Babys haben noch keine Abwehrkräfte und ihre Organe befinden sich noch in der Entwicklung. Daher ist es verständlich, dass sie anfällig für Erkrankungen sind. Welche Krankheiten führen also dazu, dass Babys im Sommer Erbrechen und Fieber haben? 1. Intussuszeption Eine Intussuszeption liegt vor, wenn der distale Dünndarm in das Lumen des proximalen Dünndarms eingestülpt wird. Dieses Phänomen tritt am wahrscheinlichsten bei Kindern unter einem Jahr auf, insbesondere bei kaltem Wetter. Sobald es zu einer Intussuszeption kommt, zeigen sich bei Kindern neben starken Bauchschmerzen und Weinen auch Symptome wie Erbrechen und leichtes Fieber. 2. Hernie Da die Bauchwandmuskulatur kleiner Babys noch sehr schwach ist, kann übermäßiges Schreien dazu führen, dass das Gewebe in der Bauchhöhle vom Nabel zur Bauchwand hervortritt und einen Nabelbruch bildet. Bei männlichen Babys kann das Gewebe auch von der Leiste in den Hodensack wandern und einen Leistenbruch bilden. Sobald der Darm im Bruchsack eingebettet ist, verspürt das Kind starke Bauchschmerzen, weint und muss sich übergeben. 3. Magenpylorusstenose Die häufigste angeborene Erkrankung, die mit Erbrechenssymptomen einhergeht, ist die Pylorusstenose. Eine kleine Anzahl von Säuglingen wird mit einer Hypertrophie des Pylorusringmuskels geboren, die zu einer Verengung des Pyloruslumens führt. Wenn das Baby mehr Nahrung zu sich nimmt, sammelt sich eine große Menge Speisebrei im Magen an und gelangt nur schwer in den Darm, was dazu führt, dass das Kind nach dem Essen heftig erbricht. Das Erbrechen tritt normalerweise etwa einen Monat nach der Geburt auf. 4. Gastroenteritis Die Hauptsymptome einer Gastroenteritis sind Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen usw., manchmal begleitet von Fieber. Die Ursachen können vielfältig sein, beispielsweise falsche Ernährung, Verzehr unreiner Lebensmittel, Virusinfektionen der Atemwege usw. 5. Infektion der oberen Atemwege Wenn Kinder mit Atemwegsviren infiziert sind, entwickeln sie nicht nur eine Reihe von Symptomen einer Atemwegsinfektion, sondern müssen auch erbrechen. Wenn Kinder mit schwacher Konstitution mit Viren infiziert werden, sinkt ihre Widerstandskraft, einschließlich der Widerstandskraft des Magen-Darm-Trakts. In Verbindung mit der Stimulation durch Virustoxine kommt es zum Erbrechen. 6. Mittelohrentzündung Da die zum Mittelohr führende Eustachische Röhre bei Kindern kurz und gerade ist und sie mehr Zeit im Liegen verbringen, kann das Virus bei einer Infektion der oberen Atemwege leicht durch diesen Kanal ins Mittelohr gelangen und eine Mittelohrentzündung auslösen. Sie sollten wissen, dass das Ohr nicht nur ein Hörorgan ist, sondern auch mit der Gleichgewichtsfunktion des Körpers in Zusammenhang steht. Wenn das Mittelohr entzündet ist, kann es zu Erbrechen kommen. |
<<: Was sind Knie-Sportverletzungen und wie werden sie behandelt?
>>: Was sind die frühen Symptome einer Zerebralparese bei Kindern?
Die Symptome einer Scheinschwangerschaft und eine...
Gemäß der Theorie der traditionellen chinesischen ...
Bei Patienten mit Herzinsuffizienz sollten neben ...
Konservierte Eier sind ein gängiger Snack mit ein...
Es gibt viele Arten von häufigen Krankheiten im L...
Traditionelle chinesische Medizin ist im tägliche...
Männlichen Freunden wird das Medikament Liuwei Di...
Sehnenscheidenentzündung ist derzeit eine häufige...
Genitalwarzen zählen klinisch zu den häufigen sex...
Trichosanthes-Samen sind die reifen Samenkörner d...
Chinesische Kräutermedizin hat viele Vorteile für...
1. Tägliche Vorsichtsmaßnahmen gegen Hitzschlag Z...
Wir alle wissen, dass viele Menschen im heißen So...
Manche Menschen verspüren im Laufe ihres Lebens S...
Im Sommer nimmt der Appetit ab und die Menschen s...