Das Hauptsymptom bei Kindern mit akuter herpetischer Pharyngitis ist Fieber, und zwar plötzlich auftretendes hohes Fieber. Säuglinge und Kleinkinder zeigen Symptome wie Sabbern, Appetitlosigkeit, Erbrechen und Reizbarkeit. Ältere Kinder berichten von Kopf- und Bauchschmerzen. Wie kann man also akuter herpetischer Pharyngitis bei Kindern vorbeugen und sie behandeln? 1. Waschen Sie Ihre Hände häufig. Babys sind sehr neugierig und wollen alles anfassen und damit spielen, was sie sehen. Ihre Hände können daher leicht mit Bakterien kontaminiert werden. Viele Babys stecken ihre Hände gerne in den Mund, sodass Bakterien in ihren Körper gelangen. Daher müssen Eltern die Hände ihrer Babys häufiger waschen und ihnen das Händewaschen zur Gewohnheit machen. 2. Trinken Sie mehr Wasser. Babys sollten außerdem mehr warmes Wasser trinken. Dadurch wird der Flüssigkeitshaushalt des Körpers wieder aufgefüllt und Giftstoffe und Viren werden schneller aus dem Körper ausgeschieden, was die Gefahr einer Krankheitsübertragung verringert. 3. Vermeiden Sie laute öffentliche Orte. An Wochenenden gehen Eltern gerne mit ihren Kindern an öffentliche Orte zum Spielen. Doch seien Sie vorsichtig, denn an öffentlichen Orten ist es überfüllt und laut und es kann dort Infektionsquellen geben. Babys haben eine relativ geringe Widerstandskraft und können sich in einer solchen Umgebung leicht anstecken. 4. Achten Sie auf eine gute Haushaltshygiene. Familienhygiene ist ein Thema, das leicht übersehen wird. Babys bleiben lange Zeit zu Hause. Wenn die Hygiene zu Hause nicht gut ist, kann sich das Baby leicht anstecken. Für die Gesundheit des Kindes muss die Familienhygiene aufrechterhalten werden. Darüber hinaus sollte das Haus mehr gelüftet werden und Türen und Fenster sollten nicht fest verschlossen sein. 5. Spielzeug sollte häufig gewaschen werden. Kinder sind der Schatz der Familie. Eltern kaufen ihren Kindern viele Spielsachen. Babys spielen gern mit Spielzeug und stecken es auch gern in den Mund. Daher sollten Spielzeuge häufig gereinigt werden, um Sauberkeit zu gewährleisten. 6. Achten Sie auf Ihre Ernährung. Achten Sie bei der Ernährung auf die Nährstoffe, geben Sie Ihren Kindern mehr vitaminreiches Obst und Gemüse und essen Sie weniger scharfe, salzige, harte und fettige Speisen. 7. Überprüfen Sie täglich den Gesundheitszustand Ihres Babys. Eltern sollten täglich die Temperatur und den Hautzustand ihrer Kinder kontrollieren und bei Fieber, Hautausschlag etc. eine sofortige Behandlung einleiten. 8. Auch bei Babys sollte auf Ruhe geachtet werden. Babys sind verspielt. Sie wollen mit allem spielen, was sie sehen. Sie machen den ganzen Tag viel Lärm. Sie sollten es sich zur Gewohnheit machen, mittags ein Nickerchen zu machen, damit sie sich ausruhen können und übermäßiger Müdigkeit vorbeugen. |
>>: Welche Risiken und Wiederkehrmöglichkeiten bestehen bei Feigwarzen und Herpes?
Panax Notoginseng-Pulver ist ein sehr verbreitete...
Auch die eingeleitete Wehentätigkeit ist eine häu...
Unter der rechten Rippe befindet sich ein weitere...
Es gibt eine Frage, die manche Eltern sehr beunru...
Die Krankheit der sexuellen Dysfunktion hat viele...
Im Sommer kommt es auch zu den häufigsten Mückens...
Wenn Männer unter Erektionsstörungen leiden, kann...
Die Traditionelle Chinesische Medizin ist eine ga...
Die Hoden sind ein wichtiger Teil der männlichen F...
Verletzungen des Cauda equina sind weltweit ein s...
Tatsächlich ist Safran ein relativ wertvoller chi...
Das Land legt mittlerweile großen Wert auf die kö...
Jeder kennt Genitalwarzen, aber Pseudogenitalwarz...
Ein Taubheitsgefühl im Gesicht ist nicht gut. Es ...
Jeder kennt den Begriff vorzeitiger Ejakulation, ...