Hirninfarkt ist die häufigste Erkrankung bei älteren Menschen. Mittlerweile leiden auch einige junge Menschen an dieser Krankheit. Freunde, die an dieser Krankheit leiden, müssen in allen Aspekten, einschließlich der Ernährung, besonders aufpassen. Ernährungsgrundsätze bei Hirninfarkt: 1. Essen Sie abwechslungsreiche Lebensmittel, vor allem Getreide; essen Sie mehr kaliumreiche Lebensmittel wie Pfirsiche, Orangen, Bananen, Spinat, Edamame, Süßkartoffeln, Kartoffeln usw., die den Blutdruck senken und Schlaganfällen vorbeugen können. 2. Kalziummangel kann zu Krämpfen der kleinen Arterien führen und den Blutdruck erhöhen. Die Aufnahme von mehr als 1 Gramm Kalzium pro Tag kann den Blutdruck senken. 3. Magnesium hat ähnliche Wirkungen wie Kalzium. Sie sollten mehr magnesiumreiche Lebensmittel wie Vollkorn, Nüsse und Meeresalgen essen. 4. Essen Sie mehr Gemüse, Bananen, Kartoffeln und ballaststoffreiche Lebensmittel; essen Sie täglich Milchprodukte, Bohnen oder deren Produkte. 5. Essen Sie angemessene Mengen Fisch, Geflügel, Eier und mageres Fleisch und weniger Fett, Haut, Hufe und nicht-vegetarische Gerichte. 6. Sorgen Sie für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Nahrungsaufnahme und körperlicher Aktivität, um ein geeignetes Gewicht zu halten. 7. Essen Sie leichte Mahlzeiten mit weniger Salz und Zucker. Ernährungsüberlegungen für Patienten mit Hirninfarkt 1. Begrenzen Sie die Fettaufnahme. Reduzieren Sie die Gesamtmenge an Fett in Ihrer täglichen Ernährung, reduzieren Sie tierische Fette und verwenden Sie beim Kochen pflanzliche Öle wie Sojaöl, Erdnussöl, Maisöl usw. anstelle von tierischen Ölen. Begrenzen Sie den Cholesterinspiegel in Ihrer Ernährung auf 300 mg pro Tag, was dem Verzehr von 3 Eigelb pro Woche entspricht. 2. Kontrollieren Sie die Gesamtkalorienmenge. Wenn die Gesamtfettaufnahme in der Ernährung kontrolliert wird, sinken die Blutfette. 3. Erhöhen Sie die Proteinzufuhr entsprechend. Wenn der Fettanteil in der Ernährung abnimmt, sollte die Proteinzufuhr entsprechend erhöht werden. Sie können dies durch mageres Fleisch und Geflügel ohne Haut erreichen. Sie können mehr Fisch essen, insbesondere Meeresfisch. Sie sollten täglich eine bestimmte Menge an Sojaprodukten essen, wie Tofu und getrockneten Tofu, die sich positiv auf die Senkung des Cholesterinspiegels und der Blutviskosität auswirken. 4. Begrenzen Sie die Aufnahme von raffiniertem Zucker und zuckerhaltigen Süßigkeiten, einschließlich Snacks, Bonbons und Getränken. 5. Patienten mit Hirninfarkt sollten weniger Salz zu sich nehmen und eine salzarme Diät einhalten, 2 Gramm Salz pro Tag. Salz kann nach dem Kochen hinzugefügt und gut vermischt werden. 6. Achten Sie auf die Kochzutaten. Um den Appetit anzuregen, können Sie beim Kochen etwas Essig, Ketchup oder Sesampaste hinzufügen. Neben der Würzung kann Essig auch die Fettauflösung beschleunigen und die Verdauung und Aufnahme fördern. Sesampaste ist reich an Kalzium. Regelmäßiger Verzehr kann Kalzium ergänzen und ist hilfreich bei der Vorbeugung von Hirnblutungen. 7. Patienten mit Hirninfarkt sollten häufig Wasser trinken, insbesondere am frühen Morgen und am Abend. Dadurch wird das Blut verdünnt und die Bildung von Blutgerinnseln verhindert. |
<<: Die besten Lebensmittel für den Sommer: 10 aufhellende und fleckenaufhellende Lebensmittel
>>: Welche Nahrung kann eine Niereninsuffizienz besser ausgleichen?
Der Hintern einer Frau ist nicht nur schön anzuse...
Medikamente sind sehr verbreitet und verschiedene...
Was sollten wir tun, wenn unsere Lippen taub sind...
Nach einer Gichterkrankung müssen Patienten im Al...
Bei Patienten mit Gesichtslähmung im Spätstadium ...
Das kardiale Präexzitationssyndrom ist ein zusätz...
Viele Frauen leiden unter einer kalten Gebärmutte...
Die Gesundheit des Gesichts ist der Schlüsselfakt...
Jeden Herbst kommen viele Patienten mit Durchfall...
Ich erinnere mich, dass bei den gerade zu Ende ge...
Jeder weiß, dass Babys sehr unartig und aktiv sind...
Frauen müssen vor einer Schwangerschaft alle ihre...
Es gibt viele Arten von Medikamenten zur Stärkung...
Das Problem der vorzeitigen Ejakulation hat schon...
Die Hauptfunktion des menschlichen Beins besteht ...