Unter Weichteilverletzungen versteht man entzündliche pathologische Veränderungen wie lokale Weichteilschwellungen, Stauungen, Exsudationen usw., die durch eine unkoordinierte Körperhaltung oder direkte Gewalteinwirkungen im Alltagsleben oder bei der Arbeit verursacht werden. Was sind also die Symptome einer Weichteilzerrung? Symptom (1) Akute Verstauchung Lokale Schwellung oder Muskelkrämpfe und Schmerzen. Es kommt zu örtlicher subkutaner Ekchymose oder Hämatomen sowie Druckempfindlichkeit und die Beschwerden werden von eingeschränkter Beweglichkeit oder einer abnormalen Körperhaltung begleitet. (2) Chronische Belastung Lokale Schmerzen, Blähungen, dumpfer Schmerz oder Kribbeln, Schwäche oder Schweregefühl. Die Symptome sind nicht schwerwiegend oder anhaltend. Sie lindern sich beim Ausruhen oder häufigen Wechseln der Körperposition und verschlimmern sich bei übermäßiger Aktivität, Müdigkeit oder zu langem Bücken. Der Ort der Druckempfindlichkeit ist nicht ganz klar, und es lässt sich nur ein großer Bereich lokaler Beschwerden ausmachen. Es können relativ feste Druckempfindlichkeitspunkte vorhanden sein und es liegen keine Anzeichen einer Nervenreizung vor. Rehabilitation 1. Allgemeine Behandlung: Ruhe nach Verstauchung und Prellung, lokaler Druckverband 2. Medikamentöse Behandlung: Tragen Sie eine schmerzstillende Salbe oder ein schmerzstillendes Arzneimittel auf, oder nehmen Sie orale entzündungshemmende Analgetika ohne Kortikosteroid ein und führen Sie eine lokale Arzneimittelblockade durch. Wer unter Depressivität leidet, erhält Antidepressiva. 3. Physikalische Therapie: Sie hat eine signifikante schmerzstillende, abschwellende und muskelkrampflösende Wirkung bei Weichteilverletzungen. Im Allgemeinen werden akute Verletzungen nach 24 Stunden mit einer kleinen Dosis von 1–2 Mal pro Woche behandelt und können in kurzer Zeit geheilt werden. Bei chronischen Verletzungen ist die Dosis höher, einmal täglich oder einmal jeden zweiten Tag, und die Behandlungsdauer ist länger. Es gibt viele solcher Behandlungsmethoden und Sie können 1–3 gleichzeitig auswählen. (1) Kältetherapie: Eiskompresse, Spray aus Kältemitteln wie Ethylchlorid. (2) Magnetfeldtherapie: Rotierender Magnetismus, pulsierender Magnetismus, gepulster Magnetismus usw. werden auf die betroffene Stelle aufgebracht, 15-20 Minuten/Mal, 1-2 Mal/Tag, 6-12 Mal pro Behandlungszyklus. (3) Elektrotherapie: Interferenzelektrotherapie, Elektrokinetische Therapie, transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) und andere Nieder- und Mittelfrequenz-Elektrotherapie, Ultrakurzpulstherapie, Mikrowellentherapie, Ultraschalltherapie, Infrarottherapie, Ultravioletttherapie, Wachstherapie, Bewegungstherapie, Traktionstherapie 4. Gesundheitserziehung (1) Korrigieren Sie schlechte Körperhaltungen und nehmen Sie die richtige Körperhaltung beim Sitzen, Liegen, Stehen, Autofahren, Schreiben, Tippen und Heben schwerer Gegenstände im Leben, bei der Arbeit und bei der Arbeit ein. Menschen mit chronischer Lendenmuskelzerrung können Schutzausrüstung wie Taillenprotektoren verwenden. (2) Vermeiden Sie übermäßige Ermüdung. Wechseln Sie wenn möglich häufig die Arbeitshaltung und achten Sie auf Pausen und Übungen während der Arbeit. (3) Machen Sie regelmäßig körperliche Betätigung, zum Beispiel Gehen, Joggen, Radfahren, Schwimmen usw. Art, Dauer und Intensität der Übungen sind von Person zu Person unterschiedlich. 5. Behandlung mit traditioneller chinesischer Medizin: Traditionelle Behandlungen wie Akupunktur, Massage, Schröpfen usw. haben eine gute Wirkung auf Weichteilverletzungen. Bei Bedarf kann eine schmerzhafte Sehnenfreisetzung durchgeführt werden. |
<<: Welche Abteilung sollte ich bei Gürtelrose aufsuchen? Warum ist die Behandlung so schwierig?
>>: Was bedeutet es, Zahnabdrücke auf der Zunge zu haben? Was tun bei roten Flecken auf der Zunge
Es gibt viele Symptome in der Frühschwangerschaft...
Im Allgemeinen werden Beinschmerzen und Taubheits...
Das Herz ist das wichtigste Organ unseres menschl...
Klinisch gesehen leiden Menschen nach Gelbsucht h...
Babys müssen nach der Geburt eine BCG-Impfung erh...
Wandernde Schmerzen im Oberkörper sind ein typisc...
Wenn sich ein Kind hinlegt, hustet es ununterbroc...
Was sind die Symptome und die Behandlung von weib...
Menschen mit übermäßiger Feuchtigkeit im Körper s...
Ich glaube, dass viele Freunde ein gewisses Verst...
Polygonum multiflorum ist ein weitverbreitetes ch...
Halsschmerzen sind ein häufiges Symptom bei junge...
Einige Gallensteine können ihre Kontraktions- u...
In unserem Leben kommt es manchmal sehr häufig zu...
Normale Paare brauchen Kinder, und Kinder sind ei...