wichtige Vitamine wie Carotin, Riboflavin, Thiamin und Niacin. Das Natriumalginat im Seetang hat außerdem eine blutstillende Wirkung auf arterielle Blutungen. 5. Pilz Schwarzer Pilz ist reich an Mineralien wie Eisen. 100 Gramm Schwarzer Pilz pro Tag enthalten bis zu 185 mg Eisen, was 20-mal mehr ist als Sellerie, das grüne Blattgemüse mit dem höchsten Eisengehalt. Er ist auch reich an Zink. 6. Bittermelone Bittermelonensaft enthält eine chininähnliche Proteinkomponente, die die phagozytäre Fähigkeit von Makrophagen verbessern kann. Gleichzeitig können die Bittermelone und die Bitterstoffe in der Bittermelone den Appetit steigern, die Milz und den Appetit stärken und sich positiv auf die Wundheilung auswirken. 7. Tomaten Tomaten können Blutgerinnsel verhindern. Die gelbe, gallertartige Substanz um die Tomatensamen kann die Gerinnung von Blutplättchen verhindern. Sie sind außerdem reich an Antioxidantien wie Vitamin C, Lycopin und Carotin, die die Wundheilung fördern. |
<<: Was soll ich tun, wenn die Wunde nicht heilt? Dies beschleunigt die Heilung
>>: Was sind die Symptome von Schlaflosigkeit? Vier Anzeichen von Schlaflosigkeit
Die heutige Medizintechnik ist relativ weit fortg...
Ich glaube, jeder kennt das Symptom Husten. Es ka...
Wenn Sie an Ihrem Hinterkopf eine harte Beule hab...
Jede Frau hat Weißfluss, aber wir müssen anhand d...
Viele Menschen wissen nicht viel über die Erkrank...
Viele Mütter haben während der Stillzeit Probleme...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards wird die...
Nach der Geburt haben Neugeborene einige weiße Pu...
Astragalus ist ein weit verbreitetes chinesisches...
Bei Menschen mit Gastritis kommt es zu Beginn der...
Gänsegras ist eine Wildpflanze, die in unserem Le...
Was Huoxiang Zhengqi-Wasser betrifft, weiß ich ni...
Heutzutage steigt der Lebensstandard der Menschen...
Vorzeitige Ejakulation ist eine Krankheit, die Mä...
Wie wir alle wissen, weist ein abnormaler Ausflus...