Wenn Sie plötzlich kribbelnde Schmerzen in den Waden verspüren, sollten Sie darauf achten. Es gibt viele Ursachen. Es kann mit einer peripheren Neuritis oder einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zusammenhängen. Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursacht häufig eine Nervenkompression und ausstrahlende Schmerzen am Morgen. Lassen Sie uns nun die Hauptfaktoren verstehen, die eine Lendenwirbelspondylose verursachen, und die Gefahren einer Lendenwirbelspondylose. Faktoren, die eine lumbale Spondylose verursachen 1. In der klinischen Praxis kommt es häufig zu Unfällen . Es hat sich herausgestellt, dass die Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule bei vielen Patienten tatsächlich Autounfälle, Verletzungen beim Sport oder Stürze sind. 2. Langes Sitzen kann auch zu Erkrankungen der Lendenwirbelsäule führen. Bei vielen Menschen kommt es aufgrund von Bewegungsmangel und falscher Ernährung zu vorzeitigen degenerativen Veränderungen der Lendenwirbelsäule. Sitzen sie über längere Zeit, entwickeln sie mit hoher Wahrscheinlichkeit bestimmte Erkrankungen der Lendenwirbelsäule, die Symptome wie Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen hervorrufen. Die Gefahren eines Bandscheibenvorfalls in der LendenwirbelsäuleLumbale Spondylolisthesis: Sie geht mit Claudicatio intermittens und Taubheits- und Kältegefühl beider unteren Extremitäten einher, außerdem mit einer Lähmung der Unterschenkelmuskulatur und Taubheitsgefühlen im Oberschenkel und an der Außenseite der Wade. Eine weitere Krankheit ist die Lendentuberkulose. Aufgrund der Erosion durch Tuberkulosebakterien leidet der Patient unter Schmerzen im unteren Rücken und Steifheit im Lendenbereich und kann sich nicht bücken, um Dinge aufzuheben. Die Schmerzen im unteren Rücken sind ziemlich stark und es treten auch Symptome einer Tuberkulosetoxinvergiftung auf, wie Fieber, Nachtschweiß, Müdigkeit, Gewichtsverlust und Appetitlosigkeit. Spinalkanalstenose: Die Hauptsymptome sind anhaltende Schmerzen im unteren Rücken, Schmerzen in den Beinen und Claudicatio intermittens. Patienten klagen häufig über Schmerzen im unteren Rücken und im Kreuzbein, die beim Stehen oder Gehen stärker und beim Sitzen oder in der Seitenlage mit gebeugter Hüfte weniger stark sind. Beinschmerzen werden durch eine Kompression der Nervenwurzeln im Lendenbereich verursacht und betreffen oft beide Seiten. Sie sind milder als ein Bandscheibenvorfall und werden durch Husten nicht oft verschlimmert. Cauda equina: Claudicatio intermittens, aber keine Symptome im Ruhezustand. Lediglich beim Gehen über kurze Distanzen treten Rückenschmerzen, Schwäche und Gefühlsverlust auf. Die Symptome verschwinden, wenn der Patient ruht (in neutraler Position oder in der Hocke). Bei der körperlichen Untersuchung im Ruhezustand des Patienten können keine positiven Befunde vorliegen und der Test zum Anheben der gestreckten Beine ist meist negativ. Bei Patienten mit relativer Stenose und Bandscheibenvorfall kann der Befund jedoch positiv sein (ca. 80 %). Lumbale Spondylolisthesis: Als Spondylolisthesis wird die Unterbrechung der Knochenkontinuität zwischen Lendenwirbelkörper und Pedikel bzw. Facettengelenkfortsatz aufgrund von degenerativen Veränderungen, Traumata oder angeborenen Faktoren bezeichnet. Die Verschiebung der Wirbel, die zu einer erweiterten Kontinuität führt, sodass oberer Wirbelkörper und Pedikel, Querfortsatz und oberer Gelenkfortsatz nach vorne über den unteren Wirbel verlagert werden, wird als Spondylolisthesis in Kombination mit lumbaler Spondylolisthesis bezeichnet. Degenerative Faktoren sind für über 60 % der Fälle von lumbaler Spondylolisthesis verantwortlich. In meinem Land liegt die Inzidenz einer lumbalen Spondylolisthesis bei etwa 4,7 % bis 5 % der Gesamtbevölkerung. Das Erkrankungsalter liegt meist zwischen 20 und 50 Jahren. Schmerzen im unteren Rücken, Sturzgefühl und ausstrahlende Schmerzen in den unteren Gliedmaßen: Sie sind zunächst intermittierend, werden dann aber dauerhaft. Die Schmerzen können auch ins Kreuzbein und Gesäß ausstrahlen. Die Symptome können durch Ruhe gelindert werden. In Kombination mit einem Bandscheibenvorfall kann es zu Ischiasbeschwerden und damit einhergehenden Schmerzen in den unteren Gliedmaßen kommen. Ein starkes Verrutschen kann Symptome einer Cauda-equina-Kompression hervorrufen. |
<<: So reduzieren Sie die Härte von Kalbsfleisch
>>: Was tun, wenn beim Laufen die Wadenmuskulatur verspannt ist?
Aspirin ist ein relativ weit verbreitetes westlic...
Eine natürliche Geburt ist sehr gut für das Baby....
Einige schlechte Lebens- und Essgewohnheiten könn...
Das Vorhandensein einer vorzeitigen Ejakulation f...
Wie wir alle wissen, hat der menschliche Mund die...
Heutzutage gefährdet Impotenz nicht nur das sexue...
Ältere Menschen mit Dekubitus am Gesäß müssen in ...
Die Folgen eines Nabelschnurödems bei einem Baby ...
Für viele Männer ist vorzeitiger Samenerguss kein...
Viele Menschen kennen die Wirkung und Funktion de...
Leberschutztabletten sind vorteilhaft für die Leb...
Viele Arten von Geschlechtskrankheiten sind schwe...
Viele Menschen haben oft ein Missverständnis über...
Jodmangel ist eine Erkrankung, die durch eine zu ...
Die Häufigkeit von Genitalwarzen nimmt zu. Feigwa...