Was sind die Symptome eines lakunären Infarkts?

Was sind die Symptome eines lakunären Infarkts?

Der Lakunäre Infarkt ist eine häufige neurologische Erkrankung, die hauptsächlich durch hypertensive Arteriosklerose verursacht wird. Bei älteren Menschen kommt ein Lakunäreninfarkt häufiger vor und die Wahrscheinlichkeit, einen Lakunäreninfarkt zu entwickeln, ist sehr hoch. Die Symptome eines lakunären Infarkts äußern sich hauptsächlich in Übelkeit und Erbrechen.

1. Mesenzephalisches Thalamus-Syndrom:

Die Ursache ist in der Regel ein Verschluss der tiefen Perforansäste der hinteren Hirnarterie sowie der thalamischen, hypothalamischen und paramedianen Mittelhirnarterien. Der typische Infarkt hat eine schmetterlingsförmige Gestalt und betrifft beidseitig das paramediane Mittelhirn, die Thalamusbasis und den Thalamus. Zu den klinischen Manifestationen zählen eine ein- oder beidseitige Oculomotoriuslähmung, das Parinaud-Syndrom oder eine vertikale Blicklähmung mit Schläfrigkeit, Bewusstlosigkeit und Gedächtnisstörungen.

2. Syndrom der unteren Basilararterie:

Ursache ist der Verschluss kleiner Äste der unteren Arteria basilaris oder der oberen Arteria vertebralis, was zu einem Infarkt des Hypothalamus und des Hirnstammtegmentums führt. Zu den Symptomen zählen Schwindel, Nystagmus, Diplopie, seitliche Blicklähmung, internukleäre Ophthalmoplegie, Dysphagie, zerebelläre Ataxie, unsicherer Gang, Schwäche der Gesichtsmuskulatur, Brennen in den Augen und Taubheitsgefühl im Versorgungsgebiet des Trigeminusnervs.

3. Dysarthrie und Clumsy-Hand-Syndrom:

Es macht etwa 20 % aus und die Läsionen befinden sich an der Basis der Brücke oder am vorderen Schenkel der inneren Kapsel und am Knie. Es äußert sich in deutlicher Ataxie, Dysarthrie, Dysphagie, leichter Schwäche einer Hand und Störung der Feinmotorik und kann von ipsilateraler zentraler Gesichtslähmung und Zungenlähmung, Hyperreflexie und eindeutigen pathologischen Anzeichen sowie instabilem Gang beim Gehen begleitet sein, es treten jedoch keine sensorischen Beeinträchtigungen auf. Dieser Erkrankungstyp wird nicht durch eine TIA eingeleitet, der Beginn ist akut und die Symptome erreichen rasch ihren Höhepunkt.

4. Reine motorische Hemiparese:

PMH ist weit verbreitet und betrifft normalerweise Läsionen des kontralateralen hinteren Schenkels der inneren Kapsel oder Brücke. Es äußert sich durch leichte Hemiplegie des Gesichts und der oberen und unteren Gliedmaßen in etwa gleichem Ausmaß, ohne sensorische, visuelle und kortikale Funktionsstörungen wie Aphasie. Hirnstammläsionen verursachen keinen Schwindel, Tinnitus, Nystagmus, Diplopie und zerebelläre Ataxie und beginnen normalerweise innerhalb von 2 Wochen zu genesen. PMH kann auch durch einen Verschluss der inneren Halsschlagader oder der mittleren Hirnarterie, ein subdurales Hämatom oder raumfordernde Läsionen im Gehirn verursacht werden.

<<:  Was sind die Symptome eines leichten Schlaganfalls?

>>:  Wie kann man einer zervikalen Spondylose vorbeugen? Präventions- und Behandlungsmethoden für zervikale Spondylose

Artikel empfehlen

Wichtige Tests für sexuelle Funktionsstörungen

Welche Untersuchungen sind bei sexueller Dysfunkt...

Regelmäßiges Drücken des Shenshu-Punktes kann eine große Wirkung haben

Ein Akupunkturpunkt, auf den Männer achten sollte...

Was sind die Ursachen für männliche Funktionsstörungen?

Heutzutage beschleunigt sich das Lebenstempo stän...

Symptome einer perianalen Infektion, diese Krankheit ist die häufigste!

Das häufigste Symptom einer perianalen Infektion ...

Tipps, um das Schwitzen bei Nervosität zu stoppen

Obwohl Schwitzen normal ist und zur Entgiftung un...

Was beinhaltet der 5-in-1-Impfstoff?

Der fünfwertige Impfstoff ist ein relativ verbrei...

Was tun bei Blähungen?

Magenerkrankungen zählen zu den häufigsten Erkran...

Welche Symptome treten bei einem Blasensprung während der Schwangerschaft auf?

Vor der Geburt eines Kindes sind Kontraktionen da...

Babys Ohrknorpel ist lila

Bei der Pflege eines Babys gibt es viele Dinge, d...

Wie viele Schwangerschaftswochen können Sie gebären?

Normalerweise wird das Baby nach 40 Schwangerscha...

So behandeln Sie das Hochrisiko-Gebärmutterhalsvirus

Hochrisikoviren sind eine Art Virusinfektion, die...

Wie man mit Kindern umgeht, die frieren und frieren

Wenn Eltern auf ihre Kinder aufpassen, kommt es m...

Was soll ich tun, wenn ich jeden Morgen müde aufwache?

Viele Freunde treiben in ihrem täglichen Leben ge...

Übungen zur Verbesserung der Eierstockfunktion

Regelmäßige sportliche Betätigung kann für Frauen...