Es gibt viele Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Langfristiger Kalziummangel, berufliche Gründe und häufige Müdigkeit können zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule führen. Patienten sollten fettreiche Nahrungsmittel in ihrer Ernährung vermeiden, insbesondere männliche Patienten müssen auf Rauchen und Trinken verzichten. Ernährungstabus bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule 1. Bei der Ernährung bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten zunächst fettreiche, frittierte und harte Nahrungsmittel vermieden werden, da diese Nahrungsmittel die Verdauung nicht fördern und die Genesung von der Krankheit beeinträchtigen. 2. Vermeiden Sie scharfe und reizende Speisen. Chili, scharfe Sauce, scharfes Öl, Senf, eingelegter Senf, Curry, Lauch, Knoblauch etc. Scharfe und anregende Speisen können die Symptome verschlimmern. 3. Zu den Ernährungstabus bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zählt auch der Verzicht auf Rauchen, Alkohol, Tee und Kaffee. Patienten, die Rauch- und Trinkgewohnheiten haben, sollten diese rechtzeitig aufgeben, um eine schnelle Genesung zu ermöglichen. 4. Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten außerdem fischhaltige und stark riechende Nahrungsmittel meiden. Wie zum Beispiel Schwarzfisch, Karpfen, Karausche, Wal, Garnele, Haarschwanz, Muscheln, Tintenfisch usw. Auch die tägliche Erholung ist wichtig 1. Auf den Rücken legen und das Becken anheben: Legen Sie sich mit angewinkelten Knien auf den Rücken. Heben Sie das Becken mit den Füßen und dem Rücken an und senken Sie es dann langsam ab. 20-mal wiederholen. Durch diese Bewegung kann die Neigung des unteren Beckens nach vorne korrigiert und die Krümmung der Lendenwirbelsäule verstärkt werden. 2. Umarme deine Knie und berühre deine Brust: Lege dich mit angewinkelten Knien auf den Rücken. Umarme deine Knie und bringe sie so nah wie möglich an deine Brust, aber achte darauf, dass du deinen Rücken nicht vom Bett wölbst. 3. Beinheben in Seitenlage: In Seitenlage kann das obere Bein gestreckt, das untere Knie leicht gebeugt, das obere Bein zur Seite angehoben und dann langsam abgesenkt werden, dies dutzende Male wiederholen. 4. Krabbeln Sie, sodass Ihre Knie Ihre Ellbogen berühren, und legen Sie sich mit gestützten Knien und oberen Gliedmaßen auf den Bauch: Entspannen Sie Ihre Taille und sinken Sie langsam nach unten. Nachdem Sie die Übung 10 Mal wiederholt haben, strecken Sie eine untere Gliedmaße und beugen Sie das Knie, sodass es das Ellbogengelenk auf derselben Seite so weit wie möglich berührt. Wiederholen Sie die Übung 15 Mal. 5. Anheben der gestreckten Beine: Legen Sie sich auf den Rücken, legen Sie die Hände unter das Gesäß, heben Sie die unteren Gliedmaßen mit leicht gebeugten Knien langsam an, senken Sie sie dann wieder ab und wiederholen Sie die Übung 15 Mal. 6. Beinstrecker: Setzen Sie sich auf das Bett, beugen Sie ein Knie leicht, strecken Sie das andere Unterbein, lehnen Sie sich nach vorne, um auf das gestreckte Unterbein zu drücken, und wechseln Sie dann zum anderen Unterbein. Diese Bewegung kann auch im Stehen ausgeführt werden, wobei die unteren Gliedmaßen auf der Rückenlehne eines Stuhls vor Ihnen ruhen. 7. Knie-Sit-ups: Legen Sie sich mit angewinkelten Knien auf den Rücken. Spannen Sie Ihren Bauch an, um Ihren Oberkörper anzuheben, und berühren Sie mit den Händen Ihre Knie. |
<<: Ist es gut, Fluorid auf die Zähne aufzutragen? Es ist schädlich für Kinder
>>: Was sind die Symptome einer Gesichtslähmung?
Purpura ist eine Hautkrankheit. Sie kann durch Al...
Da der soziale Wettbewerb immer härter wird und d...
Es gibt ein Sprichwort, das besagt: „Neun von zeh...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Impotenz...
Vergrößerte Mandeln sind ein abnormales Krankheit...
Für die Behandlung mit chinesischer Medizin gelte...
Parasiten sind sehr schädlich für die menschliche...
Windstiche werden auch als Mitesser bezeichnet, w...
Wenn Sie Schneelotus verzehren, müssen Sie sich ü...
Der normale Urinausstoß eines normalen Menschen k...
Rückenschmerzen sind ein weit verbreitetes Proble...
Halsschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerd...
Ösophagitis ist heute eine weit verbreitete Erkra...
Tatsächlich kommt es recht häufig vor, dass ein A...
Der Name Plazenta klingt sehr schön, aber Sie kön...