Welche Risiken und Wiederkehrmöglichkeiten bestehen bei Feigwarzen und Herpes?

Welche Risiken und Wiederkehrmöglichkeiten bestehen bei Feigwarzen und Herpes?

Die hohe Rezidivrate von Kondylomen und Herpes ist zum schwierigsten Problem der aktuellen klinischen Behandlung geworden. Warum ist die Behandlung von Kondylomen und Herpes so kompliziert? Unsere statistischen Analyseergebnisse der letzten Jahre zeigen, dass iatrogene Faktoren der Hauptfaktor sind, gefolgt von Krankheitsmerkmalen und Patientenfaktoren.

1. Unregelmäßige Behandlung, Missbrauch von Antibiotika sowie virale Replikation und Mutation. Warzen- und Herpesviren sind schwer abzutöten, und verschiedene Viren haben ihre eigenen genetischen DNA-Ketten. Wenn unklar ist, welches Virus Sie infiziert, wird der blinde Einsatz von Medikamenten und Behandlungen die Arzneimittelresistenz des Virus verschlimmern und dem Virus die Möglichkeit geben, sich im Körper anzuheften und zu vermehren. Traditionelle Therapien (Laser, Einfrieren, Medikamente, lokale Versiegelung) sind der Replikation des Virus weit unterlegen, was dazu führt, dass sich das Virus weiter vermehrt und mutiert, was zu Populationsvielfalt und -komplexität führt. Gleichzeitig beeinträchtigt der Missbrauch von Antibiotika die Immunfunktion des Körpers, schränkt den Behandlungsprozess der Krankheit ein und beeinträchtigt ihn, wodurch die Krankheit wiederkehrt und schwer heilbar wird.

2. Condyloma acuminata und Herpesviren haben besondere Adhäsionseigenschaften und lassen sich mit herkömmlichen Behandlungen nur schwer entfernen. Condyloma- und Herpesviren lauern in den Zellkernen der Sakralganglien des menschlichen Körpers und lähmen die immunregulierende Funktion des Körpers. Sie ruhen, wenn die Immunfunktionen des Körpers normal sind. Wenn die körpereigene Regulierungsfunktion gestört und die Immunfunktion schwach ist, wird das Virus schnell aktiviert und schädigt Gewebe und Organe. Es ist schwierig, das Virus während der Behandlung aus den Ganglien und Zellkernen zu entfernen, und der Schaden, den es dem Körper während der Behandlung zufügt, ist auch relativ groß.

3. Warzen und Herpesviren sind stark getarnt und aktivieren die körpereigenen Abwehrfunktionen. Damit das Arzneimittel seine Wirkung entfalten kann, müssen seine Wirkstoffe zunächst ins Blut gelangen und dann durch das Blut in die Gewebezellen und das Blut zirkulieren. Anschließend identifizieren Sie das Virus anhand seiner Eigenschaften, verbinden sich mit ihm, töten und verzehren es. In klinischen Studien hat sich gezeigt, dass Viren sich nach einer Mutation tarnen und so für den Körper unkenntlich werden oder falsche Signale aussenden, um der Abtötung durch Medikamente und das Immunsystem zu entgehen. Traditionelle Therapien sind bei ihnen also wirkungslos.

4. Condyloma acuminatum und Herpesviren führen häufig zu Komplikationen, die bei der klinischen Behandlung leicht übersehen werden. Feigwarzen und Herpes treten häufig nicht allein auf, sondern entstehen meist im Anschluss an andere Entzündungen oder latente Infektionen. In der Praxis wird dies jedoch leicht vernachlässigt, was wiederum die Gefahr eines erneuten Auftretens und einer Übertragung des Virus birgt. Gleichzeitig sind die Heilmittel inkompatibel und reagieren miteinander, was sich negativ auf die Wirksamkeit der Medikamente auswirkt, die Vermehrung des Virus fördert, die Behandlung schwieriger macht und die herkömmlichen Behandlungsmöglichkeiten einschränkt.

5. Herkömmliche Behandlungen (Laser, Einfrieren, Medikamente, lokale Versiegelung) töten Viren ab und schädigen das Gewebe, und der Schaden ist proportional. Aufgrund der eigenen genetischen DNA-Kette des Virus sowie seiner besonderen Anheftungs-, Tarn-, Replikations- und Mutationsmerkmale ist eine herkömmliche Behandlung schwierig. Innerhalb eines bestimmten Bereichs ist die virustötende Wirkung proportional zum Schaden, der dem Körper zugefügt wird.

6. Unsachgemäße Pflege im Alltag führt zur Selbstinfektion oder Neuinfektion. Wenn bei einer kleinen Anzahl genesener Patienten noch Restvirusvarianten im Körper vorhanden sind und ihre Immunität aufgrund von Krankheit, Müdigkeit usw. geschwächt ist, werden die latenten Virusvarianten wieder aufleben und sich erneut vermehren. Einige Patienten infizieren sich auch erneut, weil sie nicht auf Hygiene achten und mit Bakterien kontaminierte Kleidung und Alltagsgegenstände nicht rechtzeitig desinfizieren.

<<:  Prävention und Pflege einer akuten herpetischen Pharyngitis bei Kindern

>>:  Wie kann man Harnröhrenherpes genitalis behandeln, ohne dass er erneut auftritt? Wie kann man Pflege vorbeugen?

Artikel empfehlen

Aufgedeckt: Was sind die Ursachen für vorzeitigen Samenerguss?

Viele Menschen haben vielleicht schon einmal von ...

Besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit für das Wiederauftreten von Genitalwarzen?

Das Wiederauftreten von Genitalwarzen ist für die...

Rote Kopfhaut mit großen Schuppen

Rötungen der Kopfhaut und große Schuppen werden h...

Kann der Verzehr von schwarzen Bohnen die Gebärmutterschleimhaut regenerieren?

Schwarze Bohnen sind auch gut für die Gesundheit ...

Können kariöse Zähne gefüllt werden?

Karies, umgangssprachlich auch Zahnfäule genannt,...

Wie behandelt man eine Angststörung bei Jugendlichen?

Heutzutage entwickeln viele Menschen Angststörung...

Wo liegt der Blasenmeridian?

Der Blasenmeridian ist ein relativ häufiger Merid...

Wie man mit Impotenz richtig umgeht

Impotenz, diese Krankheit tritt häufig in unserem...

Was sollte bei Blut im Speichel überprüft werden?

Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...

Die Wirksamkeit und Funktion von gemahlenem Bienenwein

Viele Menschen haben wahrscheinlich noch nie gema...

Was beinhaltet eine sexuelle Dysfunktion? Es gibt 5 Hauptmanifestationen

Es gibt viele Gründe für sexuelle Funktionsstörun...

Wie man Handpeeling am schnellsten heilt

Händepeeling ist in unserem täglichen Leben weit ...

So entfernen Sie die horizontalen Linien an der Wurzel des Berges

Viele Menschen haben kein besonderes Verständnis ...

Kontraindikationen für Broken Wall Astragalus Stücke

Der Hauptbestandteil der wandbrechenden Kochmasch...