Das menschliche Verdauungssystem ist ein sehr großes System und es gibt viele wichtige Organe, die im Verdauungssystem verteilt sind. Vom menschlichen Mund bis zum menschlichen Anus sind sie alle wichtige Organe des Verdauungssystems. Die Hauptfunktion des Dünndarms im menschlichen Körper ist die Absorption. Wir alle wissen, dass die Hauptfunktion des Dickdarms darin besteht, Kot zu speichern und wieder aufzunehmen, aber gibt es im Dünndarm des menschlichen Körpers Kot? Das menschliche Verdauungssystem umfasst Mund, Rachen, Speiseröhre, Magen, Pylorus, Dünndarm, Dickdarm, Rektum und After. Dabei ist der Magen der Ort, an dem Nahrung gespeichert und verdaut wird, der Dünndarm hat die Funktion, Nährstoffe aufzunehmen, und der Dickdarm hat die Funktion der Resorption, insbesondere die Fähigkeit, Wasser im Darminhalt aufzunehmen. Wenn der Darminhalt in den Mastdarm gelangt, befindet er sich vollständig im Zustand des Kots. Es ist ersichtlich, dass der Kot schließlich durch den Dickdarm, das Rektum und den After ausgeschieden wird. Anatomie Das obere Ende des Dünndarms beginnt an der Pylorusöffnung des Magens und das untere Ende endet an der Ileozäkalklappe. Es ist der längste Teil des Verdauungstrakts mit einer Gesamtlänge von 5–7 m bei Erwachsenen. Je nach Position und Form ist er in drei Teile unterteilt: Zwölffingerdarm, Leerdarm und Krummdarm. Er ist der Hauptort für die Verdauung und Aufnahme von Nahrungsmitteln. Der Durchmesser des Dünndarms verjüngt sich allmählich vom Zwölffingerdarm (ca. 3–5 cm) nach unten, und das Lumen des terminalen Krummdarms beträgt nur 1,0–1,2 cm, sodass sich Fremdkörper hier leicht verfangen können. Physiologische Funktionen Die histologischen und strukturellen Eigenschaften des Dünndarms schaffen gute Bedingungen für seine Absorption. Zu den physiologischen Funktionen des Dünndarms gehören die Bewegung, Sekretion, Verdauung und Absorption der Kapillarenteroide und sie stehen in engem Zusammenhang mit dem Arzneimittelstoffwechsel. Beispielsweise können verschiedene Bewegungsformen der glatten Dünndarmmuskulatur die mechanische Verdauung des Speisebreis vervollständigen, wie Mahlen, Mischen und Rühren. Die von den Dünndarmdrüsen abgesonderte Dünndarmflüssigkeit vervollständigt zusammen mit der Galle und dem Pankreassaft im Dünndarm die chemische Verdauung des Speisebreis. Im Schleimhautsekret des Dünndarms sind viele endokrine Zellen verstreut, die eine Vielzahl von Verdauungstrakthormonen wie Sekretin, Cholecystokinin, Mageninhibitorpeptid und Motilin absondern können, die eine wichtige regulatorische Rolle bei der gastrointestinalen Motilität und Sekretion spielen. Ernährung und Stoffwechsel Der Speisebrei gelangt vom Magen in den Dünndarm und beginnt dort mit der Verdauung. Aufgrund der chemischen Verdauung von Pankreassaft, Dünndarmsaft und Galle sowie der mechanischen Verdauung der Dünndarmbewegung wird der Verdauungsprozess der Nahrung im Dünndarm im Wesentlichen abgeschlossen. Die meisten verdauten Nährstoffe werden auch im Dünndarm absorbiert. Daher ist der Dünndarm der wichtigste Teil der Verdauung und Absorption. |
<<: Was ist eine Dünndarmdilatation?
>>: Unterschiede zwischen Dünndarm-Röntgenaufnahme und Koloskopie
Schluckauf und ein brennendes Gefühl im Hals werd...
Cassiasamentee wird auch Gras-Cassia, Schaf-Cassi...
Niereninsuffizienz ist die Erkrankung, die dem me...
Husten bei Kindern ist eine sehr häufige Krankhei...
Vielleicht wissen manche Leute nicht, welche Subs...
Realgarwasser ist gesundheitsschädlich, wenn es u...
Sexuelle Funktionsstörungen bereiten vielen Patie...
Mit zunehmendem Alter verlieren die Gelenke an Fl...
Haare sind der wichtigste Teil eines Menschen. Ob...
Der Geschmack von Xiasangju und Banlangen ist seh...
Die Augen spielen als Fenster zur Seele eine wich...
Das Endometrium ist relativ dünn, was gewisse Ris...
Jeder sollte sich intensiv mit den Ursachen vorze...
Wie das Sprichwort sagt: „Alle Medikamente sind g...
Es kommt häufig vor, dass man im Schlaf die Zähne...