Was sind die Anzeichen einer Hirnthrombose? Was sind die Symptome einer Hirnthrombose?

Was sind die Anzeichen einer Hirnthrombose? Was sind die Symptome einer Hirnthrombose?

Eine Hirnthrombose ist eine sehr gefährliche Krankheit. Die Inzidenzrate einer Hirnthrombose ist bei älteren Menschen extrem hoch. Eine Hirnthrombose beeinträchtigt nicht nur die Gesundheit, sondern führt auch zu Lähmungen bei Patienten. Was sind also die frühen Symptome einer Hirnthrombose?

1. Ständiges Gähnen

80 % der Patienten mit ischämischer Hirnthrombose leiden 5 bis 10 Tage vor Ausbruch der Erkrankung unter häufigem Gähnen.

2. Abnormaler Blutdruck

Steigt der Blutdruck plötzlich und dauerhaft über 200/120 mmHg, handelt es sich um eine Vorstufe einer Hirnthrombose; fällt der Blutdruck plötzlich unter 80/50 mmHg, handelt es sich um eine Vorstufe einer Hirnthrombose.

3. Nasenbluten bei Patienten mit Bluthochdruck

Dies ist ein Warnsignal, das Aufmerksamkeit verdient.

Wenn eine Person mehrmals unter starkem Nasenbluten leidet und gleichzeitig eine Netzhautblutung und Hämaturie auftritt, kann innerhalb eines halben Jahres eine Hirnthrombose auftreten.

4. Abnormaler Gang

Zu den Vorzeichen einer Hemiplegie zählen Gangunsicherheit und schwache Beine beim Gehen.

Ändert sich bei älteren Menschen der Gang plötzlich und geht dies mit Taubheits- und Schwächegefühlen in den Gliedmaßen einher, kann dies ein Vorbote einer Hirnthrombose sein.

5. Plötzlicher Schwindel

Schwindel ist ein sehr häufiges Symptom unter den Vorstufen einer Hirnthrombose. Er kann jederzeit vor einer zerebrovaskulären Erkrankung auftreten, insbesondere beim Aufstehen am frühen Morgen.

Darüber hinaus tritt es auch häufig auf, wenn Sie müde sind oder nach dem Baden.

Insbesondere bei Patienten mit Bluthochdruck erhöht sich das Risiko einer Hirnblutung oder eines Hirninfarkts, wenn Schwindelgefühle mehr als fünfmal innerhalb von 1 bis 2 Tagen auftreten.

6. Plötzlich auftretende starke Kopfschmerzen

Plötzlich auftretende, starke Kopfschmerzen, begleitet von Krämpfen, kürzlich aufgetretenes Kopftrauma, begleitet von Koma und Schläfrigkeit, plötzliche Veränderungen der Art, des Ortes und der Verteilung der Kopfschmerzen, durch Husten verschlimmerte Kopfschmerzen, starke Schmerzen, die den Patienten nachts aufwecken können.

Wenn bei Ihnen eines der oben genannten Anzeichen einer Hirnthrombose auftritt, sollten Sie sich schnellstmöglich zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus begeben.

<<:  Wie lange dauert die Behandlung einer Gesichtslähmung normalerweise? Wie wird es im Allgemeinen behandelt?

>>:  Eine ausführliche Erklärung der Akupunktur-Behandlungsmethoden bei Gesichtslähmung, unbedingt lesen!

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome von Wut?

Wütend zu werden ist ein weit verbreitetes Proble...

Ursachen für Schmerzen im linken Schulterblatt

Das Phänomen von Schulterblattschmerzen auf der l...

Wie lange ist die Inkubationszeit bei Hepatitis C?

Die Übertragungswege von Hepatitis C sind vielfäl...

Was tun bei feuchten Beulen?

Jeder muss auf seine körperliche Hygiene achten u...

Wie pflegt man eine schlechte Luftröhre? Achten Sie auf die tägliche Wartung

Im modernen Leben leiden viele Menschen aufgrund ...

Nebenwirkungen und Kontraindikationen von Ginsengpeptid

Als nahrhafte und nährende Substanz hat Ginsengpe...

Schwierigkeiten beim Einschlafen in der Nacht

Wenn Sie sich ängstlich fühlen und nachts Schwier...

Nährwert und Wirksamkeit von Rinderhufen

Kuhhufe können normalerweise Nährstoffe ergänzen ...

Werde ich mich während der Schwangerschaft schwindlig fühlen?

In den frühen Stadien der Schwangerschaft zeigen ...

Die Wirksamkeit von Rhodiola rosea

Alpine Rhodiola rosea ist eine Art traditionelles...

Wie behandelt man Schnarchen?

Für manche Menschen ist Schnarchen eine Schlafgew...

Was sind die Ursachen für ein Wiederauftreten einer Hernie?

Hernien sind eine häufige Erkrankung und zudem ei...

Was verursacht Bauchschmerzen während des Eisprungs?

Viele Frauen haben im Alltag Bauchschmerzen währe...