Wenn die Stimme ihren runden, klaren und angenehmen Klang verliert, wird sie heiser. Viele Menschen leiden unter Heiserkeit beim Singen oder bei einer Erkältung. Was sind also die Ursachen von Heiserkeit? Häufige Ursachen für Heiserkeit sind: 1. Entzündung Wie zum Beispiel akute und chronische Kehlkopfentzündung, laryngopharyngealer Reflux, Kehlkopftuberkulose, Kehlkopfdiphtherie, Cricoarytenoidarthritis usw. 2. Ödeme Angioneurotisches Kehlkopfödem, Schilddrüsenunterfunktion, durch Herz- und Nierenerkrankungen verursachtes Kehlkopfödem usw. 3. Tumor Kehlkopfpapillom, Hämangiom, Kehlkopfkrebs, Kehlkopfamyloidose, Stimmbandknötchen, Reinke-Ödem und Stimmbandpolypen usw. 4. Lähmung des Nervus laryngeus recurrens So kann es beispielsweise durch eine Kompression durch Mediastinaltumoren oder Schilddrüsenkrebs oder eine chirurgische Schädigung des Nervus laryngeus recurrens zu einem Verlust der Innervation der Stimmbänder und zu Bewegungsstörungen kommen. 5. Trauma Eine Stimmbandverletzung aufgrund übermäßigen oder falschen Gebrauchs der Stimme ist eine leichte Verletzung. Unter schweren Traumata versteht man in der Regel äußere Verletzungen des Rachens, wie Stichwunden, Schnittwunden und Blutergüsse. Auch das Einatmen von überhitztem Dampf und chemischen Gasen kann zu Halsverletzungen führen. 6. Sonstiges Angeborene Kehlkopffehlbildungen, Hysterie oder Aphasie aufgrund eines Schlaganfalls oder einer Hirnblutung usw. Lebensstil-Tipps zur Vermeidung von Heiserkeit: Schützen Sie Ihre Stimmbänder Vermeiden Sie übermäßigen und falschen Einsatz der Stimme. Trinken Sie bei längeren Gesprächen maßvoll Wasser und versuchen Sie, danach möglichst wenig zu sprechen, damit die Stimmbänder ausreichend Ruhe bekommen. Tritt Heiserkeit auf, ist es am besten, eine Zeit lang zu schweigen, nicht oder nur wenig zu husten und wenn doch, dann nur sanft. Achten Sie auf die Ernährung In Bezug auf die Ernährung ist es ratsam, weder zu heiße noch zu kalte Speisen zu sich zu nehmen, weniger scharfe Speisen zu essen, nicht zu heißes Wasser zu trinken, im Sommer weniger kalte Getränke zu sich zu nehmen und unmittelbar nach anstrengender körperlicher Betätigung kein kaltes Wasser zu trinken. Achten Sie gleichzeitig auf die Kontrolle der Tabak- und Alkoholmenge. Vor Staub schützen Sorgen Sie für eine gute Belüftung des Raums, vermeiden Sie Luftverschmutzung und halten Sie sich von Staub, Tabak und schädlichen Gasen fern. Achten Sie beim Heizen im Winter auf eine Befeuchtung der Raumluft, um eine zu trockene Raumluft zu vermeiden. Verbessern Sie Ihre körperliche Fitness Durch sportliche Betätigung intensivieren, die körperliche Fitness verbessern und Erkältungen vorbeugen. |
<<: Was sind die Symptome und Erscheinungsformen eines Leistenbruchs bei Frauen?
Männliche Impotenz beeinträchtigt das Leben und d...
Condyloma acuminatum ist eine verbreitete Hauterk...
Impotenz ist eine Krankheit, der Männer mehr Aufm...
Testosteron, auch Testosteron genannt, ist ein Ho...
Was die Symptome einer Milzschwäche und Verstopfu...
Die Ursachen für intermittierende vorübergehende ...
Erektile Dysfunktion ist die häufigste sexuelle D...
Wenn der Hormonhaushalt einer Frau aus dem Gleich...
Eine neurogene Blasenfunktionsstörung kann durch ...
Wenn wir im Alltag zu viel laufen, verspüren wir ...
Jeder hat sicher schon einmal von einer zu langen...
Warum leiden Männer an Impotenz? Männliche Impote...
Kann Nephritis vollständig geheilt werden? Nephri...
Vorzeitige Ejakulation ist eine Krankheit, die Mä...
Auch für schwangere Frauen ist der Verzehr von Ta...