Was tun bei Eierstockzysten? Die chinesische Medizin empfiehlt Behandlungsmethoden

Was tun bei Eierstockzysten? Die chinesische Medizin empfiehlt Behandlungsmethoden

Eierstockzysten sind eine häufige gynäkologische Erkrankung. Das Auftreten von Eierstockzysten ist ein sehr häufiges Phänomen. Die meisten Zysten werden durch Veränderungen der normalen Funktion der Eierstöcke verursacht. Eierstockzysten können in gutartige und bösartige Typen unterteilt werden und können mithilfe der Traditionellen Chinesischen Medizin, physikalischer Therapie, Diättherapie und anderen Methoden behandelt werden.

1. Traditionelle Chinesische Medizin

1: 12 g Seetang, 10 g weiße Senfkörner, 10 g Dreiblatt, 20 g Coix-Samen, 10 g Pfirsichkerne, 20 g Braunelle, 6 g Arisaema, 12 g rote Pfingstrosenwurzel. Abkochung mit Wasser, die Arzneimittelflüssigkeit beträgt 600 ml, nehmen Sie jeweils 300 ml, zweimal täglich, 10 Tage lang als Behandlungskur, B-Ultraschall einmal alle 1-2 Behandlungskuren. Wenn es wirksam ist, nehmen Sie das Arzneimittel, bis der Tumor verschwindet.

2. Physikalische Therapie

1: Anwendbare Methode für Patienten mit mittelschweren bis schweren Eierstockzysten: Ultraschallinterventionelle Behandlung von Eierstockzysten. Wählen Sie unter Anleitung des Farbdoppler-Ultraschalls den Einstichpunkt aus und führen Sie die Punktionsnadel präzise in die Zystenwand ein. Die Zystenflüssigkeit wird abgesaugt und anschließend wird Kochsalzlösung injiziert, um die Zystenhöhle wiederholt zu spülen. Nachdem sie sauber ist, wird ein Sklerosierungsmittel (ein Faktor, der erkranktes Gewebe inaktiviert) injiziert, um das Zystenendothel zu koagulieren und zu zerstören.

Drei: Diätetische Heilmittel

1: Zutaten für gebratenen Luffaschwamm mit Yamswurzel: 120 Gramm Luffaschwamm, 100 Gramm Yamswurzel, 10 Gramm Wolfsbeere. Gewürze: angemessene Mengen Salz, Hühneressenz, Wasserstärke, Speiseöl, etwas gehackter Knoblauch und Frühlingszwiebeln. Zubereitung: 1. Luffa schälen, waschen und in kleine Stücke schneiden. Yamswurzel schälen, waschen und in Scheiben schneiden. 2. Sauberes Wasser in den Topf geben, aufkochen, Speiseöl, Salz und Yamsscheiben hinzufügen, gleichmäßig verrühren, mit gewaschenen Wolfsbeeren bestreuen, kurz kochen lassen, Luffa hineingeben, gut vermischen, kurz kochen lassen, bis die Zutaten gar sind, aus dem Topf nehmen, das Wasser abgießen und beiseite stellen. 3. Öl in einer Pfanne erhitzen, gehackten Knoblauch und Frühlingszwiebeln hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis ein aromatischer Duft entsteht. Alle anderen Zutaten hinzufügen und gut umrühren. Zum Würzen Hühneressenz und Salz hinzufügen und zum Andicken Wasser und Stärke hinzugießen.

2: Gebratene Lilie mit Karotte und schwarzem Pilz. Zutaten: 50 Gramm frische Lilie, 55 Gramm eingeweichter schwarzer Pilz und 50 Gramm Karotte. Gewürze: angemessene Mengen Salz, Hühneressenz, Kochwein und helle Sojasauce, angemessene Mengen Wasserstärke und Speiseöl, eine kleine Menge Ingwerscheiben, gehackter Knoblauch und Frühlingszwiebelsegmente. Zubereitung: 1. Karotten waschen und in Scheiben schneiden. Champignons waschen und in kleine Stücke schneiden. 2. Wasser in den Topf geben und aufkochen, dann Pilze, Karotten und Lilien dazugeben und blanchieren. 3. Öl in einer Pfanne erhitzen, geschnittenen Ingwer, gehackten Knoblauch und Frühlingszwiebelsegmente hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis ein aromatischer Duft entsteht. Zutaten und Kochwein hinzugeben und gleichmäßig unter Rühren anbraten. Mit heller Sojasauce, Salz und Hühneressenz abschmecken, Wasser und Stärke hinzugeben und schnell unter Rühren anbraten, bis alles gleichmäßig vermischt ist.

3: Zutaten für Poria Cocos-, Walnuss- und Magerfleischsuppe: 15 Gramm Poria Cocos, 50 Gramm Walnusskerne und 300 Gramm mageres Schweinefleisch. Würze: angemessene Mengen Salz und Hühneressenz, etwas Kochwein. Zubereitung: 1. Das magere Schweinefleisch waschen, in Würfel schneiden und beiseite legen. 2. Sauberes Wasser in den Schmortopf gießen, aufkochen, Poria Cocos, Walnusskerne und gewürfeltes mageres Fleisch hineingeben, gut vermischen, Kochwein hinzugießen, aufkochen und 1 Stunde bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Zutaten gar sind, Salz und Hühneressenz zum Würzen hinzufügen und umrühren, bis die Zutaten gut gewürzt sind. 3. Nachdem Sie die Hitze abgestellt haben, gießen Sie die gekochte Suppe in eine Schüssel.

4: Zutaten für Weißdorn-Chrysanthemen-Tee: 90 Gramm frischer Weißdorn, 15 Gramm getrocknete Chrysanthemen. Würze: entsprechende Menge Kandiszucker. Zubereitung: 1. Chrysanthemen und Weißdorn waschen, das Fruchtfleisch klein schneiden und beiseite legen. 2. Gießen Sie die entsprechende Menge Wasser in den Schmortopf, bringen Sie es bei starker Hitze zum Kochen, geben Sie die gewaschenen getrockneten Chrysanthemen und den Weißdorn hinzu und rühren Sie gleichmäßig um. Nach dem Kochen etwa 10 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis die Zutaten gar sind. Fügen Sie die entsprechende Menge Kandiszucker hinzu, stellen Sie die Hitze auf hohe Stufe und rühren Sie eine Weile leicht um, bis sich der Kandiszucker vollständig aufgelöst hat. 3. Nachdem Sie die Hitze abgestellt haben, gießen Sie den gekochten Chrysanthementee in eine Suppenschüssel und trinken ihn, nachdem er etwas abgekühlt ist.

Viertens: Patienten sollten zunächst erfahren, wann sie behandelt werden

Der Patient erhält dann eine Behandlung, die der Schwere seiner Erkrankung entspricht. Gleichzeitig sollten Sie darauf achten, während der Erkrankung Geschlechtsverkehr zu vermeiden, um die Entzündung des Gebärmutterhalses nicht zu verschlimmern.

<<:  Was tun gegen Impotenz, vorzeitige Ejakulation und Nierenschwäche? Diätetische Heilmittel sind wirksam

>>:  Wie Sie Ihre Haut aufhellen, ein paar Tipps für eine helle Haut

Artikel empfehlen

Vorsichtsmaßnahmen bei Prostatitis

Prostatitis ist eine häufige Erkrankung bei Männe...

Kann ich mit einer kleinen Gebärmutter schwanger werden?

Die Größe der Organe ist bei verschiedenen Frauen...

Beeinflusst eine niedrige Spermienzahl die Schwangerschaft?

Zu wenige Spermien können eine Schwangerschaft be...

Schädigt Houttuynia cordata die Nieren?

Houttuynia cordata ist ein sehr verbreitetes Arzn...

Was sind die Ursachen von Impotenz? Die häufigsten Gründe sind wie folgt

Impotenz ist eine häufige Erkrankung bei männlich...

Ich bin hingefallen, und wenn ich mich bewege, tut mir der Nacken weh.

Im Halsbereich befinden sich nicht nur wichtige H...

Welches Medikament ist gut gegen Lungenhitze-Symptome

Zu den häufigsten Symptomen von Lungenhitze gehör...

Die Wirkung von Pfefferwasser

Es gibt viele Lebensmittel im Leben, die für die ...

Wie viele Monate sollten schwangere Frauen Folsäuretabletten einnehmen?

Wir alle wissen, dass Frauen während der Schwange...

Wie funktioniert eine Kartoffel-Ei-Vergiftung?

Kartoffeln sind aufgrund ihres hohen Nährwerts un...

Follikulitis am Hals

Follikulitis ist eine häufige Hautkrankheit. Die ...

Was ist Cor pulmonale? Wie entsteht es?

Es gibt viele Ursachen für ein Cor pulmonale, wie...

Ist es normal, dass bei einem erigierten Penis Wasser austritt?

Im Allgemeinen bedeutet eine Erektion des Penis, ...

Was tun bei linksseitigen Kopfschmerzen und Schmerzen im linken Auge?

Linksseitige Migräne und Schwellungen des linken ...