Die meisten Menschen würden denken, dass Kopfschmerzen und Erbrechen durch Gehirnerkrankungen verursacht werden, aber keine ärztliche Untersuchung ergab irgendwelche Probleme. Als sie jedoch zu einem Augenarzt gingen, stellte sich heraus, dass es sich um ein Glaukom handelte. Welcher Zusammenhang besteht also zwischen Kopfschmerzen, Erbrechen und Glaukom? Kopfschmerzen durch Streit entpuppten sich als Ursache eines Glaukoms „Glaukom ist eine versteckte Krankheit, die den Patienten oft nicht rechtzeitig auffällt, was häufig zu einer verzögerten Behandlung führt.“ Ein Glaukomexperte des Aier Eye Hospital Chongqing sagte: „Das Glaukom, an dem die Frau im obigen Fall leidet, ist ein Winkelblockglaukom. Alkoholismus und emotionale Erregung können diese Krankheit verursachen. Die Symptome sind offensichtlicher, während Offenwinkelglaukom schwieriger zu erkennen ist.“ Der Experte sagte, er habe einmal einen jungen Mann behandelt, der aufgrund eines Offenwinkelglaukoms auf einem Auge erblindet war. Dieser habe davon jedoch nichts gewusst, bis er eines Tages versehentlich sein gesundes Auge abdeckte und feststellte, dass er auf dem anderen Auge erblindet war. Eine frühzeitige Diagnose des Glaukoms ist besonders wichtig Akute Glaukomanfälle gehen häufig mit Symptomen wie starken Kopfschmerzen, Augenschmerzen, schneller Verschlechterung der Sehkraft, Übelkeit und Erbrechen einher. Offenwinkelglaukom und einige chronische Engwinkelglaukomformen zeigen keine offensichtlichen Symptome oder sogar überhaupt keine Symptome. Wenn der Patient ärztliche Hilfe sucht, sind bereits schwere Sehbehinderungen und Gesichtsfeldausfälle aufgetreten. Die meisten durch Glaukom verursachten Gesichtsfeldveränderungen sind irreversibel. Früherkennung und frühzeitige Behandlung sind der Schlüssel zur Kontrolle des Glaukoms. Die Prävalenz des Glaukoms nimmt in meinem Land zu und nimmt mit zunehmendem Alter der Menschen zu. Zurzeit liegt die Glaukomprävalenz in meinem Land bei Menschen über 40 Jahren bei 2 %, bei Menschen über 60 Jahren wird sie auf 3 % und bei Menschen über 80 Jahren auf 6 % ansteigen. Deshalb ist es für Menschen über 40 notwendig, alle 1-2 Jahre einen Augengesundheitscheck durchführen zu lassen. Eine ausgeglichene Mentalität ist wichtig Glaukompatienten sollten eine gesunde Psyche haben, da emotionale Schwankungen zu einer schlechten Kontrolle des Augeninnendrucks führen können. Experten empfehlen, dass Glaukompatienten lernen, sich selbst zu regulieren, mehr an kulturellen und unterhaltsamen Aktivitäten teilzunehmen, die sich positiv auf ihre körperliche und geistige Gesundheit auswirken, und emotionale Erregung und übermäßige Müdigkeit vermeiden. Versuchen Sie Folgendes in Ihrem täglichen Leben zu tun: Essen Sie nicht zu viel, rauchen Sie nicht, trinken Sie keinen Alkohol, keinen Kaffee, keinen starken Tee und essen Sie keine scharfen oder reizenden Speisen. Treiben Sie weiterhin körperliche Übungen, vermeiden Sie jedoch Handstände, um einen Anstieg des Augeninnendrucks zu vermeiden. Sorgen Sie für ausreichend Schlaf, insbesondere bei hohem Augeninnendruck. Behalten Sie eine fröhliche Stimmung. Vermeiden Sie es, in schwach beleuchteten Umgebungen zu arbeiten oder zu spielen, bleiben Sie nicht lange auf, überanstrengen Sie Ihre Augen nicht und verbringen Sie nicht zu viel Zeit am Computer oder Mobiltelefon. Vermeiden Sie Überarbeitung und sorgen Sie für ein Gleichgewicht zwischen Arbeit und Ruhe. Selbstuntersuchung: Charakteristisch für ein Glaukom ist die Verhärtung des Augapfels und das Auftreten von Regenbogenkreisen beim Blick ins Licht. Sobald es entdeckt wird, suchen Sie so schnell wie möglich eine Behandlung auf. Aktive Kontrolluntersuchung: Gehen Sie regelmäßig zur Augenuntersuchung ins Krankenhaus. Besonders Personen mit einer familiären Vorgeschichte von Glaukom sollten ab dem 35. Lebensjahr regelmäßige Augenuntersuchungen durchführen lassen. |
<<: Was ist trockene Dermatitis, was kann ich dagegen tun und wie kann ich sie behandeln?
>>: Wie viele Arten von Hautpilz gibt es und welche sind das? Was sind die Symptome?
Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit können ...
Taubheitsgefühle in den Beinen können viele Ursac...
Genitalwarzen sind ziemlich schädlich. Wenn sie s...
Gebärmutterzysten sind eine relativ häufige Zyste...
Postpartaler Rheuma ist eine Erkrankung, die durc...
Die Sehnen in den Füßen sind sehr wichtig, da sie...
Eine hohe Querschnittslähmung ist in unserem Lebe...
Yaogui-Ginseng ist eine Art wilder Ginseng. Es ha...
Das Einsetzen eines Doppel-J-Röhrchens ist eine B...
Die sexuelle Leistungsfähigkeit eines Mannes spie...
Muttermilch ist die wichtigste Nahrung für Babys. ...
Xanthinoxidase ist hauptsächlich am Abbau und Sto...
Nierensteine sind eine Art von Nierenerkrankung...
Wir alle haben schon einmal Ohnmachtsanfälle erle...
Viele Menschen kennen Mastitis, eine häufige klin...