Niedrige Körpertemperatur nach Abklingen des Fiebers bei kindlichem Hautausschlag

Niedrige Körpertemperatur nach Abklingen des Fiebers bei kindlichem Hautausschlag

Dieses Symptom eines pädiatrischen Notfalls tritt vor allem bei Kindern unter 2 Jahren auf und führt zu Fiebersymptomen. Wir sollten das Kind rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus bringen. Bei der Behandlung müssen wir zuerst das Fieber senken. Wenn das Fieber nachlässt, treten Ausschläge auf. Zu diesem Zeitpunkt sollten wir darauf achten, uns warm zu halten und Erkältungen zu vermeiden. Insbesondere wenn die Körpertemperatur niedrig ist, sollten wir darauf achten, mehr Kleidung anzuziehen.

Was ist die Ursache für niedrige Körpertemperatur nach einem Hautausschlag bei Kindern?

Roseola infantum, auch als infantile Roseola und Fieberausschlag bekannt, ist eine akute, bei Säuglingen und Kleinkindern häufig auftretende Hautausschlag-Infektionskrankheit, die durch eine Infektion mit dem humanen Herpesvirus Typ 6 verursacht wird. Bei Ausbruch der Krankheit treten unregelmäßige rote Flecken auf dem Rücken, dem Nacken und anderen Körperteilen auf. Charakteristisch ist, dass das Fieber nachlässt und ein Ausschlag auftritt. Das Kind bekommt plötzlich hohes Fieber und die Temperatur kann auf 39–41 Grad ansteigen. Obwohl die Kinder hohes Fieber haben, sind sie guter Dinge und einige zeigen möglicherweise leichte Symptome wie Husten, Erbrechen und Durchfall. Hohes Fieber hält normalerweise 3–5 Tage an, dann sinkt die Körpertemperatur plötzlich und es tritt ein Ausschlag auf, wenn die Körpertemperatur sinkt, d. h. der Ausschlag tritt auf, wenn das Fieber nachlässt, oder der Ausschlag tritt auf, wenn das Fieber nachlässt.

Der Ausschlag ist durch kleine rote Flecken gekennzeichnet, die über den ganzen Körper verteilt sind, mehr am Rumpf und weniger im Gesicht und unterhalb der Ellbogen und Knie. Der Ausschlag tritt innerhalb von 24 Stunden auf und verschwindet nach 1–2 Tagen vollständig. Der Ausschlag verschwindet, ohne Spuren zu hinterlassen. Der Ausschlag geht mit geschwollenen Lymphknoten im Nacken, hinter den Ohren und am Hinterkopf einher, ist aber nicht schmerzempfindlich. Er hält mehrere Wochen an und verschwindet allmählich, wenn das Fieber nachlässt. Daher ist es normal, dass Säuglinge aufgrund von Roseola infantum niedriges Fieber haben und die Symptome verschwinden bei den meisten Babys innerhalb von 1–3 Tagen. Das Baby verspürt keinen Juckreiz und wird sich, sofern keine besonderen Umstände vorliegen, in etwa einer Woche erholen. Die Eltern müssen sich also keine allzu großen Sorgen machen.

Vorsichtsmaßnahmen bei kindlichem Hautausschlag

1. Machen Sie sich wegen hohem Fieber nicht zu viele Sorgen.

Roseola infantum kommt häufig bei Säuglingen und Kleinkindern vor. Es handelt sich dabei oft um das erste hohe Fieber im Leben des Babys. Was Eltern bei Roseola infantum am meisten beunruhigt, ist das anhaltend hohe Fieber. Selbst wenn fiebersenkende Mittel eingenommen werden, steigt die Körpertemperatur innerhalb kurzer Zeit wieder an. Eltern sollten jedoch beachten, dass der psychische Zustand des Babys trotz des hohen Fiebers nicht allzu schlecht ist und sein Spiel- und Essverhalten grundsätzlich nicht beeinträchtigt wird. Dies unterscheidet sich von anderen Krankheiten. Nach einer Ansteckung mit Roseola infantum können Kinder eine langanhaltende Immunität entwickeln und erkranken selten ein zweites Mal.

2. Stillende Mütter müssen ihre Flüssigkeitsmenge erhöhen.

Wenn das Baby noch gestillt wird, muss die Mutter die Menge der Flüssigkeitsergänzung erhöhen. Wenn Kinder krank sind, sind sie stärker auf das Stillen ihrer Mutter angewiesen. Versuchen Sie, mehr Milch zu füttern, um die Immunität des Babys zu verbessern. Mütter sollten darauf achten, dass ihre Ernährung auf Eier, Fisch, Garnelen, Knoblauch, Lauch und andere Lebensmittel verzichtet und versuchen, rohe, kalte oder scharfe Speisen zu vermeiden.

3. Stärken Sie die Widerstandsfähigkeit Ihrer Kinder gegen Virenangriffe.

Roseola infantum ist eine leichte Infektionskrankheit. Deshalb können Eltern ihren Kindern im Winter und Frühling täglich ein Säckchen Isatis-Wurzelpulver geben, um ihre Widerstandsfähigkeit gegen Virusbefall zu stärken und Erkrankungen vorzubeugen.

<<:  Juckt der Ausschlag bei Roseola infantum?

>>:  Temperaturveränderungen bei kindlichem Hautausschlag

Artikel empfehlen

Behandlung und Vorbeugung von Rippenneuralgie

Es gibt zwei Arten von Rippenneuralgie: primäre u...

Schmerzen in Nachbarzähnen nach Weisheitszahnentfernung

Weisheitszähne werden auch Weisheitszähne genannt...

Welche Vorteile hat das Trinken von heißem Wasser während der Hundstage?

An Hundstagen ist es gut, heißes Wasser zu trinke...

Seitliches Vorstehen der Wangenknochen

Von der Antike bis heute achten die Chinesen auf ...

Für welche Personengruppen ist Panax Notoginseng Pulver geeignet?

Panax Notoginseng-Pulver ist ein traditionelles c...

Wie nennt man den Hinterkopf und warum wachsen weiße Haare?

Jeder sieht anders aus, sogar Zwillinge haben an ...

HPV-Test negativ

Wir sind mit HPV möglicherweise nicht vertraut. E...

Kann man bei einer Gastritis Schweinemagen und Ingwer essen?

Pansen sind der Magen eines Schweins. Sie sind re...

So reinigen Sie Ihren Darm mit einem Einlauf

Einläufe zur Reinigung des Darms sind ebenfalls e...

Darf ich bei einer Bindehautentzündung Alkohol trinken?

Bindehautentzündung ist eine im Alltag weit verbr...

Welche Wirkung hat das Waschen der Vulva mit Kaliumpermanganat?

Kaliumpermanganat ist ein kleines schwarz-violett...

Was ist eine normale Penisgröße und was gilt als wirklich kurzer Penis?

Was die Penisgröße betrifft, sind bei chinesische...

Wenn der Körper satt ist, ist das Leben lang.

„Huangdi Neijing·Suwen·Shengqi Tongtian Lun“ Verf...

Wie entsteht ein Ekzem?

Mit der Verbesserung der Lebensbedingungen der Me...