Warum brauchen wir eine Tetanusimpfung? Was müssen wir bei der Tetanusimpfung beachten?

Warum brauchen wir eine Tetanusimpfung? Was müssen wir bei der Tetanusimpfung beachten?

Wenn Menschen im Leben Verletzungen erleiden und Wunden am Körper aufweisen, lassen sie sich normalerweise eine Tetanusspritze verabreichen, um das Auftreten von Krankheiten zu verhindern. Warum brauchen Sie eine Tetanusimpfung?

Warum brauchen Sie eine Tetanusimpfung?

Weil ich Angst habe, dass sich die Wunde mit Tetanus infiziert.

Tetanus ist eine spezifische Infektion, die durch Clostridium tetani verursacht wird, das in menschliche Wunden eindringt. Tetanusbakterien wachsen und vermehren sich in einer anaeroben Umgebung und produzieren Exotoxin. Die allgemeine Inkubationszeit von Tetanus beträgt 6 bis 12 Tage. Bei manchen Patienten kann die Krankheit 1 bis 2 Tage nach der Verletzung auftreten. Die Sterblichkeitsrate nach dem Anfall liegt bei über 20 %. Durch die Durchführung aktiver und passiver Immunisierungsmaßnahmen kann ein Immunschutz erreicht werden, sofern der Tetanus-Antikörpergehalt im Körperserum 0,01-0,1 IE/ml beträgt.

Vorsichtsmaßnahmen bei einer Tetanusimpfung:

Die Wunde wird nicht mit Tetanus infiziert. Tetanusbakterien sind anaerobe Bakterien und bedingt pathogene Bakterien. Sie können nur unter anaeroben Bedingungen oder wenn die Wunde tief ist und von einer aeroben Infektion begleitet wird, wachsen und sich vermehren. Tetanusbakterien gedeihen hauptsächlich in Erde und Rost. Wenn die Wunde tief und mit Erde verunreinigt ist oder von rostigen Eisengegenständen durchstochen wurde, sollte daher ein Tetanus-Antitoxin injiziert werden.

Wenn die Wunde nur oberflächlich und nicht tief ist, ist die Injektion eines Tetanus-Antitoxins nicht erforderlich, solange eine ordnungsgemäße Reinigung erfolgt. Oder Sie wischen die Oberfläche einfach mit einem Desinfektionsmittel wie Mercurochrom ab. Wenn die Wunde trocken ist und kein Exsudat bildet, ist ein erneutes Abwischen nicht erforderlich.

Da es sich beim Tetanus-Antitoxin um ein Immunserum von Pferden handelt, stellt es für den menschlichen Körper ein fremdes Protein dar und weist eine antigenische Wirkung (allergische Reaktion) auf. Daher sollte vor der Anwendung des Arzneimittels ein Allergietest durchgeführt werden. Bei einem negativen Testergebnis kann direkt Tetanus-Antitoxin gespritzt werden. Bei einem positiven Testergebnis sollte eine Desensibilisierungsspritze durchgeführt werden, d. h. das Tetanus-Antitoxin wird in kleinen Dosen, aufgeteilt auf 4-5 Injektionen, gespritzt. Wenn die Anwendung des Tetanus-Antitoxins länger als eine Woche dauert, muss bei erneuter Anwendung die Hauttestung wiederholt werden.

<<:  Vorsichtsmaßnahmen bei der Tetanus-Impfung und Zeitpunkt der Tetanus-Impfung

>>:  Welche allergischen Symptome treten bei einer Tetanusimpfung auf? Welche Nebenwirkungen können auftreten?

Artikel empfehlen

Was verursacht Schwindel nach dem Trinken von Astragalus?

Heutzutage ist die Einnahme von Astragalus nicht ...

Ursachen für wiederkehrendes hohes Fieber

Im Alltag kann Fieber aufgrund von Kälte oder and...

Kann der chinesischen Medizin Kandiszucker zugesetzt werden?

Traditionelle chinesische Medizin schmeckt ziemli...

Wie man das übermäßige Feuer im oberen Teil des Körpers reguliert

Das übermäßige Feuer im oberen Teil des Körpers k...

Ektopisches endokrines Syndrom

Es wird empfohlen, dass jeder ein gewisses Verstä...

Was tun, wenn die Doppellider zu schmal sind

Wenn bei einer Operation zur Entfernung der doppe...

Moxibustion zur Reinigung des Lebermeridians

Die Leber ist ein unverzichtbares Organ im mensch...

Was passiert, wenn Sie am Ende Ihrer Periode Sex haben?

Im Leben haben viele Paare oft vor dem Ende der M...

Warum juckt der Penis?

Es gibt viele Gründe für Juckreiz am Penis, beisp...

Was ist los mit dem ständigen Furzen?

Viele Menschen schämen sich, weil sie ständig fur...

Warum sollte man sich nicht zu sauber rasieren? Wissen die Männer Bescheid?

Für Männer ist die Rasur etwas, das sie im täglic...

Mitralstenose

Rheumatisches Fieber ist die häufigste klinische ...

Welches Medikament ist gut gegen Akne im Gesicht

Bei manchen Aknearten müssen wir eigentlich nicht...