Was sind Knie-Sportverletzungen und wie werden sie behandelt?

Was sind Knie-Sportverletzungen und wie werden sie behandelt?

Das Kniegelenk gehört zwar nicht zu den am häufigsten verletzten Körperteilen, ist aber dennoch das anfälligste. Der Grund dafür ist, dass das Knie das am stärksten beanspruchte Gelenk im menschlichen Körper ist und oft das gesamte Körpergewicht oder sogar zusätzliches Gewicht trägt. Wie sollten Knieverletzungen also behandelt werden?

1. Wärmen Sie sich vor dem Training auf und führen Sie keine anstrengenden Übungen direkt durch. Verletzungen treten häufig auf, wenn Sie müde sind oder Ihnen die Energie fehlt.

2. Halten Sie Ihre Knie warm, besonders im Sommer, und suchen Sie nicht die Kühle;

3. Achten Sie darauf, die Oberschenkelmuskulatur zu benutzen, um direkte Stöße der Füße auf die Knie zu vermeiden;

4. Wenn Sie Kniebeschwerden haben, reduzieren Sie die Menge und Häufigkeit der Übungen entsprechend und vermeiden Sie anstrengendes Laufen, Springen und Übungen mit Gewichtsbelastung;

5. Achten Sie beim Laufen auf Ihre Laufhaltung und landen Sie nicht nur auf einer Seite Ihres Fußes;

6. Achten Sie darauf, Ihre Beinmuskulatur nach dem Training zu entspannen;

7. Achten Sie beim Dehnübungen mit Gewichtsbelastung darauf, Ihre Knie nicht zu belasten.

8. Machen Sie mehr Beinmuskelübungen, um die Belastung Ihrer Knie so weit wie möglich zu reduzieren. Kräftigen Sie bewusst den Quadrizeps (vordere Oberschenkelmuskulatur) und die Oberschenkelmuskulatur, kombiniert mit Muskeldehnungsübungen, Gehen, Hocken oder Wandübungen usw., um die reibungslose Bewegung der Kniescheibe in der Oberschenkelendrille zu ermöglichen.

9. Reiben Sie vor dem Klettern die Unterkante der Knie mit Ihren Fingern, um den Knieschutz zu verbessern;

10. Durch Dehnen und Strecken der Kniesehnen und Patellofemoralgelenke lässt sich das Risiko von Knieverletzungen verringern.

11. Gewichtete Fersenheben (auf Zehenspitzen stehen) trainieren hauptsächlich den Soleus-Muskel der Wade. Beim Anheben und Absenken der Fersen werden die Oberschenkelmuskeln angespannt, was sich positiv auf die Dehnung und Verlängerung der Oberschenkelmuskulatur auswirkt.

<<:  Kann häufiges Wasserlassen durch eine Niereninsuffizienz verursacht werden? Welche Gründe gibt es noch?

>>:  Was sind die Gründe für Erbrechen und Fieber bei Babys im Sommer?

Artikel empfehlen

Ich habe seit zwei Tagen hintereinander feuchte Träume. Was ist los?

Nächtliche Samenergüsse an zwei aufeinanderfolgen...

Vorsichtsmaßnahmen für intravenöse Einmalkatheter

Ein Einweg-Infusionskatheter ist ein relativ verb...

Wie sollten Männer vorzeitige Ejakulation behandeln?

Vorzeitiger Samenerguss ist eine weit verbreitete...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind nach der Feuertherapie zu treffen?

Was ist Feuertherapie? In der Fachsprache handelt...

Warum werden Zähne gelber?

Weiße Zähne hinterlassen bei Menschen oft einen t...

So beseitigen Sie Körpergeruch

Viele Menschen mit Körpergeruch werden von dem st...

So erkennen Sie Genitalwarzen mit Essigsäure

Wie erkennt man Genitalwarzen mit Essigsäure? Wen...

Was tun bei Impotenz, Kälteangst und häufigem Wasserlassen?

Impotenz, Angst vor Kälte und häufiges Wasserlass...

Brustschwellung und Engegefühl in der Brust

Brustempfindlichkeit während der Teenagerentwickl...

Was sind die frühen Symptome einer biochemischen Schwangerschaft?

Eine biochemische Schwangerschaft, auch als subkl...

Die Wirksamkeit von Trinkwasser mit Huangjing und Huangqi

Polygonatum sibiricum ist ein Heilkraut, das nich...

Welche Methoden werden in Krankenhäusern zur Behandlung von Impotenz eingesetzt?

Die derzeit gängigste Methode zur Behandlung von ...