Soziale Störung bezieht sich auf den Zustand, in dem Patienten oft nicht in Menschenmengen bleiben möchten, Angst vor Einsamkeit in zwischenmenschlichen Beziehungen haben, ihre Karriere und ihr Leben nicht lieben und sogar relativ zurückgezogen sind und keine relevanten Freunde haben. Diese soziale Störung kann große Auswirkungen auf das Leben und die Arbeit einer Person haben und sogar normale Menschen in der Gesellschaft betreffen, daher müssen Sie in normalen Zeiten darauf achten. Behandlungsmethode 1: Durch Persönlichkeitstests können Sie Ihr eigenes Persönlichkeits-„Selbst“ gründlich verstehen, herausfinden, welche Persönlichkeitsmerkmale eher zu einer sozialen Phobie führen, die Grundursachen Ihrer sozialen Phobie analysieren, ihre Ursachen entdecken und so die wirksamste gezielte Behandlungsmethode finden. Die zweite Methode besteht darin, einen Beruf zu ergreifen, der zu Ihrer Persönlichkeit passt, und Tätigkeiten zu vermeiden, die nicht Ihrer Persönlichkeit entsprechen und von Ihnen verlangen, großen psychischen Druck zu überwinden, was leicht zu sozialen Barrieren führen kann. Methode 3 Effektive Psychotherapie, wie zum Beispiel:1. Hypnosetherapie: Der Psychoanalytiker wird Sie hypnotisieren und tief in Ihrem Geist oder Gedächtnis graben, um zu sehen, ob Sie peinliche Ereignisse erlebt haben, und um die Grundursache Ihrer Krankheit zu finden. Dabei werden Sie mittels Hypnose in einen hypnotischen Zustand versetzt, kommunizieren direkt mit Ihrem Unterbewusstsein, verstehen die unterdrückten Emotionen in Ihrem Unterbewusstsein und deren Auswirkung auf Sie, geben positive Vorschläge und kombinieren andere psychologische Techniken zur Lösung des Problems. Diese Behandlung ist langwierig und relativ teuer. 2. Psychoanalytische Therapie: Durch freie Assoziation und Traumanalyse wird vor allem untersucht, ob Sie in der Kindheit traumatische Erlebnisse hatten und welche Auswirkungen das Trauma auf Ihre Symptome hat. Dabei werden unterbewusste Dinge ins Bewusstsein gerufen, unterdrückte und angesammelte Emotionen werden abgelassen und auf der unterbewussten Ebene gelenkt. 3. Verhaltenstherapie: Mit Methoden wie systematischer Desensibilisierung, Überflutungstherapie, Token-Therapie usw. können Sie Ihre innere Angst und Furcht auflösen und gleichzeitig geeignete Verhaltensweisen entwickeln, um mit dem Leben und der Arbeit zurechtzukommen und mit zwischenmenschlichen Beziehungen gut umzugehen. Auf der Verhaltensebene werden Sie so geformt, dass Sie sich besser an die Gesellschaft und das Leben anpassen können. 4. Zwangstherapie: Der Arzt lässt Sie auf einer belebten Straße oder vor dem anderen Geschlecht stehen, vor dem Sie große Angst haben, und wendet enorme psychologische Stimulation an, um Sie zu zwingen, sich der Behandlung zu unterziehen. 5. Situationstherapie: Lassen Sie Sie die Szenen der sozialen Phobie in einem imaginären Raum ständig simulieren und üben Sie, die Symptome zu wiederholen. Der Psychoanalytiker wird Sie ständig ermutigen, sich dieser Szene zu stellen, und Sie durch Vorstellungskraft an diese angstauslösende Umgebung anpassen lassen. 6. Kognitive Therapie: Verstehen Sie Ihre irrationalen kognitiven Muster und die Umstände, unter denen irrationale Kognition auftritt, und nutzen Sie dann kognitive Therapiemethoden für eine gezielte Beratung, um neue kognitive Muster wiederherzustellen (einschließlich Rational-Emotive Therapie und kognitive Beck-Therapie). Dabei handelt es sich um eine Therapie, bei der die Menschen ständig indoktriniert werden. Der Arzt sagt Ihnen immer wieder, dass diese Angst unnormal ist, und hilft Ihnen, den Prozess der zwischenmenschlichen Kommunikation richtig zu verstehen, und bringt Ihnen einige Methoden der Kommunikation mit anderen bei. 7. Gruppentherapie: Nutzen Sie das Energiefeld der Gruppe, um mit der Unterstützung und Hilfe der Gruppe eine Atmosphäre der Liebe und des Vertrauens aufzubauen, Ihre Gefühle und Probleme miteinander zu teilen und mit Hilfe der kollektiven Weisheit die Probleme der sozialen Phobie gemeinsam in der Gruppe zu überwinden. 8. Medikamentöse Therapie: Diese gilt derzeit als die wirksamste Behandlungsmethode. Der Hauptgrund für Ihre Krankheit liegt darin, dass sie durch ein Ungleichgewicht bestimmter Chemikalien in Ihrem Körper verursacht wird. Daher werden bestimmte Arten von Medikamenten eingesetzt, um dieses Gleichgewicht zu regulieren. |
<<: Werden psychische Störungen als Geisteskrankheit angesehen?
>>: Erfolgreiches Absetzen von Medikamenten gegen bipolare Störungen
Heutzutage kann bei manchen Kindern Karies entste...
Wenn beide Partner in ihrem Sexualleben zufrieden...
Die Wahrscheinlichkeit, an einer Pollenallergie z...
Ich glaube, dass viele junge männliche Freunde mi...
Wenn manche Menschen Schmerzen auf der rechten Se...
Am oberen Ende der Brust befindet sich die Brustw...
Akute Myelitis wird hauptsächlich durch verschied...
Unsere Zähne sind von Natur aus gelblich. Aus Sic...
Lymphatische Entgiftung ist eine Form der Entgift...
Eine Schwangerschaft muss jede Frau durchmachen, ...
Viele Freunde bekommen beim Verwenden von Kosmetik...
Die spinale Neurochirurgie ist ein Zweig der Neur...
Durchfall ist eine weitverbreitete Alltagserkrank...
Einleitung : Frau Liu war in letzter Zeit sehr sc...
Es gibt sowohl gutartige als auch bösartige Spind...